Dieser Artikel beschreibt den Fluss
Yonne . Zum nach dem Fluss benannten Verwaltungsgebiet siehe
Département Yonne .
Yonne
Yonne in Auxerre
Yonne in Auxerre
Daten
Gewässerkennzahl
FR : F3--0200
Lage
Frankreich , Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Île-de-France
Flusssystem
Seine
Abfluss über
Seine → Ärmelkanal
Quelle
im Gemeindegebiet von Glux-en-Glenne 46° 57′ 22″ N , 4° 0′ 39″ O 46.956111111111 4.0108333333333 730
Quellhöhe
ca. 730 m [ 1]
Mündung
im Stadtgebiet von Montereau-Fault-Yonne in die Seine 48.388611111111 2.9572222222222 47 Koordinaten: 48° 23′ 19″ N , 2° 57′ 26″ O 48° 23′ 19″ N , 2° 57′ 26″ O 48.388611111111 2.9572222222222 47
Mündungshöhe
ca. 47 m [ 1]
Höhenunterschied
ca. 683 m
Sohlgefälle
ca. 2,3 ‰
Länge
ca. 292 km[ 2]
Einzugsgebiet
ca. 10.836 km²[ 2]
Abfluss am Pegel Courlon-sur-Yonne[ 3] AEo : 10.700 km²
MQ Mq
92 m³/s8,6 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse
siehe nebenstehende Tabelle
Rechte Nebenflüsse
siehe nebenstehende Tabelle
Durchflossene Stauseen
Réservoir de Pannecière-Chaumard
Mittelstädte
Auxerre , Sens
Kleinstädte
Migennes , Joigny , Villeneuve-sur-Yonne , Montereau-Fault-Yonne
Schiffbarkeit
von der Mündung bis Auxerre
Die Yonne (antiker Name Icaunus ) ist ein Fluss in Frankreich , der in den Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Île-de-France verläuft. Ihre Quelle liegt im Regionalen Naturpark Morvan , im Gemeindegebiet von Glux-en-Glenne . Die Yonne fließt generell in nordwestlicher Richtung durch das Pariser Becken und mündet nach rund 292[ 2] Kilometern in Montereau-Fault-Yonne als linker Nebenfluss in die Seine . Auf ihrem Weg durchquert sie die Départements Nièvre , Yonne und Seine-et-Marne . Sie ist auch Namensgeber für das Département Yonne .
In gallischer Zeit trug die Yonne den Namen der Flussgöttin Icauna .
Orte am Fluss
Nebenflüsse
Linke Nebenflüsse:
Rechte Nebenflüsse:
Schifffahrt
Von ihrer Mündung in die Seine bis Auxerre (108 km) ist der Fluss schiffbar. Yonne und Seine sind in diesem Bereich von Frachtschiffen stark genutzt. Weitere Anschlussverbindungen ergeben sich durch die Schifffahrtskanäle
Die Yonne begleitet in ihrem Oberlauf, im Abschnitt zwischen Corbigny und Auxerre, den Canal du Nivernais und wird auch für die Wasserversorgung des Kanals herangezogen.
Weblinks
Einzelnachweise
↑ a b geoportail.gouv.fr (1:16.000)
↑ a b c Die Angaben zur Flusslänge beruhen auf den Informationen über die Yonne bei SANDRE (französisch), abgerufen am 4. Mai 2009, gerundet auf volle Kilometer.
↑ hydro.eaufrance.fr (Station: H2721010 , Option: Synthèse ) (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.hydro.eaufrance.fr .