Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Tullio-Phänomen

Das Tullio-Phänomen bezeichnet Symptome wie Schwindel und/oder Augenbewegungen (Nystagmus und Oszillopsien), die durch Schalleinwirkung ausgelöst werden. Es wurde zuerst von Pietro Tullio (1881–1941) in seinem Buch Das Ohr und die Entstehung der Sprache und Schrift (Urban & Schwarzenberg, Berlin, 1929) beschrieben.

Zugrunde liegt meistens eine Perilymphfistel im Mittel- oder Innenohrbereich, die eine schallinduzierte Druckerhöhung im Gleichgewichtssystem (Bogengänge) bewirkt.

Das Tullio-Phänomen gehört auch oft zu den Symptomen der erst seit 1998 bekannten Bogengangsdehiszenz.

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya