Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Veliocasses

Der normannische Vexin

Der keltische Stamm der Veliocasses (auch Velocasses oder Velicasses) kontrollierte im vorrömischen Gallien große Gebiete im Sequana-Tal, unter anderem auch den Vexin, der nach ihm benannt ist. Übereinstimmend mit Caesars Commentarii de Bello Gallico waren die Veliocasses Teil des Stämmebündnisses der Belger im Aufstand im Jahre 52 v. Chr. gegen die Römer. In diesem Jahr hoben sie 3000 Mann aus, um Vercingetorix zu unterstützen und kämpften an der Seite der Bellovaker im letzten Aufstand gegen die römische Hegemonie.

Unter Augustus waren sie Teil der Lugdunensis mit der Hauptstadt Rotomagus.

Plinius der Ältere erwähnte die Veliocasses in seiner Naturalis historia (4,18) und Claudius Ptolemäus in seiner Oueneliokasioi[1]

Literatur

Anmerkungen

  1. George LongVelocasses. In: William Smith: Dictionary of Greek and Roman Geography. London 1854.

Information related to Veliocasses

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya