Brandenburgischer LiteraturpreisDer Literaturpreis und Literaturförderpreis des Landes Brandenburg (sowie Ehrengaben) wurde zwischen 1991 und 2001 vom Land Brandenburg vergeben und existiert in dieser Form nicht mehr. Literaturpreis des Landes Brandenburg und Literaturförderpreis des Landes BrandenburgDer Hauptpreis war mit 20.000 D-Mark dotiert. Die dem Land Brandenburg bezüglich Literaturförderung zur Verfügung stehenden Mittel werden aktuell u. a. für die Finanzierung von Aufenthaltsstipendien im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf eingesetzt, für die sich Schriftsteller und Übersetzer bewerben können. Weiterhin vergibt das Land Brandenburg seit 1994 den Brandenburgischen Literaturpreis Umwelt. Preisträger Literaturpreis des Landes Brandenburg
Preisträger Literaturförderpreis des Landes Brandenburg (Auswahl)
Ehrengabe des Literaturpreises des Landes Brandenburg
Brandenburgischer LiteraturpreisDer Brandenburgische Literaturpreis wird seit 2006 vom Literatur-Kollegium Brandenburg e.V. (LKB) ausgelobt und ist mit 500 Euro dotiert.[1] Dem LKB gehören mehr als 100 Schriftsteller, Regisseure, Journalisten, Übersetzer, Bibliothekare, Literaturwissenschaftler und Freunde der Literatur an. Es wurde 1990 von Walter Flegel und Manfred Richter gegründet, hat seinen Sitz in Potsdam und ist die mitgliederstärkste Literaturfördervereinigung des Landes Brandenburg. Das LKB macht sich stark für Autoren der Region, stellt Kontakte her zwischen einzelnen Autoren und dem Lesepublikum, zu Verlagen, Buchhändlern, Medien, Museen und anderen öffentlichen Einrichtungen. Preisträger Brandenburgischer Literaturpreis
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Brandenburgischer Literaturpreis |