Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

 

Westerstetten (Landschaftsschutzgebiet)

Landschaftsschutzgebiet „Westerstetten“

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Der Siedlungsbereich der Gemeinde Westerstetten ist umrundet vom gleichnamigen Landschaftsschutzgebiet

Der Siedlungsbereich der Gemeinde Westerstetten ist umrundet vom gleichnamigen Landschaftsschutzgebiet

Lage Westerstetten im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 583,4436
Kennung 4.25.113
WDPA-ID 325823
Geographische Lage 48° 31′ N, 9° 58′ OKoordinaten: 48° 31′ 12″ N, 9° 58′ 17″ O
Westerstetten (Landschaftsschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Westerstetten (Landschaftsschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 17. Juli 1998
Verwaltung Alb-Donau-Kreis

Lage und Beschreibung

Das 583,4436 Hektar große Gebiet besteht aus mehreren Teilen, die um Westerstetten herum gruppiert sind. Das Gebiet gehört zum Naturraum Lonetal-Flächenalb.

Laut Steckbrief handelt es sich um Teile des Lonetales mit den abzweigenden Trockentälern (Erbistal, Dieberttäle, Burgtal, Ulmer Tal mit Weilertal) mit der angrenzenden Albhochfläche und den großen zusammenhängenden Waldgebieten; für die Schwäbische Alb typische Landschaftsformen und charakteristische landschaftsbildprägende und ökologisch wertvolle Kulturlandschaftselemente wie Feldhecken, Feldgehölze, Steinriegel, Wacholderheiden, Magerrasen, Feldraine, Einzelbäume, Baumgruppen und Streuobstwiesen, unverbaute und landschaftsästhetisch ansprechende Landschaftsteile; lokal und regional bedeutsamer Erholungsraum.

Das FFH-Gebiet Kuppenalb bei Laichingen und Lonetal hat Anteil am Landschaftsschutzgebiet.

Schutzzweck

Schutzzweck ist gemäß Schutzgebietsverordnung

  • die Erhaltung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit des Lonetales mit den abzweigenden Trockentälern (Erbistal, Dieberttäle, Burgtal, Ulmer Tal mit Weilertal) mit der angrenzenden Albhochfläche und den großen zusammenhängenden Waldgebieten;
  • die Bewahrung der für die Schwäbische Alb typischen Landschaftsformen und die Erhaltung der charakteristischen landschaftsbildprägenden und ökologisch wertvollen Kulturlandschaftselemente wie Feldhecken, Feldgehölze, Steinriegel, Wacholderheiden, Magerrasen, Feldraine, Einzelbäume, Baumgruppen und Streuobstwiesen,
  • die Erhaltung unverbauter und landschaftsästhetisch ansprechender Landschaftsteile als lokal und regional bedeutsamen Erholungsraum.

Siehe auch

Commons: Westerstetten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya