Bauzeit |
Ortsteil |
Adresse[6] |
Bild |
Objekt |
Maßnahme |
Anmerkungen
|
1890 |
Südstadt |
Coblenzerstraße 1[7] |
|
Hotel Kley: Gartenpavillon[8] |
Neubau[8] |
1906 abgebrochen[8]
|
1890 |
Gronau |
Johannes-Henry-Straße 11 Lage50.7265247.107233 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1890 |
Gronau |
Johannes-Henry-Straße 13 Lage50.7265467.107328 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1891–1892 |
Bonn-Castell |
Kölnstraße 94/96 Lage50.7421467.095699 |
|
Doppelwohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1892 |
Südstadt |
Schumannstraße 69 Lage50.7238027.107029 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1893 |
Südstadt |
Bonner Talweg 44 Lage50.7259127.101398 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1893 |
Südstadt |
Kaiserstraße 63 Lage50.7283387.104879 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1893 |
Südstadt |
Schumannstraße 67 Lage50.7238697.107026 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1894 |
Südstadt |
Kaiserstraße 65 Lage50.7282557.10495 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1894 |
Südstadt |
An der Elisabethkirche 14 Lage50.7239887.108066 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1894 |
Südstadt |
Argelanderstraße 65 Lage50.7244927.098851 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1894 |
Südstadt |
Schumannstraße 63 Lage50.7240037.107024 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1895 |
Südstadt |
Kaiserstraße 67 Lage50.728177.105016 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1896 |
Südstadt |
Kaiserstraße 59/61 Lage50.7284597.104771 |
|
Doppelwohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1896 |
Südstadt |
Lessingstraße 14 Lage50.7235357.104562 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1896 |
Südstadt |
Lessingstraße 16 Lage50.7235637.104663 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1897 |
Südstadt |
Lessingstraße 18 Lage50.7235947.104767 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1897 |
Südstadt |
Lessingstraße 20 Lage50.7236197.104871 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1898 |
Gronau |
Kaiser-Friedrich-Straße 8/10 Lage50.7229337.115629 |
weitere Bilder |
Doppelvilla |
Neubau |
Denkmalschutz; heute Liegenschaft des Bundeskartellamts
|
1898–1900 |
Bonn-Castell |
Am Schänzchen 12 Lage50.7435137.104583 |
weitere Bilder |
Villa |
Neubau |
Denkmalschutz; ehemals Residenz des dänischen Botschafters
|
1899 |
Gronau |
Coblenzerstraße 99[7] |
|
Villa: Palmen-/Blumenhaus[9] |
Neubau (Bauherr: Jean Balthazar)[9] |
Villa um 1952 für Auswärtiges Amt abgebrochen[9]
|
1899 |
Gronau |
Coblenzerstraße 99[7] |
|
Villa: Stallgebäude[9] |
Erweiterung (Bauherr: Jean Balthazar)[9] |
Villa um 1952 für Auswärtiges Amt abgebrochen[9]
|
1899 |
Bonn-Castell |
Graurheindorfer Straße 87–95 Lage50.7457037.094977 |
|
Fünf Wohnhäuser[5] |
Neubau (Bauherr: Arbeiterwohnungs-Genossenschaft)[5] |
Denkmalschutz
|
1900–1901 |
Mehlem |
Rüdigerstraße 50 |
|
Villa[10] |
Neubau: Ausführung[10] |
1967 abgebrochen[10]
|
1901 |
Nordstadt |
Paulstraße 25–27a Lage50.7403997.094716 |
|
Drei Wohnhäuser[5] |
Neubau (Bauherr: Arbeiterwohnungs-Genossenschaft)[5] |
Denkmalschutz
|
1901 |
Südstadt |
Prinz-Albert-Straße 41 Lage50.7292837.102159 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1902 |
Gronau |
Kaiser-Friedrich-Straße 3/5 Lage50.7229167.114627 |
|
Doppelvilla |
Neubau[11] |
Nr. 3: Denkmalschutz; Nr. 5: purifiziert
|
1902–1903 |
Gronau |
Kaiser-Friedrich-Straße 6 |
|
Villa[12] |
Neubau[12] |
1960/61 abgebrochen[12]
|
1903 |
Gronau |
Kaiser-Friedrich-Straße 11/13 Lage50.7233797.115629 |
weitere Bilder |
Doppelvilla[13] |
Neubau[13] |
1939 zum Bürogebäude umgebaut[13]
|
1903 |
Gronau |
Adenauerallee 129 Lage50.7230197.113866 |
weitere Bilder |
Villa |
Erweiterungsbau[14] |
Denkmalschutz
|
1903 |
Gronau |
Buschstraße 14 Lage50.7220897.112 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Doppelhaus mit Nr. 16; Denkmalschutz
|
1903 |
Gronau |
Buschstraße 16 Lage50.7220197.112067 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Doppelhaus mit Nr. 14; Denkmalschutz
|
1905 |
Gronau |
Kaiser-Friedrich-Straße 11/13 Lage50.7233797.115629 |
|
Doppelvilla[13] |
Umbau zum Einfamilienhaus (Bauherr: Rudolf Ernst Brünnow)[13] |
1939 zum Bürogebäude umgebaut[13]
|
1905 |
Gronau |
Coburger Straße 2 Lage50.7180957.117649 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Doppelhaus mit Nr. 4; Denkmalschutz
|
1905 |
Gronau |
Coburger Straße 4 Lage50.7180617.117545 |
|
Wohnhaus |
Neubau |
Doppelhaus mit Nr. 2; Denkmalschutz
|
1905/1906 |
Gronau |
Willy-Brandt-Allee 10/12 Lage50.7182487.117928 |
weitere Bilder |
Doppelwohnhaus[15][16] |
Neubau[15][16] |
Nr. 12: Denkmalschutz
|
1906/1907 |
Bonn-Zentrum |
Alexanderstraße 6 Lage50.738647.097509 |
weitere Bilder |
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1906/1907 |
Bonn-Zentrum |
Alexanderstraße 8 Lage50.7386577.097418 |
weitere Bilder |
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1906/1907 |
Bonn-Zentrum |
Alexanderstraße 8a Lage50.7386777.097326 |
weitere Bilder |
Wohnhaus |
Neubau |
Denkmalschutz
|
1910 |
Gronau |
Kaiser-Friedrich-Straße 11/13 Lage50.7233797.115629 |
|
Doppelvilla[13] |
Rückbau zu Halbvillen (Bauherr: Rudolf Ernst Brünnow)[13] |
1939 zum Bürogebäude umgebaut[13]
|
1910–1911 |
Nordstadt |
Bornheimer Straße 96 Lage50.7374567.086308 |
|
Wohnhaus |
Ausbau Dachgeschoss zum Atelier für August Macke[17] |
Denkmalschutz; heute Museum August Macke Haus
|
1913 |
Gronau |
Adenauerallee 208 Lage50.7199997.115515 |
weitere Bilder |
Halbvilla |
Neubau |
Denkmalschutz; 2014/15 um Anbau ergänzt; heute durch IPC genutzt
|