Georg WeigelGeorg Weigel (auch: Weichel; * 13. Juli 1594 in Merseburg; † 19. August 1668 ebenda) war ein deutscher evangelischer Theologe. LebenDer Sohn des Merseburger Bürgers Johannes Weigel und dessen Frau Martha, die Tochter des Müllers der Meuschenmühle Salomon Möller, hatte in frühen Jahren seinen Vater verloren. Seine Mutter heiratete wieder und gemeinsam mit dem Stiefvater sorgte sie für eine gute Erziehung. Da ihnen es schwer viel für die Ausbildungskosten aufzukommen, wurde Weigel Hauslehrer in Merseburg. 1613 begann er ein Studium an der Universität Leipzig, wo er zwei Jahre lang sich die Grundlagen eines theologischen Studiums aneignete. Finanzielle Engpässe nötigten ihn 1615 eine Hauslehrerstelle in Halle (Saale) anzunehmen, wobei er sich als Prediger an der Stadt- und Schlosskirche betätigte. 1620 wurde er Pfarrer in Altenplathow, 1630 Diakon, 1637 Archidiakon und 1657 Pfarrer und Senior an der Stadtkirche St. Maximi in Merseburg. FamilieAus seiner am 4. Dezember 1620 geschlossenen Ehe mit Catharina († 8. April 1667 in Merseburg), die Tochter des Pfarrers in Redekin Jacob Lentz, sind zwei Söhne und neun Töchter hervorgegangen. Von den Kindern kennt man:
Literatur
Weblink
Information related to Georg Weigel |