Im Oktober 2005 wurde Adenot als Offiziersanwärterin an der École de l’air aufgenommen.[6] Sie erhielt eine militärische Grundausbildung und ein Flugtraining als Hubschrauber-Pilotin. Zwischen 2008 und 2012 war sie als Pilotin für Rettungseinsätze auf dem Militärflugplatz Cazaux stationiert.[5]
Sie flog als Teil des Helikopter-Geschwaders EH (escadron d’hélicoptères) 1/67 Pyrénées Hubschrauber vom Typ Caracal. Das Geschwader war in dieser Zeit in Afghanistan bei militärischen Rettungsmissionen eingesetzt und an der Opération Harmattan in Libyen beteiligt.[7]
Am 1. August 2006 wurde sie in den Rang eines Leutnants,[8] am 1. August 2009 in den Rang eines Hauptmanns,[9] am 1. Dezember 2014 in den Rang eines Majors und am 19. Dezember 2019 in den Rang eines Oberstleutnants befördert.[10]
Im Jahr 2018 wurde sie die erste weibliche Testpilotin für experimentelle Hubschrauber in Frankreich.[11]
Als Schirmherrin des Ose-Programms, des Sozialprogramms von ISAE-Supaero, trifft sie sich mit Schülern aus verschiedenen ländlichen und benachteiligten Gebieten, um ihnen von ihrem Berufsweg zu erzählen und sie zu ermutigen, Ingenieure zu werden.[11]
Auszeichnungen
Am 22. April 2022 wurde Adenot mit dem französischen Verdienstorden im Rang Chevalier (Ritter) ausgezeichnet.[14]
Veröffentlichungen
Artificial gravity: changing the intensity of coriolis cross-coupled stimulus with head-angle. MIT Publishing, 2004, OCLC60458790.
Mars, un nouvel espace pour l’homme. Vortrag am Symposium des Collège de France unter der Leitung von Alain Berthoz und Roland Recht. In: Augustin Berque, Alain Berthoz (Hrsg.): Les espaces de l’homme. [3e] Symposium annuel (= Collège de France [Hrsg.]: Collection du Collège de France). Éditions Odile Jacob, 2005, ISBN 2-7381-1583-7, ISSN1265-9835 (französisch, Vorschau in der Google-Buchsuche – mit Laurence Young).