Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Marcus Antonius Modianus

Marcus Antonius Modianus war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender Angehöriger des römischen Ritterstandes (Eques).

Durch eine Inschrift,[1] die in Rom gefunden wurde, ist die militärische Laufbahn (siehe Tres militiae) von Modianus bekannt. Er war zunächst Kommandeur (Praefectus) der Cohors I Commagenorum.[2][3] Danach diente er als Tribunus in der Legio XX Valeria Victrix, die ihr Hauptlager in Deva Victrix in Britannia hatte.[4]

Der Grabstein wurde durch seine Erben errichtet; die Kosten dafür betrugen 1200 Sesterzen.[4] Die Inschrift wird bei der Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby und bei Stephen James Malone auf das 2. Jahrhundert datiert.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Inschrift aus Rom (CIL 6, 3504).
  2. Florian Matei-Popescu: The Roman Army in Moesia Inferior, Conphys Publishing House, Bucharest, 2010, ISBN 978-973-750-177-6, S. 207 (Online).
  3. John Spaul, Cohors² The evidence for and a short history of the auxiliary infantry units of the Imperial Roman Army, British Archaeological Reports 2000, BAR International Series (Book 841), ISBN 978-1-84171-046-4, S. 403.
  4. a b Stephen James Malone: Legio XX Valeria Victrix A Prosopographical and Historical Study, University of Nottingham, PhD thesis, 2005, Nr. 3.1, S. 64 (Online).

Information related to Marcus Antonius Modianus

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya