Wenzlow liegt zwischen den Städten Ziesar und Brandenburg an der Havel im Westen des Landes Brandenburg. Die Gemeinde grenzt unmittelbar südlich an die kreisfreie Stadt Brandenburg an der Havel, das Oberzentrum der Region. Durch die Gemeinde fließen das Verlorenwasser und die Holzbuckau. Beides sind Nebenflüsse der Buckau, die zur Havel entwässert.
Wenzlows Nachbargemeinden sind im Uhrzeigersinn Brandenburg an der Havel im Norden, Wollin im Osten und Süden, Gräben im äußersten Süden, Ziesar im Westen und Rosenau im Nordwesten. Die Gemeinde liegt vorrangig auf Flächen des Baruther Urstromtals. Westliche Teile Wenzlows können bereits zum Fiener Bruch gezählt werden.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde umfasst den Kernort Wenzlow, den Ortsteil Boecke und den Gemeindeteil Grüningen.[2]
Wenzlow und Boecke wurden 1952 in den Kreis Brandenburg-Land im DDR-Bezirk Potsdam eingegliedert. Seit 1993 liegen sie im brandenburgischen Landkreis Potsdam-Mittelmark.
Boecke gehört seit dem 1. März 2002 zur Gemeinde.[5]
Bevölkerungsentwicklung
Jahr
Einwohner
1875
331
1890
331
1910
331
1925
331
1933
332
1939
338
Jahr
Einwohner
1946
431
1950
717
1964
588
1971
610
1981
551
1985
526
Jahr
Einwohner
1990
518
1995
488
2000
537
2005
595
2010
562
2015
535
Jahr
Einwohner
2016
543
2017
548
2018
530
2019
529
2020
520
2021
538
Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[6][7][8], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011
Politik
Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung von Wenzlow besteht aus sechs Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 führte zu folgendem Ergebnis:[9]
Partei / Wählergruppe
Stimmenanteil
Sitze
Bürgerinitiative Gesundes Wenzlow
35,1 %
3
Einzelbewerber Andreas Linsdorf
21,8 %
1
Freie Bürger und Bauern
19,7 %
1
Einzelbewerber Randy Matthies
14,6 %
–
Einzelbewerber Werner Kraatz
08,9 %
1
Der Stimmenanteil von Andreas Linsdorf entspricht zwei Sitzen. Daher bleibt nach § 48 (6) des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes[10] ein Sitz in der Gemeindevertretung unbesetzt.
Randy Matthies kandidierte sowohl als Gemeindevertreter als auch als Bürgermeister. Da er die Wahl zum Bürgermeister annahm, bleibt nach § 60 (3) des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes[11] sein Sitz in der Gemeindevertretung ebenfalls unbesetzt.
Bürgermeister
1998–2019: Martin Schäfer (Freie Bürger und Bauern)[12]
Matthies wurde bei der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024 ohne Gegenkandidat mit 78,6 % der gültigen Stimmen für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren zum ehrenamtlichen Bürgermeister gewählt.[14]
In den 1990er Jahren wurden die Niederungen des Fiener Bruchs westlich der Gemeinde Wenzlow im Rahmen des Natura 2000-Netzes als EU-Vogelschutzgebiet Fiener Bruch ausgewiesen.[15] Das Fiener Bruch ist eines von nur noch drei Brutgebieten der in Deutschland vom Aussterben bedrohten Großtrappen, des schwersten flugfähigen Vogels.
Verkehr
Wenzlow liegt an der Landesstraße L 93 zwischen Ziesar und Brandenburg an der Havel unmittelbar an der Anschlussstelle Wollin der A 2.
Weblinks
Commons: Wenzlow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
↑Gustav Abb und Gottfried Wentz: Das Bistum Brandenburg. Erster Teil, In: Germania sacra, Berlin und Leipzig 1929, Walter de Gruyter, S. 66.
↑Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.): Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt. Nr.18, 5. August 1950, ZDB-ID 511105-5, S.275 (PDF).
↑Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
↑Teilblatt Nordwest Schutzgebiete. In: Landkreis Potsdam-Mittelmark Landschaftsrahmenplan. Büro für Umwelt- und Landschaftsplanung, archiviert vom Original am 7. August 2011; abgerufen am 16. Oktober 2013.