Papyrus 125
Papyrus 125 (nach Gregory-Aland mit Sigel 125 bezeichnet) ist eine frühe griechische Abschrift des Neuen Testaments. Es handelt sich dabei um Fragmente eines Papyrusmanuskripts des 1. Petrusbriefs. Die Handschrift gehört zu den Oxyrhynchus-Papyri und wird vom Institut für Neutestamentliche Textforschung auf das 3. oder 4. Jahrhundert datiert.[1][2] BeschreibungBei der Handschrift handelt es sich um eine zweiseitig beschriebene Papyrusseite des 1. Petrusbriefs in Scriptio continua. Wegen der fragmentarischen Erhaltung sind nur 1. Pet 1,23-2,5 und 2,7-12 auf einem etwa 15 × 9,5 cm großen Stück bezeugt. Die Handschrift wurde ursprünglich einspaltig mit je etwa 30 Zeilen pro Seite geschrieben.[1][2] TextDer rekonstruierte griechische Text mit wörtlicher Übersetzung:[3]
Der Text verwendet Nomina sacra.[3] Weblinks
Einzelnachweise
Information related to Papyrus 125 |