Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Sommer-Universiade 1959/Tennis

Bei der Sommer-Universiade 1959 wurden im August und September 1959 im italienischen Turin fünf Wettbewerbe im Tennis ausgetragen.

Medaillengewinner

Disziplin Gold Silber Bronze
Herreneinzel Frankreich François Jauffret Tschechoslowakei Pavel Benda Italien Massimo Drisaldi
Herrendoppel JapanJapan Hanna
Japan Masao Nagasaki
Deutschland Bundesrepublik Günther Reimann
Deutschland Bundesrepublik Klaus Wunderlich
Frankreich Michel Chevalier
Frankreich François Jauffret
Dameneinzel[1] Sowjetunion 1955 Irina Rjasanowa Tschechoslowakei Zdena Strachová Italien Maria Teresa Riedl
Damendoppel[1] Italien Maria Chiara Ramorino
Italien Maria Teresa Riedl
Tschechoslowakei Jitka Horčičková
Tschechoslowakei Zdena Strachová
Deutschland Bundesrepublik Heidi Haas
Deutschland Bundesrepublik Timm
Mixed Italien Maria Chiara Ramorino
Italien Massimo Drisaldi
Frankreich Jeanine Lieffrig
Frankreich Michel Chevalier
Tschechoslowakei Zdena Strachová
Tschechoslowakei Richard Schönborn

Ergebnisse

Herreneinzel

Bis zum Viertelfinale wurde auf zwei Gewinnsätze, ab dem Halbfinale auf drei Gewinnsätze gespielt.

Viertelfinale   Halbfinale   Finale
 Frankreich François Jauffret 6 6      
 Brasilien 1889 Ribeira 2 3      Frankreich François Jauffret  6 6 6
 Tschechoslowakei Richard Schönborn  6 6        Tschechoslowakei Richard Schönborn  3 4 2  
 Japan Masao Nagasaki 2 2        Frankreich François Jauffret  7 6 9 6
 Tschechoslowakei Pavel Benda 3 6 7      Tschechoslowakei Pavel Benda 9 0 7 4
 Deutschland Bundesrepublik Günther Reimann 6 4 5        Tschechoslowakei Pavel Benda 7 6 7 6
 Italien Massimo Drisaldi 3 6 6      Italien Massimo Drisaldi 9 4 5 4  
 Sowjetunion 1955 Andrei Potanin 6 1 2   Spiel um Platz 3
 Tschechoslowakei Richard Schönborn  ?
 Italien Massimo Drisaldi

Herrendoppel

Halbfinale Finale
JapanJapan Hanna
 Japan Masao Nagasaki
6 3 6 6
Tschechoslowakei Pavel Benda
 Tschechoslowakei Richard Schönborn 
0 6 0 3
JapanJapan Hanna
 Japan Masao Nagasaki
6 3 6 6
Deutschland Bundesrepublik Günther Reimann
 Deutschland Bundesrepublik Klaus Wunderlich 
2 6 2 2
Deutschland Bundesrepublik Günther Reimann
 Deutschland Bundesrepublik Klaus Wunderlich 
7 7 6
Frankreich Michel Chevalier
 Frankreich François Jauffret
5 5 2
Spiel um Platz 3
Tschechoslowakei Pavel Benda
 Tschechoslowakei Richard Schönborn 
3 1 3
Frankreich Michel Chevalier 
 Frankreich François Jauffret 
6 6 6

Dameneinzel

Halbfinale Finale
Sowjetunion 1955 Irina Rjasanowa  6 6
Tschechoslowakei Jitka Horčičková  2 2
Sowjetunion 1955 Irina Rjasanowa  6 6
Tschechoslowakei Zdena Strachová 2 0
Tschechoslowakei Zdena Strachová 6 6 6
Italien Maria Teresa Riedl  8 3 0
Spiel um Platz 3
Tschechoslowakei Jitka Horčičková  3 2
Italien Maria Teresa Riedl  6 6

Damendoppel

Finale
Italien Maria Chiara Ramorino 
Italien Maria Teresa Riedl
6 6
Tschechoslowakei Jitka Horčičková
Tschechoslowakei Zdena Strachová
4 0
Spiel um Platz 3
Deutschland Bundesrepublik Heidi Haas
 Deutschland Bundesrepublik Timm
2 6 6
ItalienItalien Bruini
 ItalienItalien Sotis
6 1 2

Mixed

Viertelfinale Halbfinale Finale
Italien Maria Chiara Ramorino 
 Italien Massimo Drisaldi
6 6
Deutschland Bundesrepublik Heidi Haas
 Deutschland Bundesrepublik Klaus Wunderlich
1 3 Italien Maria Chiara Ramorino 
 Italien Massimo Drisaldi
6 6
Tschechoslowakei Zdena Strachová
 Tschechoslowakei Richard Schönborn
6 6 Tschechoslowakei Zdena Strachová
 Tschechoslowakei Richard Schönborn
4 4
Brasilien 1889 Mattos
 Brasilien 1889 Aratangy
2 2 Italien Maria Chiara Ramorino 
 Italien Massimo Drisaldi
6 6
Frankreich Jeanine Lieffrig
 Frankreich Michel Chevalier
7 6 Frankreich Jeanine Lieffrig
 Frankreich Michel Chevalier
4 4
Tschechoslowakei Jitka Horčičková
 Tschechoslowakei Pavel Benda
5 2 Frankreich Jeanine Lieffrig
 Frankreich Michel Chevalier
6 6
ItalienItalien Bruini
 ItalienItalien Motta
4 2
Spiel um Platz 3
Tschechoslowakei Zdena Strachová
 Tschechoslowakei Richard Schönborn
6 6
ItalienItalien Bruini
 ItalienItalien Motta
3 4

Medaillenspiegel

Platz Nation Gold Silber Bronze Gesamt
1. Italien Italien 2 0 2 4
2. Frankreich Frankreich 1 1 1 3
3. Japan Japan 1 0 0 1
3. Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1 0 0 1
5. Tschechoslowakei Tschechoslowakei 0 3 1 4
6. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 0 1 1 2

Weblinks/Quellen

Einzelnachweise

  1. a b Week of August 31-September 6. In: tennisforum.com (18. September 2013).

Information related to Sommer-Universiade 1959/Tennis

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya