Theodor Brandt (Theologe)Ernst Theodor Brandt (* 9. November 1890 in Kaiserslautern; † 12. Juli 1981 in Bad Salzuflen) war ein lutherischer Theologe, Pfarrer und Leiter der Bibelschule des MBK. LebenTheodor Brandt studierte Theologie in Genf, Halle, Berlin und Tübingen. Von 1914 bis 1918 nahm er am Ersten Weltkrieg teil. In Berlin wurde er 1918 zum Lizentiaten der Theologie promoviert. Anschließend war er von 1919 bis 1924 Pfarrer in Küstrin-Neustadt. 1924 war er Mitbegründer der Bibelschule des Bundes der Mädchen-Bibelkreise in Leipzig und leitete diese bis 1934. Während dieser Zeit war er außerdem Direktor des Volksdienstes. Von 1935 bis 1965 war er theologischer Lehrer an der MBK-Bibelschule Bad Salzuflen. Unterbrochen wurde seine Lehrtätigkeit durch seinen Dienst als Offizier der Wehrmacht von 1940 bis 1942. Von 1934 bis 1945 war er außerdem Pfarrer an der St.-Reinoldi-Kirche in Dortmund. Nach dem Krieg war er bis 1960 Pfarrer der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Bad Salzuflen sowie Superintendent der lutherischen Klasse der Lippischen Landeskirche. In den 1960er Jahren gehörte Brandt zum „Bethelkreis“ um Hellmuth Frey, der sich gegen die existenziale Interpretation der Bibel der Bultmann-Schule einsetzte und aus dem die Bekenntnisbewegung Kein anderes Evangelium hervorging.[1] 1960 verlieh die Universität Münster ihm die Ehrendoktorwürde. Schriften (Auswahl)
Literatur
WeblinksEinzelnachweise
Information related to Theodor Brandt (Theologe) |