Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Stevens (Rennwagen)

Stevens war ein US-amerikanischer Chassis-Hersteller im Monoposto-Rennwagenbau der 1950er-Jahre.

Die Stevens-Rennwagen kamen in der ersten Hälfte der 1950er-Jahre in der AAA-National-Serie zum Einsatz. 1950, sowie in den Jahren von 1952 bis 1956, wurden die Fahrzeuge auch von unterschiedlichen Teams beim 500-Meilen-Rennen von Indianapolis eingesetzt. 1950 fuhr Duane Carter einen Stevens mit Offenhauser-Motor an die 13. Stelle der Gesamtwertung. Das beste Ergebnis in Indianapolis für einen Stevens erzielte 1953 Ernie McCoy mit dem achten Gesamtrang. Bester Startplatz war die Pole-Position von Jerry Hoyt 1955.

Literatur

  • Rick Popely, L. Spencer Riggs: Indianapolis 500 Chronicle. Publications International Ltd., Lincolnwood IL 1998, ISBN 0-7853-2798-3.

Information related to Stevens (Rennwagen)

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya