Nr.
Lage
Offizielle Bezeichnung
Beschreibung
Bild
09075496
Albrechts Teerofen 1(Lage )
Lokomotivschuppen
1905 von Ingenieurbüro Havestadt & Contag
09075497
Albrechts Teerofen 8(Lage )
Wohnhaus mit Schwarzer Küche
1736 (?)
09097812
Albrechts Teerofen 8A(Lage )
Holzhaus, Sommerhaus
Errichtet 1911 in Köpenick von der Berliner Hausbaugesellschaft, 2016 transloziert nach Albrechts Teerofen[ 1]
09075498
Alsenstraße 1(Lage )
Kossätenhaus
rekonstruiert 2012 nach Bau um 1800
Alsenstraße 1
09075499
Alsenstraße 5(Lage )
Wohnhaus
1890 von Wilhelm Franke (siehe auch Gartendenkmal Alsenstraße 5)
Remise
09075500
Alsenstraße 12(Lage )
Säuglingsheim
1926–1927 von Bruno Ahrends
09075502
Alsenstraße 34(Lage )
Büdnerhaus
um 1800
09075503
Alsenstraße 35–36(Lage )
Büdnerhaus (Doppelhaus)
1800
09075504
Am Birkenhügel 6(Lage )
Wohnhaus
1928 von Paul Zucker
09075505
Am Birkenhügel 8(Lage )
Wohnhaus
1927 von Paul Lewy
09075506
Am Großen Wannsee 4A(Lage )
Wohnhaus
1932–1933 von Moritz Ernst Lesser
09075507
Am Großen Wannsee 5(Lage )
Wohnhaus
um 1874–1875 von Walter Kyllmann und Adolf Heyden
09075508
Am Großen Wannsee 6(Lage )
Wohnhaus
1921–1925 von Bruno Ahrends
090653468
Am Großen Wannsee 13(Lage )
Wohnhaus
1960 von Hans Schaefers
09075509
Am Großen Wannsee 28/30(Lage )
Schwedenpavillon
ehem. Ausflugsgaststätte und Hotel, 1909–1910 von Witt und Bischoff
09050542
Am Großen Wannsee 36(Lage )
Haus Brasch
Wohnhaus, 1927–1928 von Hermann Muthesius
Haus Brasch
Einfriedung
09075510
Am Großen Wannsee 39(Lage )
Haus Springer
Wohnhaus, 1901 von Alfred Messel
09080161
Am Großen Wannsee 40(Lage )
Haus Hamspohn
Wohnhaus, 1906–1907 von Paul O. A. Baumgarten
Chauffeurshaus
09075511
Am Großen Wannsee 42Colomierstraße 3 (Lage )
Liebermann-Villa
Wohnhaus, 1909–1910 von Paul O. A. Baumgarten (siehe auch Gartendenkmal Am Großen Wannsee 42)
Pförtnerhaus
09075512
Am Großen Wannsee 52/54(Lage )
Haus Herz
Wohnhaus, 1891–1892 von Wilhelm Martens (siehe auch Gartendenkmal Am Großen Wannsee 52/54)
Stall
09075513
Am Großen Wannsee 64(Lage )
Wohnhaus
1923–1924 von Paul Mebes und Paul Emmerich
09075514
Am Großen Wannsee 73A(Lage )
Wohnhaus
1927–1929 von Kurt Butschkowski
09065345
Am Kleinen Wannsee 25Heidestraße 1 (Lage )
Conrad-Villa 7
1876 von Heinz Schild
09075515
Am Kleinen Wannsee 30B(Lage )
Haus Endell
1939–1940 von Hans Scharoun
09075516
Am Sandwerder 1(Lage )
Haus Wild
Bestandteil des Ensembles: Villengruppe Am Sandwerder
1875 von Ernst Petzholtz
Villa Wild
Nebengebäude
09075517
Am Sandwerder 5(Lage )
Haus Guthmann
Bestandteil des Ensembles: Villengruppe Am Sandwerder
Villa, 1884–1885 und 1898 von Heinrich Kayser und Karl von Großheim, heute Literarisches Colloquium Berlin (siehe auch Gartendenkmal Am Sandwerder 5)
Am Sandwerder 5
Nebengebäude
Terrasse mit Pavillon
09075518
Am Sandwerder 37(Lage )
Haus Mendel
Bestandteil des Ensembles: Villengruppe Am Sandwerder
Wohnhaus, 1892 von Albert Brandt
Innenraumgestaltung 1921 von Walter Gropius
09075519
Am Sandwerder 39(Lage )
Wohnhaus
Bestandteil des Ensembles: Villengruppe Am Sandwerder
1928–1929 von Heinrich Schweitzer
09075520
Am Sandwerder 46(Lage )
Bedienstetenwohnhaus
1910–1911 von Hans Bernoulli (Gestaltung) und Louis Rinkel (Grundriss)
09075568
An der Obstwiese 5(Lage )
Gästehaus
1929 von German Bestelmeyer
09065344
Arnold-Knoblauch-Ring 51(Lage )
Haus Immenhausen
1964 von Günter Hönow
09075521
Bergstraße 6(Lage )
Pförtnerhaus mit Holztor
1890 von Johannes Lange
09065342
Bergstraße 16(Lage )
Haus Auf der Höh
1885–1886 von Johannes Lange, Umbau 1910 von Max Ravoth
09075522
Bergstücker Straße 7(Lage )
Wohnhaus
1935–1936 von Rudolf Maté
09075523
Bernhard-Beyer-Straße 3(Lage )
Wohnhaus
1918–1919 von Bruno Buch
09075524
Bernhard-Beyer-Straße 12(Lage )
Landhaus Bejach
Wohnhaus, 1927–1928 von Erich Mendelsohn (siehe auch Gartendenkmal Bernhard-Beyer-Straße 12)
Landhaus Bejach
09075525
Bismarckstraße 2(Lage )
Schüler-Ruder-Verband
1906–1907, 1911 und 1922 von Otto Stahn
09075526
Bismarckstraße 5–5A(Lage )
Haus Lange
1906 von Otto Stahn (siehe auch Gartendenkmal Bismarckstraße 5–5A)
09075527
Bismarckstraße 28(Lage )
Wohnhaus
1924–1925 von Günther Paulus
09075528
Bismarckstraße 30A(Lage )
Haus Schoenberg
Wohnhaus, 1922–1923 von Stiebitz und Köpchen; Umbau 1924–1926 von Max Partecke (siehe auch Gartendenkmal Bismarckstraße 30A)
Einfriedung
09075529
Bismarckstraße 46(Lage )
Wohnhaus
1911–1912 von Paul Renner
09075530
Bismarckstraße 48(Lage )
Wohnhaus
1907–1908 von Otto Stahn
09075531
Bismarckstraße 63(Lage )
Wohnhaus
1926–1927 von Viktor Bunikowski
09075532
Bismarckstraße 67(Lage )
Wohnhaus
1927 von Carl Herbener
09075533
Bismarckstraße 69(Lage )
Wohnhaus mit Atelier
1936–1937 von Werner Harting
09065341
Chausseestraße 15A(Lage )
Scheune mit Zollinger-Lamellendach
Wiederaufbau 1924, Bauausführung A. Liebenow
09075534
Chausseestraße 29(Lage )
zwei Kassenhäuschen
1926 vom Hochbauamt des Bezirks Zehlendorf
09075535
Conradstraße 1(Lage )
Wohnhaus
1871 von Hermann Ende und Wilhelm Böckmann
09075536
Conradstraße 13(Lage )
Wohnhaus
1880 von Hermann Ende und Wilhelm Böckmann (siehe auch Gartendenkmal Conradstraße 13)
09075537
Fintelmannstraße 20(Lage )
Wohnhaus
1935–1936 von Heinz Kipnich
09075538
Glienicker Brücke(Lage )
Glienicker Brücke
1905–1907 von AG für Eisen-Industrie und Brückenbau vorm. Johann Caspar Harkort (Duisburg) und Eduard Fürstenau (Hochbauabteilung des preußischen Ministeriums der öffentlichen Arbeiten)
Steinbänke mit Skulpturen
09075540
Glienicker Straße 17A(Lage )
Wirtschaftsgebäude
1920–1921 von Paul Imberg
09065340
Glienicker Straße 19A(Lage )
Wohnhaus
1964–1965 von Günter Hönow
Garage
09075541
Grüner Weg 29/31(Lage )
Büdnerhaus
2. Hälfte des 18. Jahrhunderts
Schuppen
09065339
Hermannstraße 2Straße zum Löwen 8 (Lage )
Haus Kretzschmar
Wohnhaus, 1882–1883 von Rudolf Braun, 1898 Erweiterung von Otto Stahn, 1905 Anbau von Heinrich Kayser und Karl von Grozsheim (siehe auch Gartendenkmal Straße zum Löwen 8)
09090188
Herwarthstraße 1(Lage )
Landhaus Eggebrecht
1896 von Otto Stahn, Erweiterungen 1920er Jahre (siehe auch Gartendenkmal Garten Koch/Eggebrecht )
Garage, 1921
09075542
Hohenzollernstraße 10(Lage )
Wohnhaus
1913–1914 von Carl Koeppen
09075544
Hugo-Vogel-Straße 37Braschstraße (Lage )
Wohnhaus
1897–1898 sowie Anbau 1901–1902 von Adalbert Metzing
Hugo-Vogel-Straße 37
Einfriedungsportal
09075549
Johannes-Niemeyer-Weg 12A(Lage )
Wohnhaus
Bestandteil des Ensembles: Johannes-Niemeyer-Weg
1834–1835
Stall
