Die Saison 2018/19 war die 16. Spielzeit der A-Junioren-Bundesliga. Sie begann am 10. August 2018 mit der Partie des FC St. Pauli gegen RB Leipzig (Staffel Nord/Nordost) und endete mit dem Finale um die A-Junioren-Meisterschaft am 2. Juni 2019.
Sie wurde wie schon in den vorangegangenen 14 Spielzeiten in den Staffeln Nord/Nordost, Süd/Südwest und West ausgetragen. Am Saisonende spielten die drei Staffelsieger sowie der Vizemeister der Staffel West um die deutsche Fußballmeisterschaft der A-Junioren. Die Halbfinals wurden in Hin- und Rückspielen, das Finale in einem Spiel ausgetragen. Die drei letztplatzierten Mannschaften der drei Staffeln steigen jeweils in die untergeordneten Ligen ab.
Als Meister der A-Jugend-Regionalligen Nord und Nordost der Vorsaison nahmen der TSV Havelse und 1. FC Magdeburg als direkte Aufsteiger an der A-Junioren-Bundesliga teil. Die Vizemeister beider Regionalligen, der FC Carl Zeiss Jena und der VfB Lübeck, spielten in einer Relegation den dritten Aufsteiger aus, Jena gewann 2:1.
Aus den untergeordneten Ligen stiegen Alemannia Aachen als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Mittelrhein, der SV Rödinghausen als Vertreter der A-Jugend-Verbandsliga Westfalen und Rot-Weiss Essen aus der A-Jugend-Verbandsliga Niederrhein in die A-Junioren-Bundesliga auf.
Als direkte Aufsteiger gelangten der FC Ingolstadt 04 aus der A-Jugend-Bayernliga und die Stuttgarter Kickers aus der A-Jugend-Oberliga Baden-Württemberg in die A-Junioren-Bundesliga. Die Meister der A-Jugend-Regionalliga Südwest, der SV Elversberg, und der A-Jugend-Hessenliga, der FSV Frankfurt, spielten in einer Relegation, die der FSV Frankfurt gewann, den dritten Aufsteiger aus.