Klara Bauer![]() Klara Bauer (* 23. Juni 1836 in Swinemünde; † 29. Juni 1876 in Breslau) war eine unter dem Pseudonym Karl Detlef bekannte Romanschriftstellerin. LebenKlara Bauer wurde 1836 als Tochter eines Hafen- und Schifffahrtdirektors in Swinemünde geboren. Im Alter von zwei Jahren zog die Familie nach Krotoschin in Posen, wohin der Vater als Landrat versetzt worden war. Als dieser 1849 seinen Abschied nahm, zog die Familie nach Posen und Klara Bauer besuchte hier die Schule. Nach seinem Tod folgte sie ihrer älteren Schwester nach Breslau und ließ sich zur Lehrerin ausbilden. Sie bestand ihr Lehrerinnenexamen, ging jedoch anschließend nach Dresden und nahm bei Friedrich Wieck Klavierunterricht. Als Pianistin kam sie in die Familie des russischen Generalleutnants Fjodor von der Lannitz, lebte später in St. Petersburg und in Orjol. In Russland war Klara Bauer häufiger Gast im Hause Otto von Bismarcks, der zu dem Zeitpunkt als preußischer Gesandter am russischen Hof lebte. Das russische Klima war jedoch ihrer Gesundheit abträglich und so ging sie zunächst 1866 zurück nach Dresden und war dort als Klavierlehrerin tätig. Die Begegnung mit dem Dichter Gustav Kühne ließ sie schließlich schriftstellerisch tätig werden. Ihr erster Roman Bis in die Steppe erschien 1871 und thematisierte das Leben in Russland. Im Jahr 1872 reiste sie nach Italien, kehrte jedoch an einem unheilbaren Brustleiden erkrankt 1875 nach Breslau zurück, wo sie 1876 verstarb. Werke
Aus ihrem Nachlass erschienen
Literatur
WeblinksWikisource: Klara Bauer – Quellen und Volltexte
Information related to Klara Bauer |