Batang Hari (Regierungsbezirk)
Koordinaten: 1° 43′ S, 103° 16′ O
Batang Hari, auch Batanghari ist ein indonesischer Regierungsbezirk (Kabupaten) in der indonesischen Provinz Jambi. Ende 2023 leben hier 309.828 Menschen – 158.582 Männer (51,18 %) und 151.2246 Frauen (48,82 %). Dementsprechend kommen (rechnerisch) 104,85 Männer auf 100 Frauen. Mit dieser Einwohnerzahl wird der Rang 7 (von aller 11 Kabupaten und Kota in der Provinz Jambi) erreicht. Auf einer Fläche von 5.387,52 km² (Platz 5 in der Provinz) entspricht diese einer Bevölkerungsdichte von 57,5 Einw. je km², womit der Wert unterhalb des Provinzdurchschnitts (76,7) liegt.[1] GeographieLageIn der Mitte der Provinz Jambi gelegen, hat der Kabupaten Batang Hari Grenzen zum Kabupaten Tanjung Jabung Barat im Norden, mit Muaro Jambi im Osten, mit Tebo im Westen und mit Sarolangun im Südwesten. Eine Südspitze von Batang Hari ragt ca. 50 km in die südliche Provinz Sumatra Selatan hinein und bildet dort auf ca. 65 Kilometer eine Grenze mit dem Kabupaten Musi Banyuasin. 92,67 Prozent des Territoriums liegen auf Höhen zwischen 11 und 100 Metern. Neben dem namensgebenden längsten Fluss auf der Insel Sumatra, der auf seiner Reise von Ost nach West sechs Distrikte (auf 176 km Länge) durchfließe, ist noch der Batang Tembesi zu erwähnen, der aus dem Süden kommend in Muara Tembesi in den Batang Hari mündet. Geografisch belegt der Bezirk die Koordinaten zwischen 1° 23′ und 2° 23′ s. Br. sowie zwischen 102° 29′ und 103° 28′ ö. L.[2] VerwaltungsgliederungSeit 2003 gliederte sich der Regierungsbezirk Batang Hari in 18 Distrikte (indonesisch Kecamatan) mit 124 Dörfern, 14 davon waren als Kelurahan städtisch geprägt.
1 Code des Innenministeriums Wilayah Administrasi – Kemendagri (PUM-Code). Ein zweiter Code (Wilayah Kerja Statistik – BPS) zeigt eine abweichende Nomenklatur.[3] 2 Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2010[4] 3 Einwohnerzahl am Stichtag der Volkszählung 2020[2] 4 Bevölkerungsdichte (Einw. pro km²) 5 Geschlechterverhältnis: Anzahl der Männer auf 100 Frauen (errechnet: M*100/F) Lageangaben in indonesischer Sprache: Barat → West / Selatan → Süd / Tengah → Zentrum / Timur → Ost / Utara → Nord Soziale Daten 2020
Summiert aus dem Jugendquotient (37,53) und dem Altersquotient (5,94) ergibt sich ein errechneter Abhängigenquotient von 43,47.[2] DemographieZur Volkszählung 2010 betrug der Frauenanteil 48,82 Prozent (oder 117.819 von 241.334 Personen), Die letzte Volkszählung 2020 ermittelte einen Frauenanteil von 48,76 Prozent, entsprechend 147.103 Frauen von 301.700 Personen.[2] Der Islam war und ist die vorherrschende Religion. Im Jahr 2020 bekannten sich 99,25 Prozent der Bevölkerung hierzu. Die Christen waren mit 1.842 (0,67 %) Gläubigen vertreten, davon waren etwa zwei Drittel (1.289) Protestanten, die meisten Christen lebten im Distrikt Muara Tembesi (352 Protestanten, 288 Katholiken). die Anzahl der Buddhisten ist kaum erwähnenswert: 132 bzw. 0,48 ‰. Es gab im Jahr 2020 309 Moscheen und 282 kleinere Gebetsräume (Mushola). Den Christen standen 127 ev.-luth. Kirchen (davon 43 in Muara Bulian und 40 in Batin XXIV) zur Glaubensausübung zur Verfügung. Die einzige röm.-kath. Kirche stand im Kecamatan Bajubang.[2] Aktuelle Bevölkerungsdaten zur BevölkerungsfortschreibungNachfolgende Tabelle gibt den Einwohnerstand der elf Kecamatan nach Geschlecht vom Jahresende 2022 und zum Jahresende 2023 wieder. Er resultiert aus den Ergebnissen der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil, indonesisch Dinas Kependudukan dan Pencatatan Sipil). Die Jahresendstände können in zwei interaktiven Karten abgerufen werden[1][5]
1 Summe der Fläche durch Addition, die Quellseite nennt für die Bezirksfläche 5.387,52 km² an. Verzeichnis der KelurahanDie nachfolgende Liste gibt den Einwohnerstand zum Jahresende 2022 (Semester II/2022) und genau ein Jahr[1] später für alle Kelurahan im Bezirk Batang Hari wieder. Neben der Fläche und den Einwohnerzahlen sind auch deren Zugehörigkeiten zu den acht Kecamatan aufgeführt, ebenso die errechneten Ergebnisse der Bevölkerungsdichte (in Einw. je km²) sowie des Geschlechterverhältnisses (Sex Ratio). Als erste Spalte ist der Strukturcode des indonesischen Innenministeriums angegeben. Er gibt gleichfalls Aufschluss über die Zugehörigkeit der Dörfer zu den übergeordneten Verwaltungsebenen: Die ersten drei Zahlenpärchen werden durch Punkte getrennt und geben die Provinz, den Regierungsbezirk (Kabupaten) und den Distrikt (Kecamatan) an. Als letztes folgt nach einem weiteren Trennungspunkt der vierstellige „Dorfcode“ – wobei städtisch geprägte Kelurahan immer mit 1 und „normale“ (ländliche) Desa mit einer 2 beginnen. Die Statistikseiten von BPS (Badan Pusat Statistik) verwenden eine andere Nomenklatur, auf die hier nicht näher eingegangen werden soll, da sie nur bei den Volkszählungen Anwendung findet. Wie bei vorstehender Tabelle entstammen alle Daten der Fortschreibung durch die örtlichen Zivilregistrierungsbüros (Disdukcapil).
GeschichteDas Gebiet des heutigen Kabupaten lag in der 1956 gebildeten Provinz Sumatra Tengah (Zentralsumatra) und bestand damals aus den vier Regionen (Kewedanaan) Bangko, Sarolangun, Bungo und Tebo. Nach der Auflösung dieser Provinz durch das Notstandsgesetz Nr. 19/1957 und Aufspaltung in die Provinzen Sumatra Barat, Riau und eben Jambi gehörte der Kabupaten Batang Hari zu letzterer. Seit 1963 hieß die Hauptstadt Kota Baru, bevor sie 1979 in die Stadt Jambi eingegliedert wurde. Neue Hauptstadt wurde Muara Bulian. Im Jahre 1999 wurde der Kabupaten Batang Hari durch die Abgabe von sechs Kecamatan um 48 Prozent verkleinert (5.326 von 11.130 km²). Diese wurden zum neuen Kabupaten Muaro Jambi vereinigt.[6] Der Kabupaten Batang Hari erfuhr bis heute noch einige Veränderungen:
WeblinksCommons: Batang Hari Regency – Sammlung von Bildern
Einzelnachweise
|