Vocalensemble RastattDas Vocalensemble Rastatt ist ein gemischter Chor mit Sitz in der südwestdeutschen Barockstadt Rastatt in Baden-Württemberg. Er arbeitet projektbezogen mit professionellen Sängerinnen und Sängern. Förderer sind das Land Baden-Württemberg und die Stadt Rastatt. Für orchesterbegleitete Projekte arbeitet es mit dem Originalklangensemble Les Favorites zusammen. Künstlerischer Leiter der Ensembles ist Holger Speck. GeschichteGegründet wurde das Vocalensemble Rastatt 1988 als Junges Vocalensemble Ötigheim.[1] 1993 benannte es sich in Vocalensemble Rastatt um. Unter der Leitung seines Dirigenten Holger Speck entwickelte sich das Vocalensemble zu einem Kammerchor, der bei Wettbewerben des Deutschen Musikrates, den Internationalen Kammerchorwettbewerben Marktoberdorf und Tolosa auftrat. Eine Grammy-Nominierung im Rahmen der CD-Produktion von Mozarts Le Nozze di Figaro bei der Deutschen Grammophon oder das Konzert als kultureller Botschafter der Bundesrepublik Deutschland auf der politischen Weltbühne des G 20-Gipfels im Festspielhaus Baden-Baden zeugen vom Renommée des Ensembles, desgleichen CD-, Rundfunk- und Fernsehproduktionen für SWR, Radio France, Deutschlandradio Kultur und Deutschlandfunk und das Label Carus. Die Formation Les Favorites ist der instrumentale Begleiter des Vocalensemble Rastatt und spielt in verschiedenen Besetzungen von der Continuo-Gruppe bis zum Orchester mit international ausgewiesenen Musikern. Namensgeber der Formation ist das Lustschlösschen Favorite der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden.[2] Preise und Auszeichnungen
Diskografie
WeblinksEinzelnachweise
Information related to Vocalensemble Rastatt |