Sojus 13
Sojus 13 ist die Missionsbezeichnung für den am 18. Dezember 1973 gestarteten Flug eines sowjetischen Sojus-Raumschiffs. Es war der 24. Flug im sowjetischen Sojusprogramm. Nach Sojus 12 wurde mit Kosmos 613 ein unbemannter Erprobungsflug durchgeführt. BesatzungHauptbesatzung
Ersatzmannschaft
Ursprünglich waren Worobjow und Jasdowski als Mannschaft für diesen Flug vorgesehen, wurden aber neun Tage vor dem Start durch Klimuk und Lebedew ersetzt. Angeblich hatte sich Jasdowski mit Kommandant Worobjow derart zerstritten, dass keiner von beiden flog.[1] Die zweite Ersatzmannschaft bestand aus Wladimir Kowaljonok und Juri Ponomarjow. MissionsüberblickDie Mission diente der bemannten Erprobung der zweiten Generation von Sojus-Raumschiffen. Neben der technologischen Überprüfung aller Systeme (manuelle und automatische Steuerung, autonome Navigation) wurde eine Reihe von Experimenten durchgeführt, die in Saljut 1 begonnen wurden:
Da für das Raumschiff keine Kopplung vorgesehen war, wurde die Kamera an der Stelle des Kopplungsstutzens in der modifizierten Orbitalsektion montiert. Für die Energieversorgung gab es Solarzellenflächen. Dieser Flug fand parallel zum Langzeittest des Sojus-Raumschiffs mit Kosmos 613 statt. Siehe auchWeblinks
Einzelnachweise
Information related to Sojus 13 |