Volker M. BanholzerVolker Markus Banholzer ist ein deutscher Kommunikations- und Medienwissenschaftler mit den Forschungsschwerpunkten Innovationskommunikation, Journalismuskulturen in Deutschland und Schweden sowie Gestaltungsdiskurs Industrie 4.0. Seit 2010 ist er Professor und Studiengangsleiter Technikjournalismus/Technik-PR an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. LebenBanholzer absolvierte zwischen 1989 und 1995 ein Gymnasial-Lehramtsstudium in den Fächern Deutsch, Sozialkunde sowie Wirtschaftswissenschaften und ein Magister-Studium in den Fächern Politikwissenschaft, Neuere deutsche Literaturgeschichte sowie Christliche Publizistik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nach seinem Abschluss als Magister Artium war er als freier Journalist für verschiedene Nachrichtenagenturen und Tageszeitungen tätig (1995–1998) und von 1997 bis 1998 wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Christliche Publizistik am Institut für Praktische Theologie der Universität Erlangen-Nürnberg. Nachdem Banholzer zwischen 1998 und 2010 bei verschiedenen Unternehmen im Kommunikationsbereich tätig war und zeitgleich als Lehrbeauftragter für Public Relations am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (1998–2005) sowie für Technikjournalismus/Technik-PR, Journalistik, Fachjournalismus an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg wirkte, wurde er 2010 zum Professor und Studiengangsleiter für Technikjournalismus/Technik-PR an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ernannt. Im Sommersemester 2017 war Banholzer als Lehrbeauftragter für Wissenschaftskommunikation/Technik- und Innovationskommunikation an der Technischen Universität Dresden tätig und hielt dort im Auftrag des Dresdner Instituts für Kommunikationswissenschaft eine Vorlesung zum Thema Wissenschaftskommunikation. Mitgliedschaften (Auswahl)
Schriften
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Volker M. Banholzer |