Der Kanton Vinces befindet sich in der Provinz Los Ríos westzentral in Ecuador. Er besitzt eine Fläche von 697 km². Im Jahr 2022 lag die Einwohnerzahl bei rund 80.900. Verwaltungssitz des Kantons ist die Stadt Vinces mit 30.248 Einwohnern (Stand 2010). Der Kanton Vinces wurde am 14. Juni 1845 eingerichtet.
Lage
Der Kanton Vinces liegt im Südwesten der Provinz Los Ríos. Er liegt im Tiefland westlich der Cordillera Occidental. Der Río Vinces durchfließt den Kanton in südlicher Richtung. Der Hauptort Vinces befindet sich 35 km nordwestlich der Provinzhauptstadt Babahoyo sowie 70 km nordnordöstlich der Großstadt Guayaquil. Die Fernstraße E484 (San Juan–Palestina) führt in Ost-West-Richtung durch den Kanton und am Hauptort Vinces vorbei.
Der Kanton Vinces grenzt im Norden an den Kanton Palenque, im Nordosten an die Kantone Mocache, Ventanas und Puebloviejo, im Osten an den Kanton Baba sowie im Südwesten und im Westen an die Provinz Guayas mit den Kantonen Salitre, Palestina, Colimes und Balzar.
Verwaltungsgliederung
Der Kanton Vinces ist in die Parroquia urbana („städtisches Kirchspiel“)
und in die Parroquia rural („ländliches Kirchspiel“)
gegliedert.
Geschichte
Entwicklung der Einwohnerzahl im Kanton Vinces bei landesweiten Volkszählungen zum jeweiligen Gebietsstand:
Jahr |
Einwohner |
+/-
|
1950[4]
|
33.623
|
–
|
1962[5]
|
42.895
|
27,6 %
|
1974[6]
|
58.499
|
36,4 %
|
1982[7]
|
66.128
|
13 %
|
1990[8]
|
54.234
|
−18 %
|
2001[9]
|
61.565
|
13,5 %
|
2010[10]
|
71.736
|
16,5 %
|
2022[1]
|
80.909
|
12,8 %
|
Datenherkunft: Wikidata
|
Ökologie
Nördlich der Stadt Vinces befindet sich das Feuchtgebiet Abras de Mantequilla, wovon eine Fläche von 225 km² als Ramsar-Gebiet ausgewiesen ist.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Principales resultados. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 2022. (spanisch, abgerufen am 26. September 2023).
- ↑ Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Densidad poblacional, según cantón de residencia. (abgerufen am 11. Januar 2025).
- ↑ Estos son los 221 alcaldes en Ecuador para el período 2023-2027. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2024).
- ↑ Primer Censo de Población del Ecuador 1950 Resumen de Características Volumen Único. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1950. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ Segundo Censo de Población y Primer Censo de Vivienda 25 de Noviembre de 1962. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1962. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ III Censo de Población 1974 Resultados Definitivos Resumen Nacional. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1974. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ IV Censo de Población 1982 Resultados Definitivos Resumen Nacional Ecuador-Noviembre 1982. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1982. (spanisch, abgerufen am 12. Januar 2025).
- ↑ Resultados Censo de Población. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 1990. (spanisch, abgerufen am 19. September 2023).
- ↑ Resultados Censo de Población. In: Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Zensus in Ecuador 2001. (spanisch, abgerufen am 19. September 2023).
- ↑ Instituto Nacional de Estadística y Censos (Hrsg.): Población, superficie (km²), densidad poblacional a nivel parroquial. (abgerufen am 6. September 2023).