BeignetBeignet [Fettgebackenem, das Obst, Fleisch, Gemüse oder gar keine Füllung enthalten kann. So werden beispielsweise die bekannten Krapfen aus dem Café du Monde in New Orleans als Beignets bezeichnet.[1] ] (engl. auch Fritters) ist international der Oberbegriff für jede Art vonIm deutschsprachigen Raum sind mit dem Begriff Beignets meist Obstkrapfen gemeint, bei der verschiedene Fruchtstücke durch Brandmasse oder Hefeteig gezogen und frittiert werden. Beignets in FrankreichDie Bezeichnung „Beignet“ ist auch in Frankreich der Oberbegriff für eine große Vielfalt an Fettgebackenem, das dort aber mehr in der Form frittierter Teigtaschen erscheint. So gibt es Rezepte für Apfel-Beignets, Pilz-Beignets, Kartoffel-Beignets, Brokkoli-Beignets oder Zucchini-Beignets – und diese Speisen können in Frankreich in den verschiedenen Regionen wieder unterschiedliche Bezeichnungen wie Bugnes, Merveilles, Oreillettes, Beignets de Carnaval, Tourtisseaux, Corvechets, Ganses oder Nouets haben. Auf Korsika werden mit Kastanienmehl hergestellte Beignets als Fritelli bezeichnet.[2] Unter den verschiedenen Varianten der Beignets finden sich in Frankreich auch alle krapfenartigen Gebäcke wieder, unter anderem die Boule de Berlin (wörtlich „Berliner Ballen“), die dem Berliner Pfannkuchen entsprechen. WeblinksCommons: Beignets – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
Information related to Beignet |