Sterne im Euro-NCAP -Crashtest (2015),[ 1] gilt auch für Audi A4 B9
Sterne im US-NCAP -Crashtest (2018),[ 2] gilt für das Schrägheckmodell, getestetes Fahrzeug Audi A4 B9
Sterne im Euro-NCAP -Crashtest (2018),[ 3] [ 4] Moderate overlap front, für Schrägheckmodell gilt die Bewertung des Audi A4 B9
Der Audi A5 (interne Typbezeichnung F5 ) ist ein seit 2016 angebotenes Pkw-Modell der Audi AG , das an den Produktionsstandorten Ingolstadt (Coupé und Sportback) und Neckarsulm (Cabriolet) gefertigt wird.
Modellgeschichte
Am 2. Juni 2016 wurde in Ingolstadt die zweite Generation des Audi A5 und S5 Coupé vorgestellt. Sie war ab Juli 2016 bestellbar.
Der A5 und S5 Sportback debütierten auf der Mondial de l’Automobile im Oktober 2016 in Paris , zu den Händlern kamen sie Anfang 2017. Das Motorenangebot deckt sich mit dem der Limousine, zusätzlich wurde ab August 2017 noch ein bivalenter Antrieb (g-tron ) angeboten.[ 5]
Die ersten Bilder der offenen Version des A5 und S5 wurden am 4. November 2016 gezeigt, Messepremiere hatte das Fahrzeug auf der North American International Auto Show im Januar 2017 in Detroit . Das Cabriolet kam im März 2017 zu den Händlern. Wie im Vorgängermodell wurde es wieder mit einem Stoffverdeck ausgeliefert und in Neckarsulm produziert. Das Verdeck lässt sich auch während der Fahrt bis zu einer Geschwindigkeit von 50 km/h elektrisch öffnen.[ 6]
Auf dem 87. Genfer Auto-Salon im März 2017 präsentierte Audi das RS5 Coupé.[ 7]
Eine Überarbeitung der A5-Baureihe wurde auf der IAA im September 2019 vorgestellt.[ 8]
Im Juli 2024 präsentierte Audi den A5 B10 . Er ist als Fließheck-Limousine und Kombi erhältlich und das Nachfolgemodell von A4 B9 und A5 Sportback.[ 9]
Modellvarianten
Audi A5 Coupé (Juni 2016–Juli 2024)
Audi S5 Coupé (Juni 2016–Juli 2024)
Audi A5 Sportback (Oktober 2016–Juli 2024)
Audi S5 Sportback (Oktober 2016–Juli 2024)
Audi A5 Cabriolet (November 2016–Juli 2024)
Audi S5 Cabriolet (November 2016–Juli 2024)
Audi RS5 Coupé (Juni 2017–Juli 2024)
Audi RS5 Sportback (Februar 2019–Juli 2024)
Audi A5 Coupé (2016–2019)
Audi A5 Sportback (2016–2019)
Audi S5 Coupé (2016–2019)
Audi S5 Sportback (2016–2019)
Audi RS5 Coupé (2017–2019)
Audi RS5 Sportback (2019)
Audi A5 Coupé (2019–2024)
Audi A5 Cabriolet (2019–2024)
Heckansicht
Audi A5 Sportback (2019–2024)
Heckansicht
Audi S5 Coupé (2019–2024)
Audi RS5 Sportback (seit 2019)
Antrieb
Ottomotoren
Das Fahrzeug wird von turbogeladenen Ottomotoren bzw. Dieselmotoren angetrieben. Die Ottomotoren waren im Jahr 2019 Reihenvierzylinder mit maximalen Leistungen zwischen 110 kW (150 PS) und 185 kW (252 PS)bei einem Hubraum von 2 Liter in Verbindung mit serienmäßigem Vorderradantrieb . Ein auch in Europa erhältlicher V6-Motor im S5 leistet maximal 260 kW (354 PS). Beim Topmodell RS5 beträgt die Höchstleistung 346 kW (470 PS). Sowohl S5 als auch RS5 haben Allradantrieb .
Ein Zweiliter-Ottomotor mit einer Höchstleistung von 125 kW (170 PS), der bis Anfang 2019 als 2.0 g-tron und seither als 40 g-tron vermarktet wird, kann sowohl mit Erdgas als auch mit Benzin betrieben werden.[ 5]
Dieselmotoren
Der kleinste Dieselmotor im Jahr 2020 hat 2,0 Liter Hubraum und eine maximale Leistung von 150 kW (204 PS). V6-Motoren gibt es ab dem 45 TDI mit 170 kW (231 PS). Das leistungsstärkste dieselgetriebene Modell ist der nur für das Coupé und das Schrägheckmodell erhältliche S5 TDI mit 255 kW (347 PS). Allradantrieb ist bei allen Sechszylindermodellen mit Dieselmotor serienmäßig.
