Liste von Leuchttürmen in Estland Diese Liste führt alle Leuchttürme in Estland auf, die auf der Leuchtturmkarte[ 1] der estnischen Schifffahrtsbehörde (Veeteede Amet) verzeichnet sind.
Leuchtturm heißt auf estnisch tuletorn . Die Zusätze alumine und ülemine bezeichnen Unter- und Oberfeuer . Bei den Stationen, die durch Neubauten ersetzt wurden, ist ein zweites Baujahr angegeben. Die unzähligen Leuchtfeuerbaken (tulepaak) sind nur aufgeführt, wenn sie in einer Richtfeuerlinie mit einem Leuchtturm stehen.
Alle Positionsangaben aktiver Leuchtfeuer wurden von Navigatsioonimärgid Eesti Vetes übernommen, da es die maßgebliche Behörde ist. Das führt mitunter dazu, dass die Lage des Objekts nicht mit einem Satellitenfoto oder einer Eintragung in OpenStreetMap übereinstimmt. Die geografische Zuordnung der Bilder ist oft ungenau. OSM-Autoren neigen dazu, sich an den Bildern zu orientieren und berücksichtigen nicht den regionalen Bildversatz.
Liste
Leuchtturmestnisch tuletorn
Ort, Region
Positionskordinaten
Baujahr
Höhe in m
Kennung ∡°
Reichweite
UKHO # NGA # EVA# ARLHS#
Feuer
Bau
IdaViru Ida-Viru
Narva-Jõesuu
Narva-Jõesuu
Narvamündung , Finnischer Meerbusen
59° 28′ 5,4″ N , 28° 2′ 25,2″ O 59.46817 28.04033
1808 1957
35
31
LFl(2)W.12s
15 sm (27,8 km)
C 389412956 001 EST-036
[ A 1] [ 2] [ 3]
Rannapungerja
Rannapungerja , Alutaguse
Peipussee
58° 58′ 45,8″ N , 27° 10′ 32,6″ O 58.9793782 27.175711
≈1930
17,9
8,9
Fl.W.4s (0.8+3.2=4)
10 sm (19 km)
P01 EST-048
[ 4]
Moldova
Jabara , Lüganuse
Finnischer Meerbusen
59° 25′ 54,8″ N , 27° 3′ 17,8″ O 59.431881 27.05495
1958
56,7
28,1
Fl.W.3s (1+2=3)
12 sm (22 km)
C 388812944 030 EST-074
[ 5]
LneViru Lääne-Viru
Letipea
Viru-Nigula
Finnischer Meerbusen
59° 33′ 9″ N , 26° 36′ 24,6″ O 59.5525 26.60683
1815 1951
18,8
14,8
Fl(4)W.18s
7 sm (13 km)
C 388412940 040 EST-031
[ 6] [ 7] [ 8]
Kunda
Kunda
Finnischer Meerbusen
59° 31′ 6″ N , 26° 32′ 42″ O 59.5183333 26.545
1859 1896 1909
18,6
17
1999 N
13 sm (24,1 km)
[ A 2] [ 9]
Vaindloo
Vaindloo
Finnischer Meerbusen
59° 49′ 1,8″ N , 26° 21′ 38,4″ O 59.81717 26.36067
1718 1864 (1871)
20,2
17
Fl.W/R.15s (1+14) W: 65.0°-319.0°(254.0°) R: 319.0°-65.0°(106.0°)
11 sm (20,4 km)
C 387612928 045 EST-057
[ 10]
Vergi
Vergi , Haljala
Finnischer Meerbusen
59° 36′ 5,4″ N , 26° 6′ 2,8″ O 59.6014955 26.1007913
1917 1936
11,1
9,7
Fl.W.R.G.3s (0,5+2,5=3) G: 120°-167°, W: -267°, R: -356°, W: -003°
7 sm (13 km)
C 387212920 080 EST-058
[ 11]
Käsmu
Käsmu
Finnischer Meerbusen
59° 36′ 17,2″ N , 25° 55′ 24,1″ O 59.60478 25.92336
1892
8,2
6
≈1995 N
13 sm (24,1 km)
C 3870 EST-086
[ A 3] [ 12] [ 13] [ 14] [ 15] [ 16]
Harju Harju
Mohni
Mohni
Finnischer Meerbusen
59° 41′ 2,4″ N , 25° 47′ 43,8″ O 59.684 25.7955
1806 1871
33,5
26,6
LFl.W.20s (4+16)
10 sm (19 km)
C 386812912 100 EST-007
[ 17]
Juminda
Juminda
Finnischer Meerbusen
59° 38′ 48″ N , 25° 30′ 37,2″ O 59.64667 25.51033
1937
39,2
?
LFl(2)W.15s (3+2+3+7)
12 sm (22,2 km)
C 386012912 110
[ 18]
Keri
Keri
Finnischer Meerbusen
59° 41′ 55,2″ N , 25° 1′ 21,6″ O 59.69867 25.02267
1724 1858
34,4
32,8
Fl.W.15s (2+13)
11 sm (20,4 km)
C 384412896 155 EST-027
[ A 4] [ 19]
Tallinnamadala
Tallinn-Untiefe
Finnischer Meerbusen
59° 42′ 43,2″ N , 24° 43′ 54″ O 59.712 24.73167
1858 1969
29
31
Fl(2)W.15s
10 sm (18,5 km)
C 384212784 200 EST-055
[ A 5]
Tallinn
🢃
Kadriorg , Tallinn
Bucht von Tallinn , Finnischer Meerbusen
59° 26′ 14″ N , 24° 47′ 54,6″ O 59.4372194 24.7985
1806
49
18
Oc.WG.5s G: 143°-154°30′, W: -165°
W: 12 sm (22 km) G: 6 sm (11 km)
C 381012796 251
[1]
🢁
Ülemiste , Tallinn
59° 25′ 40,8″ N , 24° 48′ 20,4″ O 59.428 24.80567
1835 1896
80
40
Q(5).W.5s sichtbar: (6 sm) 139°-154°30′, (12 sm)-163°30′, (6 sm)-187°30′
12 sm (22 km) 6 sm (11 km)
C 3810.112800 252
Naissaar
Naissaar
Finnischer Meerbusen
59° 36′ 13,2″ N , 24° 30′ 38,4″ O 59.60367 24.51067
1788 1960
47
45
LFl.W.10s
12 sm (22 km)
C 379012772 320
Suurupi
🢃
Suurupi
Finnischer Meerbusen
59° 28′ 18″ N , 24° 25′ 0″ O 59.47167 24.41667
1859
20
15
Iso.W.3s 242°30′-250°30′.
11 sm (20 km)
C 378612767 374
🢁
59° 27′ 49,2″ N , 24° 22′ 49,2″ O 59.46367 24.38033
1760
65,4
22
Oc(2).W.15s 250°30′-242°30′ verstärkt: 242°30′-250°30′
12 sm (22 km)
C 3786.112768 375
Pakri
Pakri-Inseln , Paldiski
Finnischer Meerbusen
59° 23′ 14,6″ N , 24° 2′ 15,8″ O 59.3874 24.03771
1724 1889
73,2
52
LFl.W.15s (5+10=15) 11.0°-243.0°
12 sm (22 km)
C 377412764 380
Lne Lääne
Virtsu
Virtsu
Große Straße
58° 34′ 2,4″ N , 23° 30′ 6″ O 58.56733 23.50167
1866 1951
19,2
18
Fl.W.5s (1.5+3.5=5)
11 sm (20 km)
C 363212520 780
[ 20]
Osmussaare
Osmussaare
Ostsee ↔ Finnischer Meerbusen
59° 18′ 13,2″ N , 23° 21′ 40,2″ O 59.30367 23.36117
1765 1954
39
35
Fl(2)W.18s (1+2+2+13=18)
11 sm (20 km)
C 376012748 425
Norrby
🢃
Norrby , Vormsi
Ostsee
59° 1′ 12″ N , 23° 21′ 4,2″ O 59.02 23.35117
1916 1935
21,9
21,6
Iso.W.2s 188.4°-196.4°(8.0°)
12 sm (22 km)
C 375012614 447
[ 21]
🢁
59° 0′ 42″ N , 23° 20′ 51,1″ O 59.01168 23.34753
1916 1935
35,9
31,5
Iso.W.4s 188.4°-196.4°(8.0°)
12 sm (22 km)
C 3750.112748.1 448
[ 22]
Paralepa
🢃
Paralepa
Ostsee
58° 56′ 2,4″ N , 23° 28′ 58″ O 58.93401 23.48278
1916 1934
15,7
15,9
Q.W. 150.7°-154.7°(4.0°)
6 sm (11 km)
C 365112592 471
[ 23]
🢁
58° 55′ 39,5″ N , 23° 29′ 21,2″ O 58.92763 23.48921
1916 1934
38
34
Iso.W.4s (2+2=4) 150.7°-154.7°(4.0°)
6 sm (11 km)
C 3651.112596 472
[ 24]
Rukkirahu
Rukkirahu (Nordende)
Ostsee
58° 54′ 15″ N , 23° 21′ 0″ O 58.90417 23.35
1860 1940
17,6
17,4
Fl(2)WR.6s (0.3+0.9+0.3+4.5=6) W: 014°-104°, R: -194°, W: -216°, R: -243°, W: -283°, R: -014°
6 sm (11 km)
C 3652.112588.1 482
[ 25]
Harilaid
🢁
Harilaid , Förby
Moon-Sund, Ostsee
58° 58′ 3″ N , 23° 5′ 10,8″ O 58.9675 23.08633
1849
4
≈3
N
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
1940
18,3
16,2
Iso.WRG.4s (2+2=4) W: 167°-250°, G: -314°, W: -336°30′, R: -131°, W: -160°
6 sm (11 km)
C 3758.5112564 587 EST-002
[ 26]
🢃
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.
