Thiézac
Thiézac (okzitanisch Tiesac) ist ein französischer Ort und eine Gemeinde mit 596 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Cantal in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Thiézac gehört zur historischen Region des Carladès. LageDer Ort Thiézac liegt in einer Höhe von ca. 800 m ü. d. M. am Fluss Cère. Die Entfernung nach Aurillac beträgt ca. 25 km (Fahrtstrecke) in südwestlicher Richtung. Bevölkerungsentwicklung
Der Bevölkerungsrückgang im 20. Jahrhundert resultiert im Wesentlichen aus dem Mangel an Arbeitsplätzen infolge der Mechanisierung der Landwirtschaft. WirtschaftDer Ort Thiézac diente jahrhundertelang den ausschließlich landwirtschaftlich orientierten und sich selbstversorgenden Weilern (hameaux) und Einzelgehöften in der Umgebung als Handwerks-, Handels- und Dienstleistungszentrum. Seit der Mitte des 20. Jahrhunderts spielt der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen (gîtes) eine nicht unbedeutende Rolle für das Wirtschaftsleben des Ortes. GeschichteDer Überlieferung zufolge sollen sich bereits im 6. Jahrhundert christliche Eremiten in der Grotte Saint-Michel niedergelassen haben. Im 15. Jahrhundert soll hier die Muttergottes einigen Pilgern erschienen sein. In dieser Zeit entstand auch die örtliche Pfarrkirche. Im Jahr 1643 erhob der französische König Ludwig XIII. das Carladès zur Grafschaft und gab es der in Monaco residierenden Familie Grimaldi zum Lehen; diese verwaltete es bis zum Ausbruch der Französischen Revolution. Sehenswürdigkeiten
WeblinksCommons: Thiézac – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Thiézac |