Europawahl in Finnland 2014
22,6
19,7
12,9
12,3
9,3
9,3
6,7
5,2
2,0
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
−0,6
+0,7
+3,1
−5,2
−3,1
+3,4
+0,6
+1,0
+0,1
Die Europawahl in Finnland 2014 fand am 25. Mai 2014 statt. Sie wurde im Rahmen der EU -weit stattfindenden Europawahl 2014 durchgeführt, wobei in Finnland 13 der 751 Sitze im Europäischen Parlament vergeben wurden.
Wahlsieger wurde die konservative Sammlungspartei vor der Zentrumspartei. Die Finnen konnten ihr Wahlergebnis im Vergleich zu 2009 um über drei Prozentpunkte verbessern, blieben aber unter den vorher ermittelten Umfrageergebnissen. Mit 12,9 % wurden sie jedoch drittstärkste Kraft vor der Sozialdemokratischen Partei Finnlands, die mit 12,3 % ihr schlechtestes Ergebnis aller Zeiten bei einer landesweiten Wahl erzielte.
Wahlsystem
Wahlplakete in Oulu
Finnland nutzt bei der Wahl ein System offener Listen . Die Reihenfolge der Kandidaten werden nicht durch die Parteien festgelegt. Die Wähler stimmen für einen Kandidaten, nicht für eine Partei. Zur Bestimmung der Mandatszahl, die auf eine Partei entfällt, werden die Stimmen aller Kandidaten einer Partei zusammengezählt. Dafür wird das D’Hondt-Verfahren benutzt. Listen können miteinander verbunden werden, so dass die Stimmen der Parteien bei der Sitzverteilung zusammengerechnet werden. Innerhalb einer Partei werden die Sitze dann an die Kandidaten mit den meisten Stimmen vergeben.
Wahlwerbende Parteien
Folgende Parteien und Einzelkandidaten waren zur Wahl zugelassen (in Reihenfolge des Wahlergebnisses 2009):[ 2]
Partei
Abk.
Deutscher Name
Ergebnis 2009
Sitze
Europapartei/Ausrichtung
Kansallinen Kokoomus
Kok.
Nationale Sammlungspartei
23,2
3
Europäische Volkspartei
Suomen Keskusta
Kesk.
Finnische Zentrumspartei
19,0
3
Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa
Suomen Sosialidemokraattinen Puolue
SDP
Sozialdemokratische Partei Finnlands
17,5
2
Sozialdemokratische Partei Europas
Vihreä liitto
Vihr.
Grüner Bund
12,4
2
Europäische Grüne Partei
Perussuomalaiset
PS
Die Finnen
0 9,8
1
Bewegung für ein Europa der Freiheit und der Demokratie
Suomen Ruotsalainen Kansanpuolue
SFP/RKP
Schwedische Volkspartei
0 6,1
1
Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa
Vasemmistoliitto
Vas.
Linksbündnis
0 5,9
-
Europäische Linke
Suomen Kristillisdemokraatit
KD
Finnische Christdemokraten
0 4,2
1
1 christlich-demokratisch
Suomen Kommunistinen Puolue 2
SKP
Kommunistische Partei Finnlands
0 0,5 2
-
Europäische Linke
Köyhien Asialla
Für die Armen
0 0,3
-
christlich-sozialistisch
Itsenäisyyspuolue
IPU
Unabhängigkeitspartei
0 0,2
-
EU-skeptisch
Piraattipuolue
PP
Piratenpartei
-
-
Europäische Piratenpartei
Muutos 2011
M11
Veränderung 2011
-
-
direktdemokratisch, rechtspopulistisch
Sinivalkoinen Rintama
SVR
Blau-Weiße Front
-
-
rechtsextrem
Einzelkandidaten :
2 mit Kandidaten der Suomen Työväenpuolue-STP (Finnische Arbeiterpartei), Ergebnis 2009: SKP 0,5 %, STP 0,2 %.
