Annette Klussmann-KolbAnnette Klussmann-Kolb (* 29. Dezember 1969 in Tönning) ist eine deutsche Biologin. Bis 2014 war sie Professorin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, seitdem arbeitet sie als Wissenschaftscoach. LebenKlussmann-Kolb erwarb 1995 an der Universität Bielefeld das Diplom in Biologie und 1999 an der Universität Bielefeld den Dr. rer. nat. mit einer Promotionsarbeit über den Feinaufbau von Eigelegen und vom Genitaltrakt von Opisthobranchia (Hinterkiemerschnecken). Als Postdoktorandin arbeitete sie mit einem Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und an der James Cook University in Townsville, Australien. 2002 übernahm sie eine Juniorprofessur an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2009 die Professur für Phylogenie und Systematik der Tiere. Seit 2008 forschte sie zusätzlich im Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F) in Frankfurt am Main; seit Oktober 2012 ist sie Visiting professor der Mbarara University of Science and Technology in Mbarara, Uganda. Für ihre Lehrleistung wurde sie 2008 mit dem 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre der Goethe-Universität Frankfurt am Main ausgezeichnet.[1] Seit 2014 ist Klussmann-Kolb in eigenem Unternehmen als Wissenschaftscoach tätig. Hier bietet sie Beratung und Training insbesondere für Akademiker an, die eine Hochschulkarriere anstreben. Seit 2015 arbeitet sie zusätzlich im Stab „Wissenschaftskoordination“ der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in Frankfurt. Wissenschaftliches WirkenKlussmann-Kolb rekonstruierte anhand molekularer und morphologischer Merkmale phylogenetische Verwandtschaftsverhältnisse bei den Weichtieren (Mollusca). Ferner untersuchte sie am Beispiel der Weichtiere, ob Klimaveränderungen in erdgeschichtlicher Vergangenheit einen Einfluss auf die Entwicklung der Biodiversität hatten und ob bestimmte Merkmalskomplexe die Radiation von Weichtieren gefördert haben. Klussmann-Kolb war Erstbeschreiberin von Siphopteron leah[2] und Enopteron heikeae[3] aus der Familie der Gastropteridae. Schriften
Literatur
WeblinksEinzelnachweise
Information related to Annette Klussmann-Kolb |