Brigitte SändigBrigitte Sändig (* 2. September 1944 in Dresden[1]) ist eine deutsche Romanistin, Hochschullehrerin, Autorin und Herausgeberin. LebenNach dem Abitur an der Oberschule Dresden-Nord (jetzt Romain-Rolland-Gymnasium) und einer Berufsausbildung an der Sächsischen Landesbibliothek Studium der Romanistik, Germanistik und Pädagogik in Leipzig. 1970/71 Dolmetscherin einer Entwicklungshelfergruppe („Brigade der Freundschaft“ der Freien Deutschen Jugend) in Tadmait (Algerien). Nach der Promotion 1973 bis 1990 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften/Berlin mit dem Arbeitsgebiet Französische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts; dabei Bemühung um Erschließung und Popularisierung von Autoren, bei denen die Diskrepanz zwischen weltliterarischer Bedeutung und fehlender Verbreitung in der DDR besonders augenfällig war (Albert Camus, André Gide, Henry de Montherlant, André Malraux, Georges Bernanos, Franꞔois-René de Chateaubriand, Benjamin Constant). 1990 Habilitation zu Albert Camus und algerischer Kolonialgeschichte. Nach Auflösung der Akademie der Wissenschaften ab 1992 Mitarbeiterin und Koordinatorin am Forschungsschwerpunkt wissenschaftliche Neuvorhaben (Neugründung unter der Ägide der Max-Planck-Gesellschaft). Arbeiten zur Rezeption der Aufklärung, zur französischen Romantik, zu maghrebinischer Literatur und Kultur, zur Rezeption französischer Autoren in der DDR. Wahrnehmung von Lehraufträgen in Leipzig und Potsdam. 1994–1997 Gastprofessuren in Trier und Osnabrück, Max-Kade-Gastprofessur an der Pennsylvania State University/USA. 1997 Berufung zur Professorin für Romanische Literatur/Französisch an die Universität Potsdam. Lehrveranstaltungen und Forschung zu Aufklärung, Romantik und Realismus in Frankreich, algerischer Literatur- und Kulturgeschichte, Literatur der Résistance und des Existentialismus, Literaturverfilmungen, Theatergeschichte, Autobiographie, Literatur des Holocaust. Mit dem Eintritt in den Ruhestand verstärkte Beschäftigung mit gesellschaftlichen, besonders sozialpsychologischen Problemen. Mitgliedschaften und Ehrungen
VeröffentlichungenMonographien
Herausgaben (Auswahl)
WeblinksBelege
Information related to Brigitte Sändig |