6. Königlich Bayerische Feldartillerie-BrigadeDie 6. Feldartillerie-Brigade war ein Großverband der Bayerischen Armee. GeschichteDer Großverband wurde am 1. Oktober 1901 durch Umbenennung der 3. Feldartillerie-Brigade errichtet. Sie war Teil der 6. Division und hatte ihr Kommando in Nürnberg. Die Brigade wurde zu Beginn des Ersten Weltkriegs im Rahmen der 6. Armee an der Westfront eingesetzt. Im weiteren Kriegsverlauf wurde durch das stellvertretende Generalkommando des III. Armee-Korps gemäß Verordnung des Kriegsministeriums vom 22. Februar 1917 aus dem Kommando der Artillerie-Kommandeur Nr. 6 gebildet. Nach Kriegsende kehrte das Kommando am 27. Dezember 1918 in die Heimat zurück, wurde dort demobilisiert und schließlich Ende Dezember 1918 in Nürnberg aufgelöst. UnterstellungDer Brigade war vor Beginn des Ersten Weltkriegs die folgenden Einheiten unterstellt:
25. März 1918
Kommandeure
Literatur
Einzelnachweise
Information related to 6. Königlich Bayerische Feldartillerie-Brigade |