Unzen-Amakusa-Nationalpark
Der Unzen-Amakusa-Nationalpark (jap. 雲仙天草国立公園, Unzen Amakusa Kokuritsu Kōen) befindet sich in der Region Kyūshū. Der Park wurde 1934 als einer der ersten Nationalparks Japans gegründet. Benannt wurde er zunächst nach dem Vulkankomplex Unzen als Unzen-Nationalpark. 1956 wurde das Parkgebiet jedoch noch um die benachbarte Amakusa-Region erweitert. Der Nationalpark erstreckt sich über die drei Präfekturen Nagasaki, Kumamoto und Kagoshima. Als Nationalpark ist das Parkgebiet mit der IUCN-Schutzkategorie II klassifiziert. Das japanische Umweltministerium ist für die Verwaltung des Nationalparks zuständig. LandschaftDurch die vulkanische Aktivität um den Unzen gibt es in dem Gebiet viele heiße Quellen (Onsen). Das Amakusa-Gebiet im Süden des Nationalparks ist dagegen ein 120 Inseln umfassendes Archipel mit schroffer Küstenlinie. An der Westküste der Insel Shimo-shima (上島) befindet sich die als Landschaftlich Schöner Ort ausgewiesene Myōken-Bucht.[1] Flora und FaunaDas Gebiet des Unzen-Amakusa-Nationalparks teilt sich in drei Vegetationszonen auf:
TourismusDie jährlichen Besucherzahlen standen zuletzt bei 6,65 Millionen (Stand 2013).[2] Hier fehlt eine Grafik, die im Moment aus technischen Gründen nicht angezeigt werden kann. Wir arbeiten daran!
WeblinksCommons: Unzen-Amakusa-Nationalpark – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
Information related to Unzen-Amakusa-Nationalpark |