Kanton Pornic
Der Kanton Pornic (bretonisch Kanton Pornizh) ist ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Saint-Nazaire, im Département Loire-Atlantique und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort ist Pornic. GeschichteDer Kanton entstand 1790. Von 1790 bis 2015 gehörten fünf Gemeinden zum Kanton Pornic. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 8. Zu den bisherigen Gemeinden kamen 2 der 6 Gemeinden des bisherigen Kantons Bourgneuf-en-Retz und die Gemeinde Chauvé aus dem Kanton Saint-Père-en-Retz hinzu. LageDer Kanton liegt im Südwesten des Départements Loire-Atlantique. Gemeinden und BevölkerungDer Kanton besteht aus acht Gemeinden und Gemeindeteilen mit insgesamt 42.666 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) auf einer Gesamtfläche von 236,14 km²:
Der alte Kanton Pornic umfasste fünf Gemeinden auf einer Fläche von 179,83 km². Diese waren: Arthon-en-Retz, La Plaine-sur-Mer, Pornic (Hauptort), Préfailles und Saint-Michel-Chef-Chef. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 4432. Veränderungen im Gemeindebestand seit der landesweiten Neuordnung der Kantone2016: Fusion Arthon-en-Retz und Chéméré (Kanton Machecoul) → Chaumes-en-Retz Bevölkerungsentwicklung
PolitikIm 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der sechs Wahlpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Patrick Girard/Christiane Van Goethem (beide Union de la Droite) gegen Alain Breuil/Barbara Lussaud (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 74,3 % (Wahlbeteiligung:52,6 %).[2] Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:
Einzelnachweise
WeblinksInformation related to Kanton Pornic |