Weitere Infos zum Motiv findest du vielleicht auf der
Diskussionsseite .
Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die
Anleitung , wie das geht.
BW
58° 58′ 3″ N , 23° 5′ 11″ O 58.9675 23.086333
5
10,6
Iso.W.2s 326°18′-334°18′
5 sm (9 km)
C 3758.512560 586
[ 27]
Vormsi (Saxby)
Vormsi
Ostsee
59° 1′ 39,3″ N , 23° 7′ 2,7″ O 59.02758 23.11741
1864 1871
27
24
Iso.WRG.6s (3+3=6) W(5sm): 352°-008°, R: -066°, G: -134°, W: -148°, R: -213°
W: 9 sm (17 km), R: 7 sm (13 km), G: 5 sm (9 km)
C 375812631 595
[ 28]
Hiiu Hiiu
Hiiessaare
Hiiessaare
Ostsee
59° 0′ 6″ N , 22° 50′ 19,2″ O 59.00167 22.83867
1876
18,8
17
LFl.W.6s (2+4=6)
7 sm (13 km)
C 375612730 625
[ 29]
Tahkuna
Tahkuna Halbinsel, Hiiumaa
Ostsee
59° 5′ 28,7″ N , 22° 35′ 10,2″ O 59.0913 22.58617
1875
46,6
45,2
LFl(2)W.15s (2+2+2+9=15) 095°-253°30′
12 sm (22 km)
C 375412728 645
[ 30]
Kõpu
Mägipe küla, Halbinsel Kõpu
Ostsee
58° 54′ 57,6″ N , 22° 11′ 58,8″ O 58.916 22.19967
1531
102,3
36
Fl(2)W.10s (0.2+2.3+0.2+7.3=10)
26 sm (48 km)
C 374612720 668
[ 31]
Ristna
Ristna , Halbinsel Kõpu
Ostsee
58° 56′ 24″ N , 22° 3′ 18,6″ O 58.94 22.05517
1874
35,9
27,2
LFl.WR.15s (3+12=15) W: 348°-192°, R: -348°
12 sm (22 km)
C 374412716 673
[ 32]
Sõru
🢁
Sõru , Hiiumaa
Ostsee
58° 42′ 14,1″ N , 22° 29′ 9,3″ O 58.70393 22.48592
1934
19,4
16,8
Iso.WRG.4s (2+2=4) W: 300°-3°, G: -44°, W: -74°30′, R: -86°30′, W: -133°
6 sm (11 km)
C 3721.112708 702
[ 33]
🢃
58° 42′ 3,6″ N , 22° 29′ 32,4″ O 58.701 22.49233
12,4
11,1
Q.W. (0.5+0.5=1) 306.6°-314.6°(8.0°)
6 sm (11 km)
C 372112707 701
[ 34]
Saare Saare
Ruhnu
Ruhnu
Rigaischer Meerbusen
57° 48′ 4,8″ N , 23° 15′ 36,6″ O 57.80133 23.26017
1851
64,7
38,3
Fl.W.4s
11 sm (20 km)
C 348212220 990
[ 35]
Kiipsaare
Kõruse-Metsaküla , Saaremaa
Ostsee
58° 29′ 44,7″ N , 21° 50′ 27,9″ O 58.49576 21.84107
1879 1933
25,9
24,7
N
15 sm (28 km)
C 3716990 EST-077
[ A 6] [ 36]
Vilsandi
Vilsandi , Insel Vilsandi
Ostsee
58° 22′ 58,2″ N , 21° 48′ 45,6″ O 58.38283 21.81267
1809
40,2
37
Fl(3)WR.15s (1+2+1+2+2+7=15) W: 212°-164°30′, R: -212°
12 sm (22 km)
C 371412684 925 EST-061
[ 37]
Anseküla
Anseküla
Ostsee
58° 5′ 54″ N , 22° 13′ 53,4″ O 58.09833 22.2315
1921 1953
44,3
31
Fl.W.1.5s (0.5+1=1.5)
9 sm (17 km)
C 3710.112684 925 EST-061
[ 38]
Loode
Türju , Saaremaa
Ostsee
57° 58′ 21,6″ N , 21° 59′ 1,2″ O 57.97267 21.98367
1955
19,2
15
Fl(2)W.10s (0.5+1+0.5+8=10)
9 sm (17 km)
C 3704.212674 934 EST-032
[ 39]
Sõrve
Sääre , Sõrve
Irbenstraße