Sicherheit
Euro NCAP vergab bei den Crashtests 2015 für den verwandten Audi A4 B9 eine Gesamtwertung von fünf Sternen und übertrug diese Wertung auch auf den Audi A5 F5.[ 1] In Nordamerika wurde für das Modelljahr 2018 eine ähnliche Entscheidung vom NHTSA getroffen, die für das Schrägheckmodell Sportback auch die Fünf-Sterne-Gesamtwertung des Audi A4 im US-NCAP -Crashtest heranziehen.[ 2] Das IIHS bewertete das Coupé im Modelljahr 2018 im Versuch „Moderate overlap front“ mit „Good“;[ 3] für das Schrägheckmodell gilt für die Modellauswahl selbes wie bei den vorhergehenden Instituten und die Bewertung ist „Good“ wie beim Coupé.[ 4]
Technische Daten
NEFZ-Fahrzyklus bis 2018
Technische Daten gelten für A5 Coupé, mit Ausnahme des A5 Sportback 2.0 g-tron.
Ottomotoren
1.4 TFSI
2.0 g-tron (1)
2.0 TFSI ultra
2.0 TFSI
S5
RS5
Bauzeitraum
seit 2017 (2) (EU-Export)
08/2017–03/2018
09/2016–08/2018
07/2016–06/2018
06/2017–08/2018
Motorkennbuchstabe
CVL
CVKB
CYRB
CWGD
DECA
Motorbaureihe
VW EA211
VW EA888
VW EA839
Motorart
Ottomotor
Motortyp
Reihenbauart
V-Bauart
Motoraufladung
Turbolader
Biturbolader
Gemischaufbereitung
Benzindirekteinspritzung
Zylinder/Ventile
4/16
6/24
Hubraum
1395 cm³
1984 cm³
2995 cm³
2894 cm³
max. Leistung bei min−1
110 kW (150 PS) / 5000–6000
125 kW (170 PS) / 4450–6000
140 kW (190 PS) / 4200–6200
185 kW (252 PS) / 5000–6000
260 kW (354 PS) / 5400–6400
331 kW (450 PS) / 5700–6700
max. Drehmoment bei min−1
250 Nm / 1500–3500
270 Nm / 1650–4400
320 Nm / 1450–4200
370 Nm / 1600–4500
500 Nm / 1370–4500
600 Nm / 1900–5000
Antriebsart, Serie
Vorderradantrieb
permanenter Allradantrieb
Antriebsart, Option
—
[Allradantrieb mit quattro ultra]
—
Getriebeart, Serie
7-Gang-S tronic
6-Gang-Schaltgetriebe
8-Gang-tiptronic
Getriebeart, Option
—
(7-Gang-S tronic )
—
Leergewicht
1465 kg
1615 kg (1655 kg)
1465 kg (1495 kg)
1570 kg (1535–1570 kg) [1570–1595 kg]
1690 kg
1730 kg
max. Zuladung
475 kg
435 kg
425 kg
465 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h
8,7 s
8,5 s (8,4 s)
7,2 s (7,3 s)
5,8 s (5,8–6,3 s) [5,8–6,0 s]
4,7 s
3,9 s
Höchstgeschwindigkeit
216 km/h
226 km/h (224 km/h)
240 km/h (3)
250 km/h (3)
250 km/h (3) (4)
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert
5,4 l Super
5,9–6,4 l Super 4,0–4,3 kg Erdgas (5,6–6,0 l Super 3,8–4,1 kg Erdgas)
5,6–5,9 l Super (5,1–5,4 l Super)
6,3–6,5 l Super (5,8–6,4 l Super) [6,2–6,5 l Super]
7,3–7,4 l Super
8,7 l Super
CO2 -Emission, kombiniert
125 g/km
135–144 g/km 108–115 g/km (6) (126–136 g/km 102–111 g/km (5) )
127–134 g/km (117–123 g/km)
142–148 g/km (131–145 g/km) [141–148 g/km]
166–170 g/km
197 g/km
Abgasnorm
Euro 6
(4) gegen Aufpreis bei 280 km/h abgeregelt
Dieselmotoren
2.0 TDI
2.0 TDI ultra
2.0 TDI
3.0 TDI
3.0 TDI
Bauzeitraum
04/2017–08/2018
07/2016–08/2018
01/2017–09/2017
10/2017–08/2018
Motorkennbuchstabe
CZHA, DEUA
DETA
DESA
CSWB
CRTC
DCPC
Motorbaureihe
VW EA288
VW EA897 evo
VW EA897 evo2
Motorart
Dieselmotor
Motortyp
Reihenbauart
V-Bauart
Motoraufladung
Turbolader
Gemischaufbereitung
Common-Rail-Einspritzung
Zylinder/Ventile
4/16
6/24
Hubraum
1968 cm³
2967 cm³
max. Leistung bei min−1
110 kW (150 PS) / 3250–4200
140 kW (190 PS) / 3800–4200
160 kW (218 PS) / 4000–5000
200 kW (272 PS) / 3250–4250
210 kW (286 PS) / 3750–4000
max. Drehmoment bei min−1
320 Nm / 1500–3250
400 Nm / 1750–3000
400 Nm / 1250–3750
600 Nm / 1500–3000
620 Nm / 1500–3000
Antriebsart, Serie
Vorderradantrieb
permanenter Allradantrieb
Antriebsart, Option
[Allradantrieb mit quattro ultra] (1)
—
[Allradantrieb mit quattro ultra]
—
Getriebeart, Serie
6-Gang-Schaltgetriebe
7-Gang-S tronic
8-Gang-tiptronic
Getriebeart, Option
(7-Gang-S tronic)
—
Leergewicht
1505 kg (1550 kg) [1635 kg]
1535 kg (1565 kg)
1535 kg (1565 kg) [1640 kg]
1610 kg [1680 kg]
1720 kg
1735 kg
max. Zuladung
455 kg (450 kg) [515 kg]
450 kg
450 kg [440 kg]
425 kg
430 kg
430 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h
8,9 s (8,7 s) [8,9 s]
7,7 s
7,7 s [7,2 s]
6,6 s [6,4 s]
5,2 s
Höchstgeschwindigkeit
221 km/h (219 km/h) [217 km/h]
210 km/h (2)
240 km/h (238 km/h) [235 km/h]
250 km/h (2)
Kraftstoffverbrauch auf 100 km, kombiniert
4,1–4,2 l Diesel (4,2–4,3 l Diesel) [4,4–4,6 l Diesel]
4,1–4,2 l Diesel (4,0–4,2 l Diesel)
4,3–4,5 l Diesel (4,1–4,3 l Diesel) [4,4–4,6 l Diesel]
4,3–4,5 l Diesel [4,6–4,8 l Diesel]
4,9–5,2 l Diesel
5,5 l Diesel
CO2 -Emission, kombiniert
106–109 g/km (109–114 g/km) [114–120 g/km]
106–111 g/km (105–111 g/km)
111–118 g/km (107–113 g/km) [114–121 g/km]
111–115 g/km [119–127 g/km]
133 g/km
143 g/km
Abgasnorm
Euro 6
WLTP-Fahrzyklus ab 2018
Ottomotoren
35 TFSI
40 TFSI
40 g-tron (1)
45 TFSI
S5 TFSI (2)
RS5
RS5 Performance Edition (1)
Bauzeitraum
11/2018–10/2019
07/2020–07/2024
10/2018–06/2020
07/2020–07/2024
03/2019–06/2020
07/2020–04/2023
01/2019–06/2020
07/2020–07/2024
05/2019–09/2020
11/2020–07/2024
02/2019–12/2020
01/2021–07/2024
06/2024–07/2024
Motorkennbuchstabe
DLVB
DMSB
DLVA
DMSA
CVLA
DRXA
DKNA
DMTA
CWGD
CWGD
DECA
DECA
DECC
Motorbaureihe
VW EA888
VW EA839
Motortyp
Reihenbauart
V-Bauart
Nockenwellenantrieb
Steuerkette
Gemischaufbereitung
Benzindirekteinspritzung
Motoraufladung
Turbolader
Biturbolader
Zylinder/Ventile
4/16
6/24
Hubraum
1984 cm³
2995 cm³
2894 cm³
max. Leistung bei min−1
110 kW (150 PS)/3900–6000
140 kW (190 PS)/4200–6000
150 kW (204 PS)/4475–6000
125 kW (170 PS)/4450–6000
180 kW (245 PS)/5000–6500
195 kW (265 PS)/5250–6500
260 kW (354 PS)/5400–6400
331 kW (450 PS)/5700–6700
346 kW (470 PS)/5900–6500
max. Drehmoment bei min−1
270 Nm/1350–3900
320 Nm/1450–4200
320 Nm/1450–4475
270 Nm/1650–4400
370 Nm/1600–4300
370 Nm/1600–4500
500 Nm/1370–4500
600 Nm/1900–5000
600 Nm/2000–5000
Antriebsart, Serie
Vorderradantrieb
Allradantrieb mit quattro ultra
