Viehtriebs-KreuzDas Viehtriebs-Kreuz[1] ist ein Flurdenkmal in der Fortsetzung der Kiefernstraße[2] auf dem Fußweg zur Schwarzen Pfütze[1] in Reiterswiesen, einem Stadtteil von Bad Kissingen, der Großen Kreisstadt des unterfränkischen Landkreises Bad Kissingen. Es gehört zu den Bad Kissinger Baudenkmälern und ist unter der Nummer D-6-72-114-238 in der Bayerischen Denkmalliste registriert. GeschichteDas Kruzifix besteht aus Sandstein[1][2] und entstand im Jahr 1877[1][2]. Der Name Viehtriebs-Kreuz entstand im Volksmund, weil das Kruzifix wohl Nachfolger des heiligen Stöckleins war, das in einer alten Messungstabelle aus dem Jahr 1741 (altes Grundbuch) beim Viehtrieb eingezeichnet ist.[1] Das etwa 350 cm hohe Kreuz mit unten verstärktem Schaft trägt die lebensgroße Figur des Christus und den Kreuztitel.[1] Die 100 cm hohen Assistenzfiguren stellen Maria und Johannes dar.[1] Der Sockel mit quadratischem Grundriss mit breiterer Basis und überstehender Abdeckplatte ist 140 cm hoch.[1] Das Schriftfeld beherbergt vorne unter einem neugotischem Bogenfries zwei zeitlich differierende Texte:[1]
Auf der Rückseite des Sockels befindet sich folgende Stiftungsinschrift:[1]
Literatur
WeblinksCommons: Viehtriebs-Kreuz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Koordinaten: 50° 10′ 59,41″ N, 10° 6′ 37,8″ O Information related to Viehtriebs-Kreuz |