Ein Schwerpunkt der Konzerttätigkeit sind barockeOratorien und Kantaten in Zusammenarbeit mit Orchestern wie Concerto Köln, Neue Düsseldorfer Hofmusik, l’arte del mondo und Concerto con Anima. Der Chor beteiligt sich regelmäßig an internationalen Wettbewerben und nimmt an Rundfunkproduktionen teil.
1990 übernahm die Kirchenmusikdirektorin Karin Freist-Wissing die Leitung des Kammerchors. Das Repertoire umfasst mittelalterliche Ostersingspiele, szenische Aufführungen barocker Oratorien, Hörspielproduktionen und A-cappella-Literatur aller Epochen.
Leitung
Karin Freist-Wissing studierte an der Hochschule für Musik DetmoldKirchenmusik und Orchesterdirigieren. Seit 1990 leitet sie die Chor- und Orchesterarbeit an der Bonner Kreuzkirche, der größten evangelischen Kirche im Rheinland. Sie führt regelmäßig große Oratorien verschiedener Epochen auf und leitet sinfonische Orchesterkonzerte. Den Schwerpunkt legt sie auf interdisziplinäre musikalische Projekte in Zusammenarbeit mit Kunst, Theater, Tanz, Schauspiel.
Auszeichnungen
(Auswahl)
2007: 11. Internationaler Chorwettbewerb in Budapest
1. Preis Kategorie „Gemischte Chöre mit Pflichtstück“[1]