Friedrich Gottfried LeueFriedrich Gottfried Leue (* 24. Februar 1801 in Salzwedel; † 4. Februar 1872 ebenda) war ein deutscher Jurist und Rechtsreformer, Politiker und Autor. LebenLeue widmete sich Zeit seines Berufslebens der Jurisprudenz. Er besuchte von 1810 bis 1820 das Gymnasium in Salzwedel und studierte anschließend von 1820 bis 1822 Rechtswissenschaft an der Universität Halle. Im Jahre 1823 begann seine berufliche Tätigkeit als Jurist am Landgericht Magdeburg und am Stadtgericht Salzwedel. Leue setzte sich aktiv für die Reformen in der Politik und der Justiz ein, um demokratische Veränderungen zu erreichen. Von 1835 bis 1865 arbeitete er als Oberprokurator in der Rheinprovinz. 1848 war er Mitglied des Vorparlaments.[1] Vom 18. Mai 1848 bis zum 23. April 1849 war er Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung, 1849 bis 1850 war er Abgeordneter in der Ersten Kammer des preußischen Parlaments. 1859 war Leue Mitglied im Zentralrat des Deutschen Nationvereins und arbeitete von 1862 bis 1866 im Preußischen Abgeordnetenhaus für die Wahlkreise Salzwedel und Gardelegen. 1869 kehrte er nach Salzwedel zurück. Im Jahre 1845 druckte Leue auf eigene Kosten „Das Geschworenengericht“. Darin forderte er die Öffentlichkeit von Gerichtsverfahren, Beteiligung von Schöffen und Beseitigung der Patrimonialgerichtsbarkeit. Das brachte ihm eine Klage wegen Hochverrats ein. Leue wurde jedoch freigesprochen, aber dennoch strafversetzt. In seiner politischen Haltung setzte Leue sich für das Gemeinwohl ein. Dadurch gewann er eine hohe Glaubwürdigkeit in der Bevölkerung. Er galt als Kämpfer für ein einheitliches, ungeteiltes und demokratisches Vaterland. Sein Streben als Jurist und als Abgeordneter stand unter dem Ziel, das Rechtssystem zu verändern. Er forderte, die staatliche Willkür durch eine von Seiten des Staates gesetzlich verbürgte Freiheit des Einzelnen zu ersetzen. Damit legte der Jurist den Grundstein für ein Rechtssystem, welches unabhängig und frei auf rechtlichen Grundlagen tätig ist. Dazu zählten für ihn besonders:
Werke
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Friedrich Gottfried Leue |