Tat Tvam AsiTat Tvam Asi (Sanskrit: तत् त्वम् असि, oder तत्त्वमसि, „Das bist du“, oder „Du bist das“) ist eine der Mahavakyas (Große Verkündigungen) im Vedantischen Hinduismus. Sie taucht ursprünglich in der Chandogya Upanishad 6.8.7 im Dialog zwischen Uddalaka und seinem Sohn Shvetaketu auf; sie erscheint am Ende des Kapitels und wird am Ende der folgenden Kapitel als Refrain wiederholt. Eine Interpretation des Ausspruches ist, dass das Selbst – in seinem reinen und ursprünglichen Zustand – ganz oder teilweise identisch ist mit der absoluten Realität (Brahman), dem Boden aller Phänomene. Die Erkenntnis (Jnana), dass dies so ist, bewirkt die Erfahrung von Moksha (Befreiung). Einer anderen Interpretation zufolge wird durch die Formulierung zum Ausdruck gebracht, dass die Außenwelt identisch ist mit dem Ich. Die drei vedantischen Hauptschulungsrichtungen vertreten verschiedene Interpretationen:
In der Philosophie Arthur Schopenhauers nimmt dieser Satz eine besondere Stellung ein. Siehe auchInformation related to Tat Tvam Asi |