Kanton Carhaix-Plouguer
|
Region
|
Bretagne
|
Département
|
Finistère
|
Arrondissement
|
Châteaulin
|
Hauptort
|
Carhaix-Plouguer
|
Gründungsdatum
|
15. Februar 1790
|
Einwohner
|
26.628 (1. Jan. 2022)
|
Bevölkerungsdichte
|
32 Einw./km²
|
Fläche
|
838,00 km²
|
Gemeinden
|
23
|
INSEE-Code
|
2907
|
Lage des Kantons Carhaix-Plouguer im Département Finistère
|
Der Kanton Carhaix-Plouguer (bretonisch Kanton Karaez-Plougêr) ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Châteaulin, im Département Finistère und in der Region Bretagne; sein Hauptort ist Carhaix-Plouguer.
Geschichte
Der Kanton entstand am 15. Februar 1790. Von 1801 bis 2015 gehörten acht Gemeinden zum Kanton Carhaix-Plouguer. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 24. Zu den bisherigen Gemeinden des alten Kantons Carhaix-Plouguer kamen alle 8 Gemeinden des bisherigen Kantons Huelgoat, 4 der 10 Gemeinden des bisherigen Kantons Pleyben, 3 der 10 Gemeinden des bisherigen Kantons Châteauneuf-du-Faou und 1 der 4 Gemeinden des bisherigen Kantons Le Faou hinzu.
Lage
Der Kanton liegt im Osten des Départements Finistère.
Gemeinden
Kanton Carhaix-Plouguer seit 2015
Der Kanton besteht aus 23 Gemeinden mit insgesamt 21.956 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 838,00 km²:
Gemeinde
|
Bretonisch
|
Einwohner (2022)
|
Fläche (km²)
|
Code postal
|
Code Insee
|
Berrien |
Berrien |
920 |
56,42 |
29690 |
29007
|
Bolazec |
Bolazeg |
172 |
17,47 |
29640 |
29012
|
Botmeur |
Boneur |
227 |
13,62 |
29690 |
29013
|
Brasparts |
Brasparzh |
1.055 |
46,69 |
29190 |
29016
|
Brennilis |
Brenniliz |
447 |
18,69 |
29690 |
29018
|
Carhaix-Plouguer |
Karaez-Plougêr |
7.326 |
25,81 |
29270 |
29024
|
Cléden-Poher |
Kledenn-Poc'hêr |
1.135 |
29,81 |
29270 |
29029
|
Collorec |
Koloreg |
592 |
28,39 |
29530 |
29036
|
Huelgoat |
An Uhelgoad |
1.420 |
14,87 |
29690 |
29081
|
Kergloff |
Kerglof |
878 |
24,94 |
29270 |
29089
|
La Feuillée |
Ar Fouilhez |
684 |
31,55 |
29690 |
29054
|
Landeleau |
Landelo |
982 |
30,41 |
29530 |
29102
|
Lopérec |
Lopereg |
832 |
39,49 |
29590 |
29139
|
Loqueffret |
Lokeored |
338 |
27,40 |
29530 |
29141
|
Motreff |
Motrev |
679 |
21,59 |
29270 |
29152
|
Plonévez-du-Faou |
Plonevez-ar-Faou |
2.174 |
80,73 |
29530 |
29175
|
Plounévézel |
Plonevell |
1.153 |
24,42 |
29270 |
29205
|
Plouyé |
Plouie |
669 |
37,55 |
29690 |
29211
|
Poullaouen |
Poullaouen |
1.466 |
88,56 |
29246, 29690 |
29227
|
Saint-Hernin |
Sant-Hern |
735 |
29,29 |
29270 |
29250
|
Saint-Rivoal |
Sant-Riwal |
220 |
18,69 |
29190 |
29261
|
Scrignac |
Skigneg |
781 |
70,94 |
29640 |
29275
|
Spézet |
Speied |
1.743 |
60,67 |
29540 |
29278
|
Kanton Carhaix-Plouguer |
Karaez-Plougêr |
26.628 |
838,00 |
- |
2907
|
Kanton Carhaix-Plouguer bis 2015
Der alte Kanton Carhaix-Plouguer bestand aus acht Gemeinden auf einer Fläche von 287,89 km². Diese waren: Carhaix-Plouguer (Hauptort), Cléden-Poher, Kergloff, Motreff, Plounévézel, Poullaouen, Saint-Hernin und Spézet.
Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone
2019: Fusion Locmaria-Berrien und Poullaouen → Poullaouen
Bevölkerungsentwicklung
1962
|
1968
|
1975
|
1982
|
1990
|
1999
|
2006
|
2012
|
15.589 |
15.484 |
15.923 |
16.366 |
16.117 |
15.231 |
15.406 |
15.322
|