permanenter Allradantrieb
Antriebsart, Option
—
Allradantrieb mit quattro ultra
—
Allradantrieb mit quattro ultra
—
Getriebeart, Serie
7-Gang-S tronic
6-Gang-Schaltgetriebe
7-Gang-S tronic
8-Gang-tiptronic
Getriebeart, Option
—
7-Gang-S tronic
—
Leergewicht
1525 kg
1550–1585 kg
1490–1525 kg
1560–1660 kg
1650 kg
1545–1605 kg
1635–1830 kg
1690–1915 kg
1915 kg
1760–1795 kg
1770–1810 kg
1810 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h
8,9 s
8,9–9,1 s
7,2–7,3 s
6,7–7,2 s
8,4 s
5,8–6,4 s
5,5–6,0 s
4,7–5,1 s
4,9 s
3,9 s
3,9 s (3)
3,7 s
Höchstgeschwindigkeit
225 km/h
210 km/h
241 km/h
210 km/h
224 km/h
250 km/h
250 km/h (4)
250 km/h (5)
300 km/h
Kraftstoffverbrauch nach WLTP auf 100 km, kombiniert
5,9 l Super
5,6–6,0 l Super
5,9–6,1 l Super
5,6–6,3 l Super
4,4–4,9 kg Erdgas
4,3–4,8 kg Erdgas
6,5–6,7 l Super
6,8–7,4 l Super
8,8–8,9 l Super
9,0–9,4 l Super
9,0–9,1 l Super
9,4–10,0 l Super
9,7–9,8 l Super
CO2 -Emission nach WLTP, kombiniert
133 g/km
127–136 g/km
135–140 g/km
128–143 g/km
121–135 g/km
117–132 g/km
187[ 10] g/km
155–170 g/km
201–203 g/km
205–214 g/km
206 g/km
212–225 g/km
220–222 g/km
Abgasnachbehandlung, PM
Ottopartikelfilter
Abgasnorm
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM (ab 11/2023: Euro 6e)
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM (ab 11/2023: Euro 6e)
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM (ab 11/2023: Euro 6e)
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM (ab 11/2023: Euro 6e)
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM (ab 11/2023: Euro 6e)
Euro 6e
(2) seit 05/2018 nur noch für USA, Asien und den mittleren Osten – EU nur Cabriolet
(3) RS5: gegen Aufpreis (Competition ) 3,8 s
(4) RS5: gegen Aufpreis bei 280 km/h abgeregelt
(5) RS5: gegen Aufpreis bei 280 km/h (290 km/h, Competition ) abgeregelt
Dieselmotoren
35 TDI
40 TDI
45 TDI
50 TDI
S5 TDI (1)
Bauzeitraum
10/2018–05/2019
08/2019–09/2020
09/2020–07/2024
10/2018–09/2020
08/2020–07/2024
02/2019–08/2020
02/2019–06/2020
10/2020–04/2023
05/2019–06/2020
11/2020–04/2023
Motorkennbuchstabe
DEUA
DEZE
DTNA
DETA
DTPA
DCPE
DCPC
DMGA
DEWB
DMKC
Motorbaureihe
VW EA288 evo
VW EA897evo2
VW EA897evo3
VW EA897evo2
VW EA897evo3
Motortyp
Reihenbauart
V-Bauart
Nockenwellenantrieb
Zahnriemen
Steuerkette
Gemischaufbereitung
Common-Rail-Einspritzung
Motoraufladung
Turbolader
VTG-Turbolader, elektrischer Verdichter[ 11]
Bordnetz
48 Volt MHEV
Zylinder/Ventile
4/16
6/24
Hubraum
1968 cm³
2967 cm³
max. Leistung bei min−1
110 kW (150 PS)/3250–4200
120 kW (163 PS)/3250–4200
140 kW (190 PS)/3800–4200
150 kW (204 PS)/3800–4200
170 kW (231 PS)/3250–4750
210 kW (286 PS)/3500–4000
255 kW (347 PS)/3850
251 kW (341 PS)/3800–3950
max. Drehmoment bei min−1
320 Nm/1500–3250
380 Nm/1500–2750
370 Nm/1500–3000
400 Nm/1750–3000
400 Nm/1750–3250
500 Nm/1750–3250
620 Nm/2250–3000
620 Nm/1750–3000
700 Nm/2500–3100
