Auf verschiedenen Messen in Europa, Amerika und Japan werden die ersten Camcorder, d. h. Apparaturen, welche Videokameras mit entsprechenden Aufnahmegeräten in einem Gehäuse vereinigen, vorgestellt. Eines der ersten erhältlichen Modelle ist die Betamovie BMC-100 von Sony, auf dem Betamax-System basierend, deren Rekorderteil Videos allerdings nur aufnehmen, nicht wiedergeben kann. Ein Jahr später erscheint die JVC GR-C1, der erste vollwertige Camcorder. Das Gerät mit dem auffälligen roten Gehäuse kann die aufgenommenen Filme auch abspielen und wird 1985 durch seinen prominenten Auftritt im ersten Teil der Kino-Trilogie Zurück in die Zukunft von Robert Zemeckis verewigt.[1]
Ron Miller, Schwiegersohn des Firmengründers, wird Generaldirektor (CEO) der Walt Disney Company. Nach einer langen Zeit des schleichenden Niedergangs seit dem Tod Walt Disneys (1966) öffnet er dem Traditionskonzern mit der Gründung von Touchstone Pictures und dem Fernsehsender Disney Channel neue Geschäftsfelder und neues Ansehen.
28. April – Der Stern veröffentlicht die Hitler-Tagebücher, die sich rasch als Fälschung erweisen.
17. April – Dem vom ORF produzierten und von Alfred Treiber und Reinhard Schlögel gestalteten FeatureEin treuer Diener seines Herrn und der Herr wird der Prix Futura zuerkannt.
11. Juni – Der von Gustav Peichl entworfene Erweiterungsbau des Wiener Funkhauses wird offiziell seiner Bestimmung übergeben.
Fernsehen
4. Januar – In der ARD startet die Kindersendung Was ist was.
18. April – In den USA geht der Kabelsender Disney Channel auf Sendung.
18. April – Die Talkreihe Ganz schön mutig wird vom ZDF ausgestrahlt.
30. April – Das ZDF beginnt die wöchentliche Aerobicsendung Enorm in Form.
16. Mai – Anlässlich des 25. Geburtstages der Plattenfirma Motown führt Michael Jackson seinen Moonwalk zum ersten Mal live im Fernsehen vor.
14. Juni – Das ZDF zeigt die erste Folge der populärwissenschaftlichen Reihe Unser Kosmos. Die ursprünglich etwa 60 Minuten langen Episoden werden in der deutschen Bearbeitung allerdings auf etwa 43 Minuten gekürzt. Der Serienstart in Österreich erfolgt am 23. Juni.[3]
5. September – Georg Malcovati, deutscher Schauspieler, wird in Berlin geboren. 1998 bis 2000 ist er als Marc Börner in der Kinder- und Jugendserie Schloss Einstein zu sehen.
30. Dezember – Noley Thornton, US-amerikanische Schauspielerin wird geboren. Sie wird durch zahlreiche Serien etwa Beverly Hills, 90210 oder Star Trek: Deep Space Nine bekannt, ist aber außerhalb des Fernsehens 1993 durch die Verkörperung der Titelrolle in Heidi bekannt.
Gestorben
16. März – Arthur Godfrey, US-amerikanischer Popmusiker, Radio- und Fernsehmoderator stirbt 79-jährig in New York City. Godfrey, dessen Radiokarriere in den frühen 1930er Jahren begann, moderierte 1945–1972 die von CBS produzierte Hörfunkreihe Arthur Godfrey Time.
19. Juli – Erik Ode, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher stirbt 72-jährig in Kreuth, Oberbayern. Ode spielte 1969–1976 die Rolle des Kommissars Herbert Keller in der ZDF-Reihe Der Kommissar.
28. September – Dieter Seefranz österreichischer Fernsehjournalist, Schauspieler und Autor stirbt 42-jährig in Wien.
Siehe auch
Portal: Hörfunk – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Hörfunk
Portal: Fernsehen – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Fernsehen