Belarussischer Fußballpokal 2012/13
|
|
Pokalsieger |
FK Minsk (1. Titel)
|
Europa League |
FK Minsk
|
Beginn |
13. Juni 2012
|
Finale |
26. Mai 2013
|
Finalstadion |
Torpedo-Stadion, Schodsina
|
Mannschaften |
48
|
Spiele |
47
|
Tore |
143 (ø 3,04 pro Spiel)
|
Torschützenkönig
|
Hernán Figueredo (FK Dinamo Minsk), Raman Wasiljuk (FK Minsk), Kiryl Pramudrau (FK Dinamo Brest), Pawel Kassinez (Beltranshas Slonim) je 3 Tore
|
← Belarussischer Fußballpokal 2011/12
|
Der Belarussische Fußballpokal 2012/13 war die 22. Austragung des belarussischen Pokalwettbewerbs der Männer. Das Finale fand am 26. Mai 2013 im Torpedo-Stadion von Schodsina statt. Titelverteidiger Naftan Nawapolazk schied in der 2. Runde gegen den FK Wolna Pinsk aus. Pokalsieger wurde Vorjahresfinalist FK Minsk, der sich im Finale gegen den FK Dinamo Minsk durchsetzte.[1]
Modus
Im Gegensatz zur Liga wurde der Pokal im Herbst-Frühjahr-Rhythmus ausgetragen. In allen Begegnungen wurden die Sieger in einem Spiel ausgetragen. Bei unentschiedenem Ausgang wurde zur Ermittlung des Siegers eine Verlängerung gespielt. Stand danach kein Sieger fest, folgte ein Elfmeterschießen. Der Pokalsieger qualifizierte sich für die UEFA Europa League.
Teilnehmende Teams
Wyschejschaja Liha (11)
|
Perschaja Liha (15)
|
Druhaja Liha (16)
|
Amatarskaja Liha (6)
|
|
|
|
|
1. Runde
Teilnehmer: 10 Mannschaften der zweiten Liga, 16 Teams aus der dritten Liga und 6 Amateurvereine, die sich über den regionalen Pokal qualifiziert hatten. Die unterklassigen Teams hatten Heimrecht.
2. Runde
Teilnehmer waren die 16 Sieger der ersten Runde, die 11 Mannschaften der Wyschejschaja Liha 2012 und weitere fünf Zweitligisten, die zum Zeitpunkt der Auslosung die bestplatziertesten Teams waren: SKVICh Minsk, FK Bjarosa-2010, FK Haradseja, Dnjapro Mahiljou und FK Hranit Mikaschewitschy. Die unterklassigen Teams hatten Heimrecht.
Achtelfinale
Teilnehmer waren die 16 Sieger der zweiten Runde.
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Paarung
|
FK Dinamo Minsk – FK Minsk
|
Ergebnis
|
1:1 n. V. (1:1, 1:1), 1:4 i. E.
|
Datum
|
26. Mai 2013[2]
|
Stadion
|
Torpedo-Stadion, Schodsina
|
Zuschauer
|
6.000
|
Schiedsrichter
|
Ihar Kruk
|
Tore
|
0:1 Sjarhej Sasnouski (33.) 1:1 Hernán Figueredo (36., Handelfmeter) Elfmeterschießen: 0:1 Serhij Roschok Hernán Figueredo (über’s Tor) 0:2 Mikita Bukatkin Artjom Bykau (gehalten) 0:3 Aljaksandr Satschyuka 1:3 Ihar Stassewitsch 1:4 Wital Kibuk
|
FK Dinamo Minsk
|
Aljaksandr Hutar – Aleh Werazila (C), Pawel Plaskonny, Sjarhej Palizewitsch, Wital Trubila – Slobodan Simović, Artjom Bykau, Ihar Stassewitsch, Hernán Figueredo – Aljaksandr Danilau (82. Aljaksandr Bytschanok), Costin Curelea (97. Danilo Cócaro) Cheftrainer: Oleh Protassow (Ukraine Ukraine)
|
FK Minsk
|
Uladsimir Buschma – Raman Behunou, Sjarhej Sasnouski, Aljaksandr Satschyuka, Miloš Rnić – Mikita Bukatkin, Sjarhej Kaseka, Andrej Rasin (C) (54. Wital Kibuk), Raman Wasiljuk – Sjarhej Puschnjakou (90+4' Serhij Roschok), Raman Wolkau (69. Sjarhej Hihewitsch) Cheftrainer: Wadim Skryptschanka
|
Gelbe Karten
|
Costin Curelea, Wital Trubila – Miloš Rnić, Raman Behunou, Sjarhej Kaseka, Mikita Bukatkin
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ergebnisse 2012/13. In: kick-off.by. Abgerufen am 23. Dezember 2021 (belarussisch).
- ↑ Aufstellung Finale. In: kick-off.by. Abgerufen am 23. Dezember 2021 (belarussisch).