Niko SchäubleNiko Schäuble (* 29. Januar 1962 in Stuttgart) ist ein deutscher Schlagzeuger des Modern Jazz und Komponist. Leben und WirkenSchäuble studierte in Berlin, u. a. mit Manfred Burzlaff und Konstantinos Avgerinos; mit Gebhard Ullmann, Andreas Willers und Hans-Dieter Lorenz (später Martin Lillich) gründete er Mitte der 1980er-Jahre das Quartett Out to Lunch, das erfolgreich – auch mit Enrico Rava – tourte und Alben vorlegte; daneben war er Mitglied der "Elefanten" und leitete seine Band Tibetan Dixie. Seit 1989 lebt er in Australien. Er trat mit Sam Rivers, Lee Konitz, Trilok Gurtu, Wynton Marsalis, Dewey Redman, Gunther Schuller und Palle Mikkelborg auf, sowie mit Paul Grabowsky (Duo-Album Spiel), Robyn Archer, Archie Roach, Ruby Hunter, Katie Noonan, Jex Saarelaht und Karaikudi R. Mani. Er nahm mit dem Australian Art Orchestra und mit Christof Griese auf. Schäuble schrieb Kompositionen für das Australian Art Orchestra, das Radiosinfonieorchester Frankfurt, das Berlin Jazz Composers Orchestra JJBC und das Berliner Saxophon Quartet, sowie Film- und Fernsehmusiken für Serien und Spielfilme wie Stingers, Zoo's Company, Bunch of Fives, Neighbours, Bed of Roses (Australien). Weiterhin unterrichtet er am Victorian College of the Arts in der Monash University in Melbourne sowie dem Northern Melbourne Institute of TAFE. Seit 2012 betreibt Niko die "Pughouse Studios", wo wer als Toningenieur und Produzent arbeitet. Preise und AuszeichnungenSchäuble wurde 1992 mit einem Australian Jazz Award als bester Schlagzeuger ausgezeichnet. 1995 erhielt er den zweiten Preis bei der Franz-Josef Reinl Stiftung für Ohne Ende. Bei den Tagen der leichten Musik des SDR gewann er 1996 den ersten und den zweiten Preis mit seinen Kompositionen Ich möcht’ Dich virtuell vernaschen und T’an 90. Diskographische Hinweise
Weblinks
Information related to Niko Schäuble |