19. April: Nachdem Bruck und seine Zitadelle gefallen sind, beginnen die Ungarn mit der Belagerung von Korneuburg, die auch dem Ziel dient, Wien zu zernieren.
3. Dezember: Die Verteidiger Korneuburgs strecken ihre Waffen. Damit werden nur noch Wien und Wiener Neustadt von den Truppen Friedrichs III. gehalten, während der gesamte östliche Teil Niederösterreichs sich unter ungarischer Kontrolle befindet.
Das englische Parlament veröffentlicht die Erklärung Titulus Regius, in der gerechtfertigt wird, dass die englische Königskrone im Vorjahr von Eduard V. auf seinen Onkel Richard III. übertragen worden ist. In dieser Erklärung wird ausgeführt, weshalb die Ehe zwischen Eduard IV. und Elizabeth Woodville, den Eltern Eduards V., ungültig war und dass demzufolge alle ihre Kinder illegitim seien. In der Folge sei nun Richard III. der einzige legitime Nachfolger seines verstorbenen Bruders. Der Tod von Richards einzigem Sohn Edward of Middleham am 9. April im Alter von elf Jahren stürzt seine Eltern jedoch in eine tiefe Krise, da sie zunehmend die Ablehnung breiter Bevölkerungsschichten spüren, die im Tod Edwards ein Gottesurteil und den Beweis für Richards Schuld an der Beseitigung seiner Neffen Edward V. und Richard of York sehen.
Kastilische Truppen führen Raub-, Plünderungs- und Zerstörungsfeldzüge in der Umgebung der zum Emirat von Granada gehörenden Stadt Málaga durch. Auch die Behandlung der besiegten Gegner wird vereinheitlicht: Während bei eroberten Städten die Kapitulationsbedingungen vorsehen, dass es der überlebenden Bevölkerung freigestellt wird, die Stadt mit dem zu verlassen, was sie tragen kann, wird bei Städten, die sich ohne Belagerung ergeben, den Familien der muslimischen Aristokratie Angebote gemacht, die es ihnen ermöglicht, sich in die spanische Kultur und Politik zu integrieren. Es wird ihnen versprochen, dass sie ihren Glauben weiter ausüben dürfen und innerhalb der Gemeinden in religiösen Angelegenheiten weiter nach der Scharia und der Sunna Recht gesprochen werden kann. Das führt dazu, dass bei der Ankunft der Truppen vor Marbella eine Abordnung der Stadt ohne weiteren Kampf Übergabeverhandlungen anbietet.
Asien
Im Malla-Reich kommt es zur Rebellion von Ratna Malla gegen seinen in Bhaktapur regierenden Bruder Raya Malla. Er errichtet in einem Teil des Königreichs seine eigene Herrschaft mit der Hauptstadt Kantipur.
In Rom stirbt Papst Sixtus IV. am 12. August nach einem Schlaganfall, nachdem er am Vortag von dem Frieden erfahren hat, den die mit ihm verbündeten italienischen Mächte gegen seinen Willen mit der Republik Venedig geschlossen haben. Am 29. August wählt das Kardinalskollegium Giovanni Battista Cibo zu seinem Nachfolger. Dieser, der sich Innozenz VIII. nennt, sichert sich seine Wahl durch die Bestechung der Kardinäle in der Nacht vor der Entscheidung. Die päpstliche Politik bestimmt in der Folge wesentlich Giuliano della Rovere mit, ein Neffe seines Vorgängers.