57° 54′ 35,4″ N , 22° 3′ 19,2″ O 57.90983 22.05533
1646 1960
53
52,5
Fl.W.15s (0.5+14.5=15)
15 sm (28 km)
C 370412672 935 EST-013
[ 40] [ 41]
Kaavi
Kaavi
Irbenstraße
57° 58′ 55,8″ N , 22° 11′ 43,2″ O 57.98217 22.19533
1954
22,7
16
Fl.W.2.5s (1+1.5=2.5)
6 sm (11 km)
C 3705.312668 943 EST-023
[ 42]
Abruka
🢁
Abruka
Rigaischer Meerbusen
58° 8′ 56,4″ N , 22° 31′ 27,6″ O 58.149 22.52433
1897 1931
37,3
34,5
Iso.W.4s (2+2=4) 135°-045°
9 sm (17 km)
C 3616.112660 972 EST-065
[ 43]
🢃
58° 9′ 0,6″ N , 22° 32′ 7,8″ O 58.15017 22.5355
1897 1931
22,6
18,1
Q.W 57°18′-261°18′
8 sm (15 km)
C 361612659 971 EST-001
[ 44]
Sääretuki
Rannaküla , Saaremaa
Rigaischer Meerbusen
58° 15′ 38,5″ N , 22° 49′ 15,6″ O 58.2607 22.821
1954
19,7
15,5
Fl(3)W.15s ()
6 sm (11 km)
C 362712658 977 EST-054
[ 45]
Laidunina
Asva
Rigaischer Meerbusen
58° 22′ 46″ N , 23° 5′ 17,6″ O 58.37945 23.08821
1907
27
24
1924 N
14 sm (26 km)
983 EST-030
[ 46] [ 47] [ 48]
Kübassaare
Kübassaare
Rigaischer Meerbusen
58° 25′ 42″ N , 23° 17′ 59,4″ O 58.42833 23.29983
1914 1939
20,4
17,9
LFl.W.9s (2.5+6.5=9) 228°-048°
11 sm (20 km)
C 363012636 987 EST-029
[ 49]
Viirelaid
Viirelaid
Große Straße
58° 32′ 41,4″ N , 23° 26′ 34,8″ O 58.54483 23.443
1857 1970
15,2
11
Fl.WR.8s(1.5+6.5=8) W: 163°-349°, R: -163°
9 sm (17 km)
C 363612516 987 EST-060
[ 50]
Prnu Pärnu
Sõmeri
Nationalpark Matsalu
Rigaischer Meerbusen
58° 21′ 1,2″ N , 23° 44′ 23,4″ O 58.35033 23.73983
1941 1954
23,8
21
Fl.W.6s
9 sm (17 km)
C 359512496 835 EST-051
[ 51]
Kihnu
Kihnu
Rigaischer Meerbusen
58° 5′ 49,2″ N , 23° 58′ 16,2″ O 58.097 23.97117
1864
30,2
28,3
Fl(2)WR.12s (1.5+1.5+1.5+7.5=12) W: 262°-225°, R: -262°
11 sm (20 km)
C 359612500 840 EST-028
[ 52]
Sorgu
Sorgu
Rigaischer Meerbusen
58° 10′ 43,2″ N , 24° 11′ 58,8″ O 58.17867 24.19967
1864 1904
19,2
16
Fl(2)WR.9s (1+1+1+6=9) W: 101°-342°, R: -101°
7 sm (13 km)
C 360212508 860 EST-050
[ 53]
Plva Põlva
Mehikoorma
Meeksi , Räpina
Peipussee
58° 14′ 0,4″ N , 27° 28′ 35,8″ O 58.2334555 27.4766122
≈1930
14,3
13
Fl.W.4s (0.8+3.2=4)
10 sm (19 km)
P30 EST-033
[ 54]
Tartu Tartu
Ninaküla
Nina , Peipsiääre
Peipussee
58° 36′ 26,5″ N , 27° 12′ 33,6″ O 58.60735886 27.20934
1938
14,6
11,2
Fl.W.4s (0.8+3.2=4)
10 sm (19 km)
P12 EST-037
[ 55] [ 56]
🢁 Oberfeuer (hinten) 🢃 Unterfeuer (vorne) N gelöscht, außer Betrieb
Anmerkungen
↑ Am Westufer des Narva-Flusses ist er der östlichste Leuchtturm Estlands, gut 200 m von der russischen Grenze entfernt.
