Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Flavius Vetulenus

Die Inschrift (CIL 3, 5937).

Flavius Vetulenus (sein Praenomen ist nicht bekannt) war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger der römischen Armee.

Durch eine Weihinschrift,[1] die in Untersaal gefunden wurde, ist belegt, dass Vetulenus Centurio in der Legio III Italica war, die ihr Hauptlager in Castra Regina in der Provinz Raetia hatte. Er weihte den Altar mit der Inschrift dem Gott Iuppiter Optimus Maximus Stator, um seine Dankbarkeit für seine Rückkehr aus der expeditio Burica auszudrücken.[2][3]

Datierung

Die Inschrift wird bei der Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby und bei der Epigraphischen Datenbank Heidelberg auf 181/182 datiert.

Siehe auch

Commons: Flavius Vetulenus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Inschrift aus Untersaal (CIL 3, 5937).
  2. Farkas István Gergő: The Roman Army in Raetia Dissertation, University of Pécs Faculty of Humanities, 2015, Nr. 18, S. 116, 318 (PDF (Memento des Originals vom 14. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/idi.btk.pte.hu).
  3. James Robert Summerly: Studies in the legionary centurionate. PhD thesis, Durham University 1992, (Online, Volume 1, Volume 2 S. 72, 75).

Information related to Flavius Vetulenus

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya