Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

U.S. Clay Court Championships 1978

U.S. Clay Court Championships 1978
Datum 7.8.1978 – 13.8.1978
Auflage 8
Navigation 1977 ◄ 1978 ► 1979
WTA Tour
Austragungsort Indianapolis
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie Colgate Series
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 48E/24D
Preisgeld 35.000 US$
Vorjahressiegerin Vereinigte Staaten Laura duPont
Vorjahressieger (Doppel) Sudafrika 1961 Delina Boshoff
Sudafrika 1961 Ilana Kloss
Siegerin Vereinigte Staaten Dana Gilbert
Sieger (Doppel) Schweden Helena Anliot
Danemark Helle Viragh
Stand: 10. August 2018

Die U.S. Clay Court Championships 1978 waren ein Tennisturnier der Damen in Indianapolis. Das Sandplatzturnier war Teil der WTA Tour 1978 und fand vom 7. bis 13. August 1978 statt.

Einzel

Setzliste

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. Jugoslawien Mima Jaušovec 1. Runde
02. Rumänien 1965 Virginia Ruzici Achtelfinale
03. Vereinigte Staaten Kathy May 1. Runde
04. Vereinigte Staaten Janet Newberry Halbfinale
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Vereinigte Staaten Laura duPont 2. Runde

06. Vereinigte Staaten Jeanne Evert Halbfinale

07. Sudafrika 1961 Yvonne Vermaak 2. Runde

08. Vereinigte Staaten Jeanne Duvall Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
Argentinien Viviana Gonzalez 7 6
4 Vereinigte Staaten Janet Newberry 5 4
Argentinien Viviana Gonzalez 2 3
WC Vereinigte Staaten Dana Gilbert 6 6
6 Vereinigte Staaten Jeanne Evert 6 2 5
WC Vereinigte Staaten Dana Gilbert 1 6 7

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Jugoslawien M. Jaušovec 6 4 0
Argentinien V. Gonzalez 1 6 6 Argentinien V. Gonzalez 6 6
Vereinigtes Konigreich G. Coles 4 0
Argentinien V. Gonzalez 7 6 6
Vereinigte Staaten P. Smith 6 1 3
Vereinigte Staaten C. Reynolds 5 2
Vereinigte Staaten B. Nagelsen 6 5 1 Vereinigte Staaten P. Smith 7 6
Vereinigte Staaten P. Smith 3 7 6 Argentinien V. Gonzalez 7 7
Vereinigte Staaten K. Latham 5 5
Australien P. Whytcross 0 4
Vereinigte Staaten Z. Liess 6 6 Vereinigte Staaten Z. Liess 6 6
Vereinigte Staaten B. Bruning 2 2 Vereinigte Staaten Z. Liess 6 1 1
Vereinigte Staaten K. Latham 6 6 Vereinigte Staaten K. Latham 4 6 6
Brasilien 1968 P. Medrado 1 4 Vereinigte Staaten K. Latham 6 6
5 Vereinigte Staaten L. duPont 2 0
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
4 Vereinigte Staaten J. Newberry 2 7 6
WC Vereinigte Staaten K. Jordan 6 7 WC Vereinigte Staaten K. Jordan 6 5 1
Argentinien C. Casabianca 2 5 4 Vereinigte Staaten J. Newberry 6 6
Vereinigte Staaten D. Desfor 5 1 Schweden H. Anliot 2 4
Vereinigte Staaten P. Teeguarden 7 6 Vereinigte Staaten P. Teeguarden 4 6
Schweden H. Anliot 6 7
4 Vereinigte Staaten J. Newberry 6 6
7 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 6 4 6 Vereinigte Staaten C. Stoll 2 1
Argentinien I. Madruga 1 6 2 7 Sudafrika 1961 Y. Vermaak 7 4 0
Vereinigte Staaten R. Gerulaitis 5 6 6
Vereinigte Staaten R. Gerulaitis 0 3
Vereinigte Staaten C. Stoll 6 6
Vereinigte Staaten S. McInerney
Vereinigte Staaten S. Collins 1 3 Vereinigte Staaten C. Stoll
Vereinigte Staaten C. Stoll 6 6

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
6 Vereinigte Staaten J. Evert 7 6
Vereinigte Staaten W. Overton 2 6 3 Australien C. O’Neil 5 2
Australien C. O’Neil 6 2 6 6 Vereinigte Staaten J. Evert 7 6
Vereinigte Staaten P. Louie 5 2
Vereinigte Staaten B. Jordan 7 6 4
Vereinigte Staaten P. Louie 6 4 6 Vereinigte Staaten P. Louie 5 7 6
Vereinigte Staaten K. Kuykendall 4 6 3 6 Vereinigte Staaten J. Evert 6 6 8
Australien L. Hunt 6 0 Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss 7 1 6
Australien C. Doerner 7 6 Australien C. Doerner 2 1
Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss 6 6
Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss 2 7 6
Vereinigte Staaten C. Meyer 6 5 4
Q Vereinigte Staaten N. Ornstein 1 1
Vereinigte Staaten C. Meyer 6 6 Vereinigte Staaten C. Meyer 6 6
3 Vereinigte Staaten K. May 4 3
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
Vereinigte Staaten L. Forood 6 6
Q Vereinigte Staaten R. Harris 5 4 Vereinigte Staaten S. Walsh 3 3
Vereinigte Staaten S. Walsh 7 6 Vereinigte Staaten L. Forood 7 3 4
8 Vereinigte Staaten J. Duvall 5 6 6
Q Belgien M. Gurdal 1 3
Vereinigte Staaten B. Hallquist 1 2 8 Vereinigte Staaten J. Duvall 6 6
8 Vereinigte Staaten J. Duvall 6 6 8 Vereinigte Staaten J. Duvall 3 4
Q Japan S. Yonezawa 3 2 WC Vereinigte Staaten D. Gilbert 6 6
WC Vereinigte Staaten D. Gilbert 6 6 WC Vereinigte Staaten D. Gilbert 6 6
Frankreich F. Thibault 3 2
WC Vereinigte Staaten D. Gilbert 6 6
Danemark H. Viragh 3 3 2 Rumänien 1965 V. Ruzici 3 4
Australien A. Tobin 6 6 Australien A. Tobin 4 2
2 Rumänien 1965 V. Ruzici 6 6

