Dieser Artikel behandelt die Saison der höchsten schwedischen Eishockeyspielklasse, für die Saisonder höchsten dänischen Eishockeyspielklasse siehe
Eliteserien (Dänemark) 1986/87.
Die Elitserien-Saison 1986/87 war die zwölfte Spielzeit der schwedischen Elitserien. Schwedischer Meister wurde zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der IF Björklöven.
Reguläre Saison
Modus
Die zehn Mannschaften der Elitserien spielten zunächst in 36 Saisonspielen gegeneinander. Während sich die ersten vier Mannschaften für die Play-offs qualifizierten, musste der Letztplatzierte in der Kvalserien um den Klassenerhalt gegen die besten Zweitligisten antreten. Für einen Sieg erhielt jede Mannschaft zwei Punkte, bei einem Unentschieden gab es ein Punkt und bei einer Niederlage null Punkte.
Abschlusstabelle
Sp = Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen
Topscorer
Play-offs
Die Halbfinale wurde im Modus „Best-of-Three“, das Finale im Modus „Best-of-Five“ ausgetragen.
Turnierbaum
Schwedischer Meister
Schwedischer Meister
IF Björklöven
|
Torhüter: Jacob Gustavsson, Göte Wälitalo
Verteidiger: Patric Åberg, Peter Andersson, Torbjörn Andersson, Rolf Berglund, Roger Hägglund, Calle Johansson, Lars Karlsson
Angreifer: Mikael Andersson, Ulf Dahlén, Hans Edlund, Peter Edström, Michael Hjälm, Jon Lundström, Matti Pauna, Lars-Gunnar Pettersson, Tore Ökvist, Peter Sundström, Johan Törnqvist
|
All-Star-Team
Auszeichnungen
Weblinks
Spielzeiten der höchsten schwedischen Eishockeyliga