09075590
Königstraße 36C(Lage )
Loggia Alexandra
1869–1870 von Alexander Gilli und Ernst Petzholtz (siehe auch Gartendenkmal Glienicker Parkanlagen )
09075551
Königstraße 42Chausseestraße 23 (Lage )
Rathaus Wannsee
1899–1901 von Otto Stahn und Adalbert Metzing
09075552
Königstraße 43(Lage )
römisch-katholische Kirche St. Michael
1926–1927 von Wilhelm Fahlbusch
09075553
Königstraße 63(Lage )
Teepavillon
1909
09075554
Kremnitzufer 51(Lage )
Landgut Eule
Wohnhaus, um 1800
09075556
Kronprinzessinnenweg 260(Lage )
Gasthaus (Loretta am Wannsee)
1933–1934 von der Bauabteilung der Reichsbahndirektion Berlin
09075557
Kyllmannstraße 4(Lage )
Wohnhaus
1927 von Bruno Ahrends
09075558
Lindenstraße 2(Lage )
Kirche St. Andreas
1895–1896 von Otto Stahn (siehe auch Gartendenkmal Lindenstraße 2–2A)
Östliche Halle, 1888 von Johannes Otzen
09075559
Lindenstraße 3(Lage )
Gärtnerhaus
1875 von Rudolf Braun
09075560
Malergarten 18(Lage )
Lehm-Pisé -Scheune
um 1835
09075548
Moorlakeweg 6(Lage )
Forsthaus Moorlake
1841 von Ludwig Persius
09065338
Neue Kreisstraße 9–9a(Lage )
Doppelwohnhaus
1964–1967 von Heinz Nather
09075545
Nikolskoer Weg 14/16(Lage )
Königliche Freischule
1837 von Albert Dietrich Schadow nach Entwurf von Friedrich August Stüler (siehe auch Gartendenkmal Nikolskoer Weg 14/16, 18)
09075546
Nikolskoer Weg 15(Lage )
Blockhaus Nikolskoe
1819 vom Garde-Pionier-Bataillon (Adolf Snethlage) nach einer Zeichnung von Carlo Rossi (D) (Wiederaufbau 1984–1985)
09075547
Nikolskoer Weg 17(Lage )
Kirche St. Peter und Paul
1834–1837 von Albert Dietrich Schadow unter Einflussnahme durch Kronprinz Friedrich Wilhelm und nach Entwurf von Friedrich August Stüler
09075561
Otto-Erich-Straße 9(Lage )
Wohnhaus
1906–1907 von Erich Blunck
09065335
Otto-Erich-Straße 20(Lage )
Haus Hönow
1967 von Günter Hönow
09097770
Pfaueninselchaussee 100(Lage )
Marstall
um 1834 von Albert Dietrich Schadow (Wiederaufbau)
09075501
Philipp-Franck-Weg 41(Lage )
Wohnhaus
1888–1889 von Fritz Eckhardt
09075562
Scabellstraße 4(Lage )
Wohnhaus
1913 von Paul Hirsch
09075555
Scabellstraße 7(Lage )
Wohnhaus
1907–1908 von Friedrich Metzing
09075563
Scabellstraße 12(Lage )
Wohnhaus
1909–1910 von Johann Emil Schaudt
09075564
Scabellstraße 13(Lage )
Haus Brandt
Wohnhaus, 1913–1914 von Liepe und Gerres (siehe auch Gartendenkmal Scabellstraße 13)
09075565
Schäferstraße 22(Lage )
Gartenhaus
1928 von Alfred Pritzlaff
09075566
Schuchardtweg 5(Lage )
Gemeinde- und Pfarrhaus
1926–1927 von Bruno Ahrends
09075567
Straße zum Löwen 3(Lage )
Wohnhaus
um 1875 von Ernst Petzholtz
09065331
Straße zum Löwen 10B(Lage )
Haus Klinski
1964–1965 von Werner Klinski
09075569
Teltower Straße 1(Lage )
Wohnhaus
1921–1922 von Carl Cramer
09075571
Wilhelmplatz 1(Lage )
Schulhaus
Bestandteil des Ensembles: Dorfkern Stolpe
1845
Schulhaus Wilhelmplatz 1
Stall, 1850
Stall Wilhelmplatz 1
09075570
Wilhelmplatz 2(Lage )
Dorfkirche Stolpe
Bestandteil des Ensembles: Dorfkern Stolpe
1858–1859 nach Ideen von König Friedrich Wilhelm IV. von Friedrich August Stüler
09075539
Wilhelmplatz 3(Lage )
Wohnhaus
Bestandteil des Ensembles: Dorfkern Stolpe
1903 von Robert Perlewitz
09075572
Zum Heckeshorn 38(Lage )
Haus Oppenheim
1907–1908 von Alfred Messel
Südostfassade