Umfragen
Umfrage Taloustutkimus 22.05.2014
22,7
17,6
17,1
13,8
10
8,4
4,4
4,3
1,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
−0,5
−1,4
+7,3
−3,7
−2,4
+2,5
+0,2
−1,8
−0,1
Institut
Datum
KOK
KESK
SDP
VIHR
PS
RKP
VAS
KD
Sonstige
Taloustutkimus[ 3]
22.05.2014
22,7 %
17,6 %
13,8 %
10 %
17,1 %
4,3 %
8,4 %
4,4 %
1,7 %
Tietoykkönen[ 4]
17.05.2014
23,7 %
28,9 %
15,2 %
8,1 %
16 %
4,1 %
7,7 %
4,4 %
1,9 %
Taloustutkimus[ 5]
20.03.2014
23,8 %
18,1 %
16,3 %
9,7 %
17,8 %
3,6 %
6,5 %
2,6 %
1,6 %
Taloustutkimus[ 6]
17.01.2014
21,1 %
20,8 %
17,5 %
8,9 %
15,9 %
4,1 %
7,2 %
3,3 %
1,2 %
Tietoykkönen[ 7]
17.01.2014
21,1 %
20,8 %
17,5 %
8,9 %
15,9 %
4,1 %
7,2 %
3,3 %
1,2 %
Taloustutkimus[ 8]
21.11.2013
22,7 %
21,7 %
15,4 %
8,1 %
17 %
3,5 %
7,1 %
3,6 %
0,9 %
Europawahl 2009
07.06.2009
23,2 %
19 %
17,5 %
12,4 %
9,8 %
6,1 %
5,9 %
4,2 %
1,8 %
Ergebnis
Listen Stimmen % +/- Mandate +/- Nationale Sammlungspartei (KOK)390.112 22,6 −0,6 3 ±0 Finnische Zentrumspartei (KESK)339.398 19,6 +0,6 3 ±0 Die Finnen (PS)222.102 12,9 +3,1 2 +1 Sozialdemokratische Partei Finnlands (SDP)212.211 12,3 −5,2 2 ±0 Grüner Bund (VIHR)160.967 9,3 −3,1 1 −1 Linksbündnis (VAS)160.818 9,3 +3,4 1 +1 Schwedische Volkspartei (RKP)116.423 6,7 +0,7 1 ±0 Finnische Christdemokraten (KD)90.347 5,2 +1,1 – −1 Piratenpartei (PIR)12.355 0,7 Neu – Neu Kommunistische Partei Finnlands (SKP)5.963 0,3 −0,1 – ±0 Unabhängigkeitspartei (IPU)5.688 0,3 +0,1 – ±0 Veränderung 2011 (M11)4.873 0,3 Neu – Neu Für die Armen 2.707 0,2 −0,1 – ±0 Blau-Weiße Front (SVR)1.245 0,1 Neu – Neu Unabhängige 1 517 0,0 ±0,0 – ±0 Gesamt 1.728.294 100 13 – Ungültige Stimmen 9.743 0,6 +0,1 Wähler 1.738.037 39,1 –1,4 Wahlberechtigte 4.440.297 Quellen: Tilastokeskus: Listen – Wähler
Fraktionen im Europäischen Parlament
Ergebnisse nach Wahlbezirken
Bezirk
Wahlbeteiligung
Listen (%)
KOK
KESK
PS
SDP
VIHR
VAS
RKP
KD
Sonst.
Helsinki
52,4
28,1
6,7
9,5
11,7
19,8
12,0
6,9
3,3
Uusimaa
45,0
29,6
10,9
12,5
12,3
10,7
6,8
10,8
4,4
Varsinais-Suomi
41,0
25,4
15,5
12,6
12,9
8,3
11,7
6,8
4,9
Satakunta
35,3
21,3
21,0
17,5
16,5
4,4
10,6
0,7
6,4
Åland
57,4
1,5
0,7
0,6
2,5
1,8
1,0
90,5
0,6
Häme
37,6
27,5
17,3
15,6
16,2
6,0
7,5
0,7
7,1
Pirkanmaa
40,2
26,3
15,2
14,0
13,2
11,8
10,1
0,8
6,2
Kymi
34,0
22,5
21,9
17,9
15,6
6,5
6,0
1,0
6,8
Südsavo
36,0
17,8
36,2
12,7
14,3
5,9
4,4
0,5
6,9
Nordsavo
35,1
15,8
33,6
14,4
10,8
6,6
8,9
0,6
7,5
Nordkarelien
32,8
12,1
28,2
14,1
19,0
11,1
6,8
0,5
6,3
Vaasa
42,9
12,9
26,9
10,7
9,1
2,4
3,5
25,7
7,4
Mittelfinnland
37,6
17,8
24,4
16,9
14,1
8,1
9,5
0,5
6,6
Oulu
37,4
13,1
39,8
12,3
7,3
4,9
17,4
0,5
3,1
Lappland
37,1
12,1
44,0
10,8
8,2
4,5
14,1
0,9
3,2
Finnland
40,9
22,6
19,7
12,9
12,3
9,3
9,3
6,7
5,2
Quelle: Finnisches Justizministerium[ 9]
Abgeordnete
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Offizielles Ergebnis Europawahl 2014 (Memento des Originals vom 3. März 2016 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/tulospalvelu.vaalit.fi Finnisches Justizministerium (finnisch)
↑ Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 13. Mai 2014 im Internet Archive ) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/europedecides.eu
↑ https://yle.fi/uutiset/3-7146965
↑ https://www.verkkouutiset.fi/kysely-lupailee-kokoomukselle-eurovaalivoittoa-20618/
↑ https://yle.fi/uutiset/3-7146965
↑ https://www.iltalehti.fi/uutiset/2014011717940971_uu.shtml
↑ https://www.iltalehti.fi/uutiset/2014011717940971_uu.shtml
↑ https://yle.fi/uutiset/3-6944479
↑ European Parliamentary elections 2014: Result. Ministry of Justice, archiviert vom Original am 4. März 2016 ; abgerufen am 1. April 2019 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/tulospalvelu.vaalit.fi