Großer Preis von Japan 2011
Der Große Preis von Japan 2011 (offiziell 2011 Formula 1 Japanese Grand Prix) fand am 9. Oktober auf dem Suzuka International Racing Course in Suzuka statt und war das 15. Rennen der Formel-1-Weltmeisterschaft 2011. BerichteHintergrundNach dem Großen Preis von Singapur führte Sebastian Vettel in der Fahrerwertung mit 124 Punkten vor Jenson Button und mit 125 Punkten vor Fernando Alonso. Vettel benötigte nur noch einen Punkt um die Fahrerweltmeisterschaft für sich zu entscheiden, einzig Button hatte noch die Chance Fahrerweltmeister zu werden. In der Konstrukteurswertung führte Red Bull-Renault mit 138 Punkten vor McLaren-Mercedes und mit 223 Punkten vor Ferrari. Beim Großen Preis von Japan stellte Pirelli den Fahrern die Reifenmischungen Medium (weiß) und Soft (gelb), sowie für nasse Bedingungen Intermediates (hellblau) und Full-Wets (orange) zur Verfügung.[1] Mit Michael Schumacher (sechsmal), Alonso, Vettel (jeweils zweimal), Rubens Barrichello, Lewis Hamilton (jeweils einmal) traten fünf ehemalige Sieger zu diesem Grand Prix an. TrainingIm ersten freien Training erzielte Button die schnellste Runde vor Hamilton und Vettel. In diesem Training übernahm Nico Hülkenberg den Force India von Adrian Sutil, Karun Chandhok den Lotus von Heikki Kovalainen und Narain Karthikeyan den HRT von Vitantonio Liuzzi.[2] Im zweiten freien Training blieb Button schnellster Pilot vor Alonso und Vettel.[3] Auch im dritten freien Training fuhr Button die schnellste Zeit vor Hamilton und Vettel. Die HRT-Piloten schafften in keiner Trainingssitzung eine Zeit innerhalb der 107-Prozent-Regel.[4] QualifyingIm ersten Abschnitt des Qualifyings (Q1) erzielte Kamui Kobayashi die schnellste Rundenzeit. Die HRT-, Virgin- und Lotus-Piloten sowie Nico Rosberg schieden aus. Rosberg und Liuzzi setzten keine Zeit und scheiterten somit an der 107-Prozent-Regel. Beide erhielten nachträglich die Starterlaubnis zum Rennen.[5] Im zweiten Segment (Q2) war Hamilton der schnellste Fahrer. Die Toro Rosso-, Williams- und Force-India-Piloten sowie Sergio Pérez schieden aus. Im finalen Abschnitt (Q3) setzte sich schließlich Vettel vor Button und Hamilton an die Spitze des Feldes. RennenBeim Start kam es zu einem Duell um die Führung. Dabei zwang Vettel seinen Kontrahenten Button, die Strecke fast zu verlassen und vom Gas zu gehen. Hamilton übernahm dabei die zweite Position. Die Rennkommissare untersuchten dieses Duell und entschieden, keine Strafe zu verhängen. Lokalmatador Kobayashi startete nicht gut und fiel vom siebten auf den zwölften Platz zurück. In der Anfangsphase gelang es Vettel, sich vom restlichen Feld abzusetzen. Hamilton bekam früh Reifenprobleme und ging, nachdem er von Button überholt worden war, zu einem Reifenwechsel an die Box. In den nächsten Runden kamen sämtliche Fahrer aus der Spitzengruppe zu ihrem Boxenstopp. Während die ersten zwei Positionen unverändert blieben, fuhr Alonso an Hamilton vorbei. Weiter hinten hatte die erste Boxenstoppphase negative Auswirkungen für Sébastien Buemi. Sein rechtes Vorderrad war nicht richtig befestigt und er stellte sein Auto im Kiesbett ab. Es blieb der einzige Ausfall in diesem Rennen. Button gelang es in diesem Abschnitt den Rückstand auf Vettel zu verringern. Bei den zweiten Boxenstopps, bei denen Vettel vor Button Reifen wechselte, übernahm Button schließlich die Führung. Hinter den drei führenden Piloten kam es zu einem erneuten Duell von Hamilton und Massa. Hamilton ließ Massa dabei wenig Platz, sodass sich beide berührten. Dabei löste sich bei Massa ein Teil, das auf der Strecke liegen blieb. Beide Piloten fuhren weiter und die Rennkommissare sprachen keine Strafe aus. Ein paar Runden später verlor auch Webber in einem Duell mit Schumacher ein Teil seines Frontflügels, das ebenfalls auf der Strecke liegen blieb. Daher entschied die Rennleitung, eine Safety-Car-Phase während der Reinigung der Strecke durchzuführen. Von den führenden Piloten kam keiner an die Box. Beim Restart behielt Button die Führung und setzte sich in den folgenden Runden von Vettel ab. Vettel ging erneut eher an die Box und wechselte auf die härtere Reifenmischung. Da die Fahrer aufgrund der vorherigen Safety-Car-Phase dichter beieinander lagen, fiel Vettel hinter Sutil und Nico Rosberg zurück. Zwar gelang es ihm, beide zu überholen, er fiel allerdings auch hinter Alonso zurück, der später an die Box fuhr. In der Phase der letzten Boxenstopps führte Schumacher das Rennen für drei Runden an. Es waren seine ersten Führungsrunden seit dem Großen Preis von Japan 2006. Nachdem er seinen Boxenstopp absolviert hatte, kam er vor Massa auf dem sechsten Platz auf die Strecke, der ihn auch nicht mehr überholte. Während es im Mittelfeld noch einige Positionskämpfe zwischen den Force-India-Piloten, Petrow und Rosberg gab, rückten auch die Fahrer an der Spitze näher zusammen. Red Bull forderte seine Fahrer allerdings per Funk auf, kein unnötiges Risiko einzugehen und die Positionen zu halten. Alonso kam zunächst näher an Button heran, doch diesem gelang es eine Runde vor Schluss noch die schnellste Runde zu erzielen. Button gewann schließlich vor Alonso und Vettel, dem der dritte Platz zum vorzeitigen Gewinn der Fahrerweltmeisterschaft reichte. Mit der gelungenen Titelverteidigung wurde Vettel im Alter von 24 Jahren und 98 Tagen zum jüngsten Doppelweltmeister der Formel-1-Geschichte. Den Rekord hielt zuletzt Alonso. Auf den weiteren Punkteplatzierungen kamen Webber, Hamilton, Schumacher, Massa, Pérez, Petrow und Rosberg ins Ziel. In der Konstrukteursweltmeisterschaft verringerte McLaren-Mercedes zwar den Rückstand auf Red Bull-Renault, die dennoch beim nächsten Grand Prix den Titel vorzeitig gewinnen können. Meldeliste
KlassifikationenQualifying
Rennen
WM-Stände nach dem RennenDie ersten zehn des Rennens bekamen 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Fahrerwertung
Konstrukteurswertung
Einzelnachweise
WeblinksCommons: Großer Preis von Japan 2011 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Information related to Großer Preis von Japan 2011 |