Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

DIN 18025

DIN 18025
Bereich Wohnen
Titel Barrierefreie Wohnungen
Kurzbeschreibung: Regeln für die Ausstattung von Wohnungen
Erstveröffentlichung Juli 1974
Letzte Ausgabe Dezember 1992
Zurückgezogen 2011

Die zurückgezogene DIN-Norm DIN 18025 regelte bis 2011 die baulichen Anforderungen für das barrierefreie Wohnen für behinderte und ältere Menschen. Die DIN 18025 besteht aus zwei Teilen:

  • Teil 1: Wohnungen für Rollstuhlbenutzer; Planungsgrundlagen
  • Teil 2: Barrierefreie Wohnungen; Planungsgrundlagen

Der erste Teil regelt die Planungsgrundlagen für Wohnungen für Rollstuhlbenutzer, der zweite Teil das Gleiche für Personen mit anderweitigen Einschränkungen der Beweglichkeit.

Folgende Barrieren beim barrierefreien Wohnen werden unterschieden:[1]

  • Vertikale Barrieren
  • Horizontale Barrieren
  • Räumliche Barrieren
  • Anthropometrische Barrieren
  • Ergonomische Barrieren
  • Sensorische Barrieren

Weitere Entwicklung

Die DIN 18025 wurde im September 2011 von der DIN 18040-2 Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen – Wohnungen abgelöst.[2]

Einzelnachweise

  1. DIN 18025 auf nullbarriere.de
  2. Normungsarbeit DIN 18040

Siehe auch

Information related to DIN 18025

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya