Thai League Cup 2017
|
|
Pokalsieger |
Muangthong United
|
Beginn |
1. März 2017
|
Finale |
22. November 2017
|
Finalstadion |
Suphachalasai Stadium
|
Mannschaften |
71
|
Spiele |
70
|
Tore |
192 (ø 2,74 pro Spiel)
|
Torschützenkönig
|
Thailand Teerasil Dangda (5)
|
← 2016
|
Der Thai League Cup 2017 war die achte Saison in der zweiten Ära eines Fußballwettbewerbs in Thailand. Das Turnier wurde von Toyota gesponsert und war daher auch als Toyota League Cup (thailändisch โตโยต้า ลีกคัพ) bekannt. 71 Vereine nahmen an dem Turnier teil. Das Turnier begann mit der ersten Qualifikationsrunde am 1. März 2017 und wurde mit dem Finale am 22. November 2017 abgeschlossen.
Das Preisgeld für den Sieger soll rund 5 Millionen Baht betragen, der Zweitplatzierte wird rund 1 Million Baht erhalten. Das fairste Team erhielt einen Toyota Hilux Vigo, der wertvollster Spieler erhielt einen Toyota Camry Hybrid.
Termine
Runde |
Datum
|
1. Qualifikationsrunde[1] |
1. März 2017
|
2. Qualifikationsrunde[2] |
15. März 2017
|
Play-off-Qualifikation[3] |
22./23. April 2017
|
1. Runde[4] |
26. Juli 2017
|
Achtelfinale[5] |
1. Oktober 2017
|
Viertelfinale[6] |
11. Oktober 2017
|
Halbfinale[7] |
4. November 2017
|
Finale[8] |
22. November 2017
|
Spiele
1. Qualifikationsrunde
Upper Region
T1 = Thai League, T2 = Thai League 2, T3 = Thai League 3, T4 = Thai League 4
Lower Region
T1 = Thai League, T2 = Thai League 2, T3 = Thai League 3, T4 = Thai League 4
2. Qualifikationsrunde
Upper Region
T1 = Thai League, T2 = Thai League 2, T3 = Thai League 3, T4 = Thai League 4
Lower Region
T1 = Thai League, T2 = Thai League 2, T3 = Thai League 3, T4 = Thai League 4
Play-off-Qualifikation
T1 = Thai League, T2 = Thai League 2, T3 = Thai League 3, T4 = Thai League 4
1. Runde
T1 = Thai League, T2 = Thai League 2, T3 = Thai League 3, T4 = Thai League 4
Achtelfinale
T1 = Thai League, T2 = Thai League 2, T3 = Thai League 3, T4 = Thai League 4
Viertelfinale
T1 = Thai League, T2 = Thai League 2, T3 = Thai League 3, T4 = Thai League 4
Halbfinale
T1 = Thai League, T2 = Thai League 2, T3 = Thai League 3, T4 = Thai League 4
Finale
Spielstatistik
Paarung
|
Muangthong United – Chiangrai United
|
Ergebnis
|
2:0 (1:0)
|
Datum
|
22. November 2017 um 19:00 Uhr
|
Stadion
|
Suphachalasai Stadium, Bangkok
|
Zuschauer
|
16.788
|
Schiedsrichter
|
Siwakorn Phoo-udom
|
Tore
|
1:0 Peerapat Notchaiya (35.) 2:0 Teerasil Dangda (60.)
|
Muangthong United
|
Kawin Thamsatchanan – Peerapat Notchaiya, Theerathon Bunmathan, Naoaki Aoyama, Nukoolkit Krutyai – Sarach Yooyen (80. Ratchapol Nawanno), Lee Ho, Wattana Playnum – Heberty (90.+1 Leandro Assumpção), Teerasil Dangda (C), Adisak Kraisorn (72. Charyl Chappuis) Cheftrainer: Totchtawan Sripan (Thailand Thailand)
|
Chiangrai United
|
Chatchai Budprom – Atit Daosawang, Piyaphon Phanichakul, Pratum Chuthong (C), Everton, Suriya Singmui – Phitiwat Sukjitthammakul, Thitipan Puangchan (75. Shinnaphat Leeaoh), Sivakorn Tiatrakul (70. Chaiyawat Buran) – Rafael Coelho, Akarawin Sawasdee (84. Pathompol Charoenrattanapirom) Cheftrainer: Alexandre Gama (Brasilien Brasilien)
|
Gelbe Karten
|
Nukoolkit Krutyai (14.), Sarach Yooyen (67.) – Everton Gonçalves (51.), Atit Daosawang (56.), Pratum Chuthong (76.), Phitiwat Sukjitthammakul (90.)
|
Auswechselspieler
Auswechselspieler
|
Muangthong United
|
Chiangrai United
|
|
|
Torschützenliste
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ergebnisse 1. Qualifikationsrunde soccerway.com, abgerufen am 5. März 2020
- ↑ Ergebnisse 2. Qualifikationsrunde soccerway.com, abgerufen am 5. März 2020
- ↑ Ergebnisse Play-off-Qualifikation soccerway.com, abgerufen am 5. März 2020
- ↑ Ergebnisse 1. Runde soccerway.com, abgerufen am 5. März 2020
- ↑ Ergebnisse Achtelfinale soccerway.com, abgerufen am 5. März 2020
- ↑ Ergebnisse Viertelfinale soccerway.com, abgerufen am 5. März 2020
- ↑ Ergebnisse Halbfinale soccerway.com, abgerufen am 5. März 2020
- ↑ Finale soccerway.com, abgerufen am 5. März 2020