700 Nm/1750–3250
Antriebsart, Serie
Vorderradantrieb
Allradantrieb mit quattro ultra
permanenter Allradantrieb
Antriebsart, Option
—
Allradantrieb mit quattro ultra
—
Allradantrieb mit quattro ultra
—
Getriebeart, Serie
7-Gang-S tronic
8-Gang-Tiptronic
Getriebeart, Option
—
Leergewicht
1550 kg
1565–1600 kg
1565–1755 kg
1565–1645 kg
1655–1845 kg
1735–1775 kg
1735–1935 kg
1805–1845 kg
1835–1870 kg
1860–1895 kg
Beschleunigung, 0–100 km/h
8,9 s
8,2–8,4 s
8,2–9,0 s
7,4–7,7 s
6,7–7,6 s
6,0–6,1 s
5,2–5,7 s
5,2–5,3 s
4,8–4,9 s
4,6 s
Höchstgeschwindigkeit
219 km/h
226–228 km/h
210–222 km/h
235–241 km/h
210 km/h
250 km/h
Kraftstoffverbrauch nach WLTP auf 100 km, kombiniert
4,3–4,8 l Diesel
3,9–4,1 l Diesel
4,7–5,6 l Diesel
4,5–5,4 l Diesel
4,4–5,0 l Diesel
5,2–5,4 l Diesel
5,7–6,1 l Diesel
6,4–7,3 l Diesel
6,9 l Diesel
6,9–7,4 l Diesel
CO2 -Emission nach WLTP, kombiniert
113–128 g/km
103–108 g/km
122–147 g/km
117–143 g/km
117–133 g/km
137–143 g/km
149–161 g/km
167–190 g/km
179–181 g/km
182–194 g/km
Abgasnachbehandlung, PM
Dieselrußpartikelfilter
Abgasnachbehandlung, NOX
SCR-Katalysator
Abgasnorm
Euro 6d-TEMP
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM (ab 11/2023: Euro 6e)
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM (ab 11/2023: Euro 6e)
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM
Euro 6d-TEMP-EVAP-ISC
Euro 6d-ISC-FCM
(1) nur Coupé und Sportback
Weblinks
Einzelnachweise
↑ a b Crash test result Audi A5 2015. Euro NCAP, abgerufen am 5. November 2017 .
↑ a b 2018 AUDI A5 SPORTBACK | NHTSA. In: nhtsa.gov. Abgerufen am 21. November 2019 (englisch, erweiterter Bericht im PDF-Format: https://www-nrd.nhtsa.dot.gov/database/MEDIA/GetMedia.aspx?tstno=9992&index=1&database=V&type=R ).
↑ a b 2018 Audi A5 Coupe. In: iihs.org. Abgerufen am 21. November 2019 (englisch).
↑ a b 2018 Audi A5 Sportback. In: iihs.org. Abgerufen am 21. November 2019 (englisch).
↑ a b Neuauflage des Fünftürers. auto-motor-und-sport.de, 7. September 2016, abgerufen am 7. September 2016 .
↑ Viersitziger Komfort-Cruiser mit maximal 354 PS. auto-motor-und-sport.de, 4. November 2016, abgerufen am 11. Dezember 2016 .
↑ 3,9 Sekunden auf Tempo 100. auto-motor-und-sport.de, 7. März 2017, abgerufen am 7. März 2017 .
↑ Neu - IAA 2019: Audi A5 gestrafft. In: auto-presse.de. ampnet, 9. September 2019, abgerufen am 21. November 2019 .
↑ Stefan Wagner: Audi A5 und A5 Avant (2024) debütieren mit neuen Super-Verbrennern. In: de.motor1.com. 16. Juli 2024, abgerufen am 16. Juli 2024 .
↑ Abgeleitet aus eigenem Kfz-Besitz bzw. aus dessen Zulassungsbescheinigung unter "V.7.". Zusätzlich bestätigt aus Steuerbescheid des Hauptzollamts München zur Festsetzung der Kfz-Steuer auf Basis des CO2-Ausstoßes von 187 g/km.
↑ Die Audi S5-Modelle jetzt mit TDI-Motor. In: Audi MediaCenter. Abgerufen am 18. April 2019 .
Information related to Audi A5 F5