↑ Im Mai 1999 wurde der Leuchtturm bei einem Brand zerstört, das Erdgeschoss ist als Denkmal erhalten.
↑ ehemalige Denkmalregisternummer: 16067
↑ Denkmalregisternummer 9500
↑ Frühere Position des Feuerschiffes Revalstein (1858–1925), dann Nekmangrund . Der Turm steht auf einer gefährlichen Sandbank auf der Schiffahrtsroute nach Sankt Petersburg
↑ Der Turm hat sich durch natürliche Unterspülung selbst wieder aufgerichtet!
Weblinks
Navigatsioonimärkide nimekiri. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
116: Ostsee, Kattegat, Bottnischer Meerbusen (PDF) NGA (englisch) S. 1
Navigatsioonimärgid Eesti Vetes
Leuchttürme in Estland. In: visitestonia.com. Abgerufen am 28. November 2021 .
Estonian Lighthouse Society > Tuletornid > Tuletornide nimekiri. In: etts.ee. Abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
Eesti tuletornide ülevaatekaart. In: Estonian Lighthouse Society. Abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
Anke: Estland. In: leuchtturm-anke.de. Juni 2019, abgerufen am 3. Mai 2021 .
Russ Rowlett: Lighthouses of Southwestern Estonia. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill ; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
Russ Rowlett: Lighthouses of Northwestern Estonia. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill ; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
Russ Rowlett: Lighthouses of Northern Estonia. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill ; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
Russ Rowlett: Lighthouses of Eastern Estonia. In: The Lighthouse Directory. University of North Carolina at Chapel Hill ; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch).
Veeteede Amet. In: veeteedeamet.ee. Abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
List of lights Estonia. (PDF) Estonian Maritime Administration, 1. Januar 2017, abgerufen am 25. Januar 2017 (englisch).
Estonia. In: World of Lighthouses. 1. Mai 2018, abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
AIDS TO NAVIGATION. In: insulaar.eu. 1. September 2008, abgerufen am 6. Mai 2021 .
Andreas Köhler: Leuchttürme in Estland. In: leuchttuerme-koehler.de. Abgerufen am 6. Mai 2021 .
Estonia - World of Lighthouses. In: lightphotos.net. Abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch).
Bernd Claussen: Leuchttürme, Leuchtfeuer, Lighthouses. In: leuchtturm-web.de. 21. März 2004, abgerufen am 6. Mai 2021 .
Lighthouses Estonia. In: flickr . Abgerufen am 6. Mai 2021 .
Remarkable Estonian Lighthouses. In: ekta.ee. Abgerufen am 6. Mai 2021 (englisch).
Vintage postcards and photos depicting lighthouses of Estonia. In: Flickr . Abgerufen am 6. Mai 2021 .
Leuchttürme und andere Seezeichen der ehem. deutschen Ostgebiete und dem Baltikum auf historischen Postkarten. In: leuchtturm-welt.net. Abgerufen am 6. Mai 2021 .
Free Marine Navigation Charts. In: gpsnauticalcharts.com. Abgerufen am 26. März 2021 .
Leuchtfeuerindex Estland. In: Online List of Lights. Abgerufen am 26. März 2021 .
Einzelnachweise
↑ Eesti Tuletornid kaart. (PDF; 0,93B) Veeteede Amet, 1. Mai 2008, abgerufen am 9. Mai 2021 (estnisch).
↑ Estonian Lighthouse Society > Tuletornid > Tuletornide nimekiri > Põhja-Eesti > 001 Narva-Jõesuu tuletorn. In: etts.ee. Abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
↑ Narva Joesuu. In: leuchtturm-anke.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Mai 2021 ; abgerufen am 3. Mai 2021 . Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.leuchtturm-anke.de
↑ Navigatsioonimärgi nr P30, Rannapungerja tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 030, Moldova tulepaak. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Estonian Lighthouse Society > Tuletornid > Tuletornide nimekiri > Põhja-Eesti > 040 Letipea tuletorn. In: etts.ee. Abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
↑ Letipae. In: leuchtturm-anke.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Mai 2021 ; abgerufen am 3. Mai 2021 . Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.leuchtturm-anke.de
↑ Letipea. In: World of Lighthouses. 1. Mai 2018, abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch).
↑ Sisestatud: 11.09.2018: 15700 Kunda tuletorn • Mälestiste otsing • Mälestised. In: register.muinas.ee. 30. März 1998, abgerufen am 3. Mai 2021 (estnisch).
↑ Estonian Lighthouse Society > Tuletornid > Tuletornide nimekiri > Põhja-Eesti > 045 Vaindloo tuletorn. In: etts.ee. Abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 080, Vergi tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Sisestatud: 11.09.2018.: 16067 Käsmu tuletorn • Mälestiste otsing • Mälestised. In: register.muinas.ee. 30. März 1998, abgerufen am 3. Mai 2021 (estnisch).
↑ Estonian Lighthouse Society > Tuletornid > Tuletornide nimekiri > Põhja-Eesti > Käsmu. In: etts.ee. Abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
↑ Tuletorn. In: kasmu.ee. 30. Juni 2019, abgerufen am 3. Mai 2021 (estnisch).
↑ Käsmu. In: leuchtturm-anke.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 3. Mai 2021 ; abgerufen am 3. Mai 2021 . Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1 @2 Vorlage:Webachiv/IABot/www.leuchtturm-anke.de
↑ Kasmu lighthouse. In: World of Lighthouses. 1. Mai 2018, abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch, ARLHS: EST-086 ; ex-UKHO C 3870).
↑ Mohni. In: World of Lighthouses. Abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch).
↑ Juminda. In: World of Lighthouses. 2018, abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch).
↑ Network Camera 1: Liveaufnahme Leuchtturm. In: 185.158.178.54:25080. Abgerufen am 4. Mai 2021 . Network Camera 2: Liveaufnahme Strand. In: 185.158.178.54:25180. Abgerufen am 4. Mai 2021 .
↑ Navigatsioonimärgi nr 780, Virtsu tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 447, Norrby sihi alumine tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 448, Norrby sihi ülemine tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 471, Paralepa sihi alumine tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 472, Paralepa sihi ülemine tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 482, Rukkirahu tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 587, Harilaiu tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 586, Harilaiu sihi alumine tulepaak. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 595, Saxby tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 625, Hiiessaare tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 645, Tahkuna tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 668, Kõpu tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 673, Ristna tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 702, Sõru sihi ülemine tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 701, Sõru sihi alumine tuletorn, andmed. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 990, Ruhnu tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Foghorn Publishing ... Kiipsaare Light. In: Lighthouse Explorer Database. Abgerufen am 29. November 2021 (englisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 925, Vilsandi tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 932, Anseküla tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 934, Loode tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 935, Sõrve tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Estonian Lighthouse Society > Tuletornid > Tuletornide nimekiri > Saaremaa > 935 Sõrve tuletorn. In: etts.ee. Abgerufen am 3. Mai 2021 (englisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 943, Kaavi tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 972, Abruka tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 971, Abruka sihi alumine tulepaak. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 977, Sääretüki tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 983, Laidunina päevamärk. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Sisestatud: 23.03.2005.: 27283 Laidunina tuletorn • Mälestiste otsing • Mälestised. In: register.muinas.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Saaremaa > Laidunina. In: etts.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (englisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 987, Kübassaare tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 785, Viirelaiu tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 835, Sõmeri tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 840, Kihnu tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr 860, Sorgu tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 29. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr P30, Mehikoorma tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Navigatsioonimärgi nr P12, Ninaküla tuletorn. In: nma.vta.ee. Abgerufen am 28. November 2021 (estnisch).
↑ Leuchtturm von Nina, Estland. In: visitestonia.com. 3. August 2021, abgerufen am 28. November 2021 .
Leuchtfeuerlisten der Ostsee-Anrainer
Information related to Liste von Leuchttürmen in Estland