Wilhelm Lotz (Theologe)Wilhelm Philipp Friedrich Ferdinand Lotz (* 12. April 1853 in Kassel; † 30. Dezember 1928 in Erlangen) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Professor in Wien und Erlangen. LebenLotz studierte an den Universitäten Leipzig und Göttingen Theologie. Dort wurde er Mitglied des Leipziger und des Göttinger Wingolf.[1] 1880 promovierte er zum Dr. phil in Leipzig. Er habilitierte sich dort 1883 als Lic. theol. mit der Arbeit Quaestionum de historia sabbati libri duo. Als Nachfolger von Georg Gustav Roskoff kam er 1884 als außerordentlicher Professor für alttestamentliche Exegese und biblische Archäologie an die Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität Wien. Für ein Ordinariat schien er noch zu jung. Schon im Dezember 1885 wurde er allerdings zum ordentlichen Professor ernannt. 1897 folgte er einer Berufung an die Universität Erlangen, wo er 1925 emeritiert wurde. Sein Nachfolger wurde Otto Procksch (1874–1947). Schriften (Auswahl)
Literatur
WeblinksEinzelnachweise
Information related to Wilhelm Lotz (Theologe) |