Doppel

Setzliste

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Jugoslawien Mima Jaušovec
Rumänien 1965 Virginia Ruzici
Viertelfinale
02. Vereinigte Staaten Laura duPont
Vereinigte Staaten Sharon Walsh
1. Runde
03. Australien Chris O’Neil
Australien Pam Whytcross
1. Runde
04. Vereinigte Staaten Kathy May
Vereinigte Staaten Betsy Nagelsen
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Jugoslawien M. Jaušovec
Rumänien 1965 V. Ruzici
6 6 6
Vereinigte Staaten B. Jordan
Vereinigte Staaten C. Reynolds
6 6 Vereinigte Staaten B. Jordan
Vereinigte Staaten C. Reynolds
7 4 3
Vereinigte Staaten R. Harris
Vereinigte Staaten N. Ornstein
4 3 1 Jugoslawien M. Jaušovec
Rumänien 1965 V. Ruzici
2 4
Vereinigte Staaten B. Hallquist
Vereinigte Staaten S. McInerney
6 6
Vereinigte Staaten B. Hallquist
Vereinigte Staaten S. McInerney
1 6 6
Vereinigte Staaten W. Overton
Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss
6 6 Vereinigte Staaten W. Overton
Vereinigte Staaten V. Ziegenfuss
6 4 4
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brown
Vereinigte Staaten S. Collins
0 1 Vereinigte Staaten B. Hallquist
Vereinigte Staaten S. McInerney
6 5 6
Vereinigte Staaten D. Desfor
Vereinigte Staaten G. Galt
6 7 Vereinigtes Konigreich G. Coles
Vereinigte Staaten C. Meyer
3 7 3
Argentinien V. Gonzalez
Argentinien I. Madruga
3 6 Vereinigte Staaten D. Desfor
Vereinigte Staaten G. Galt
6 6
Vereinigte Staaten Z. Liess
Vereinigte Staaten B. Smith
4 4
Vereinigte Staaten D. Desfor
Vereinigte Staaten G. Galt
2 3
Vereinigtes Konigreich G. Coles
Vereinigte Staaten C. Meyer
6 6
Vereinigtes Konigreich G. Coles
Vereinigte Staaten C. Meyer
6 6
Belgien M. Gurdal
Japan N. Satō
2 7 6 Belgien M. Gurdal
Japan N. Satō
2 3
3 Australien C. O’Neil
Australien P. Whytcross
6 5 3 Vereinigte Staaten B. Hallquist
Vereinigte Staaten S. McInerney
3 1
Schweden H. Anliot
Danemark H. Viragh
6 6
4 Vereinigte Staaten K. May
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
6 7
Vereinigte Staaten S. Acker
Vereinigte Staaten D. Gilbert
4 6 6 Vereinigte Staaten S. Acker
Vereinigte Staaten D. Gilbert
4 6
Vereinigte Staaten K. Latham
Sudafrika 1961 Y. Vermaak
6 4 1 4 Vereinigte Staaten K. May
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
6 7
Vereinigte Staaten P. Smith
Frankreich F. Thibault
2 6
Australien C. Doerner
Vereinigte Staaten R. Gerulaitis
3 6
Vereinigte Staaten P. Smith
Frankreich F. Thibault
6 6 Vereinigte Staaten P. Smith
Frankreich F. Thibault
6 7
Australien L. Harrison
Vereinigte Staaten N. Weigel
1 1 4 Vereinigte Staaten K. May
Vereinigte Staaten B. Nagelsen
6 2 5
Vereinigte Staaten J. Duvall
Vereinigte Staaten C. Stoll
7 6 Schweden H. Anliot
Danemark H. Viragh
4 6 7
Vereinigte Staaten K. Kuykendall
Vereinigte Staaten M. Harper
6 1 Vereinigte Staaten J. Duvall
Vereinigte Staaten C. Stoll
2 4
Australien N. Gregory
Australien A. Tobin
6 6
Australien N. Gregory
Australien A. Tobin
4 5
Schweden H. Anliot
Danemark H. Viragh
6 7
Vereinigte Staaten B. Bruning
Vereinigte Staaten L. Forood
5 5
Schweden H. Anliot
Danemark H. Viragh
3 6 6 Schweden H. Anliot
Danemark H. Viragh
7 7
2 Vereinigte Staaten L. duPont
Vereinigte Staaten S. Walsh
6 4 2
  • WTA Finals. (PDF) In: wtatennis.com. Archiviert vom Original am 1. Februar 2017; abgerufen am 12. Oktober 2017 (englisch).
  • U.S. Clay Court Championships 1978 (englisch) auf der ITF-Homepage

Information related to U.S. Clay Court Championships 1978

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya