Rallye-Weltmeisterschaft 2003
Die FIA-Rallye-Weltmeisterschaft 2003 wurde am 24. Januar in Monte Carlo gestartet und endete am 9. November in Großbritannien. Insgesamt wurden 14 Weltmeisterschaftsläufe auf drei Kontinenten gefahren. Weltmeister wurde Petter Solberg mit einem Subaru Impreza. Das Citroën Total World Rally Team gewann den ersten Titel in der Hersteller-Weltmeisterschaft. Sébastien Loeb fuhr die erste komplette Rallye-Weltmeisterschaft und verpasste den WM-Titel der Fahrer nur um einen Punkt.
Fahrzeuge
-
Citroën Xsara WRC
-
Subaru Impreza WRC
-
Mitsubishi Lancer Evo 6
Teams und Fahrer
Team
|
Hersteller
|
Auto
|
Fahrer
|
Rallyes
|
Frankreich Peugeot Total
|
Peugeot
|
Peugeot 206 WRC
|
Finnland Marcus Grönholm
|
Alle
|
Vereinigtes Konigreich Richard Burns
|
1–13
|
Belgien Freddy Loix
|
14
|
Frankreich Gilles Panizzi
|
1, 8, 11–13
|
Finnland Harri Rovanperä
|
2–7, 9–10, 14
|
Vereinigtes Konigreich Ford World Rally Team
|
Ford
|
Ford Focus RS WRC
|
Estland Markko Märtin
|
Alle
|
Belgien François Duval
|
Alle
|
Finnland Mikko Hirvonen
|
Alle
|
Finnland Jari-Matti Latvala
|
6, 8–9, 14
|
Japan Subaru World Rally Team
|
Subaru
|
Subaru Impreza WRC
|
Norwegen Petter Solberg
|
Alle
|
Finnland Tommi Mäkinen
|
Alle
|
Korea Sud Hyundai World Rally Team
|
Hyundai
|
Hyundai Accent
|
Deutschland Armin Schwarz
|
1–10
|
Belgien Freddy Loix
|
1–10
|
Finnland Jussi Välimäki
|
2, 4, 6, 8–10
|
Vereinigtes Konigreich Justin Dale
|
7
|
Osterreich Manfred Stohl
|
8, 10
|
Tschechien Škoda Motorsport
|
Škoda
|
Škoda Octavia WRC Škoda Fabia WRC
|
Frankreich Didier Auriol
|
Alle
|
Finnland Toni Gardemeister
|
Alle
|
Argentinien Gabriel Pozzo
|
5
|
Frankreich Citroën Total World Rally Team
|
Citroën
|
Citroën Xsara WRC
|
Vereinigtes Konigreich Colin McRae
|
Alle
|
Frankreich Sébastien Loeb
|
Alle
|
Spanien Carlos Sainz senior
|
Alle
|
Frankreich Philippe Bugalski
|
8, 11–13
|
Japan Mitsubishi Motors
|
Mitsubishi
|
Mitsubishi Lancer Evolution WRC
|
Vereinigtes Konigreich Alister McRae
|
4
|
Finnland Jani Paasonen
|
8
|
Finnland Kristian Sohlberg
|
2, 4, 8
|
Teams ohne Meldung um Herstellerpunkte
|
Frankreich Bozian Racing
|
Peugeot
|
Peugeot 206 WRC
|
Tschechien Roman Kresta
|
1–2, 6, 8, 11, 13–14
|
Frankreich Gilles Panizzi
|
3, 6–7, 14
|
Finnland Juuso Pykälistö
|
2–3, 6–7, 9, 14
|
Finnland Ari Vatanen
|
9
|
Frankreich Equipe de France FFSA
|
Frankreich Cédric Robert
|
1, 8, 11–13
|
Finnland Peugeot Sport Finland
|
Finnland Sebastian Lindholm
|
9
|
Frankreich Team BSA
|
Frankreich Alexandre Bengué
|
12
|
Osterreich Stohl Racing
|
Osterreich Manfred Stohl
|
4, 12, 14
|
Hyundai
|
Hyundai Accent WRC3
|
6
|
Deutschland AW Rally Team
|
Ford
|
Ford Focus RS WRC
|
Deutschland Antony Warmbold
|
1–2, 4–10, 12–14
|
Vereinigtes Konigreich Alistair Ginley
|
Vereinigtes Konigreich Alistair Ginley
|
3, 6–9, 12–14
|
Finnland LPM Racing
|
Finnland Janne Tuohino
|
2, 9
|
Polen Tomasz Kuchar
|
Polen Tomasz Kuchar
|
2, 4, 6
|
Frankreich Citroën Sport
|
Citroën
|
Citroën Xsara WRC
|
Spanien Daniel Solà
|
6, 14
|
Tschechien Škoda Matador Team
|
Škoda
|
Škoda Octavia WRC Evo3
|
Tschechien Jan Kopecký
|
8, 14
|
Kalender
Die eingetragenen Kilometer entsprechen der Distanz der Wertungsprüfungen. Die Distanz der Verbindungsstrecken zwischen den einzelnen WPs ist nicht enthalten.
Rallye[1]
|
Rang
|
Fahrer
|
Fahrzeug
|
Gesamtzeit
|
Anzahl WP
|
Länge
|
Gestartet
|
im Ziel
|
Monaco Rallye Monte Carlo 23.–26. Januar 2003
|
1.
|
Frankreich Sébastien Loeb
|
Citroën Xsara WRC
|
4:29:11,4
|
14 1 abgesagt
|
415,02 km
|
50
|
29
|
2.
|
Vereinigtes Konigreich Colin McRae
|
Citroën Xsara WRC
|
+ 0:38,1
|
3.
|
Spanien Carlos Sainz senior
|
Citroën Xsara WRC
|
+ 0:52,2
|
|
Schweden Rallye Schweden 7.–9. Februar 2003
|
1.
|
Finnland Marcus Grönholm
|
Peugeot 206 WRC
|
3:03:28,1
|
17 1 abgesagt
|
386,91 km
|
75
|
54
|
2.
|
Finnland Tommi Mäkinen
|
Subaru Impreza WRC
|
+ 0:50,8
|
3.
|
Vereinigtes Konigreich Richard Burns
|
Peugeot 206 WRC
|
+ 1:17,9
|
|
Turkei Rallye Türkei 27. Februar–2. März 2003
|
1.
|
Spanien Carlos Sainz senior
|
Citroën Xsara WRC
|
4:32:14,1
|
18
|
337,88 km
|
58
|
27
|
2.
|
Vereinigtes Konigreich Richard Burns
|
Peugeot 206 WRC
|
+ 0:47,9
|
3.
|
Belgien François Duval
|
Ford Focus RS WRC
|
+ 1:46,5
|
|
Neuseeland Rallye Neuseeland 11.–13. April 2003
|
1.
|
Finnland Marcus Grönholm
|
Peugeot 206 WRC
|
3:45:21,2
|
22
|
403,34 km
|
80
|
46
|
2.
|
Vereinigtes Konigreich Richard Burns
|
Peugeot 206 WRC
|
+ 1:08,7
|
3.
|
Norwegen Petter Solberg
|
Subaru Impreza WRC
|
+ 2:09,8
|
|
Argentinien Rallye Argentinien 8.–11. Mai 2003
|
1.
|
Finnland Marcus Grönholm
|
Peugeot 206 WRC
|
4:14:45,0
|
25 1 abgesagt
|
392,46 km
|
78
|
33
|
2.
|
Spanien Carlos Sainz senior
|
Citroën Xsara WRC
|
+ 0:26,6
|
3.
|
Vereinigtes Konigreich Richard Burns
|
Peugeot 206 WRC
|
+ 1:12,8
|
|
Griechenland Rallye Akropolis 6.–8. Juni 2003
|
1.
|
Estland Markko Märtin
|
Ford Focus WRC
|
4:53:40,5
|
22 1 abgesagt
|
399,49 km
|
82
|
37
|
2.
|
Spanien Carlos Sainz senior
|
Citroën Xsara WRC
|
+ 0:46,0
|
3.
|
Norwegen Petter Solberg
|
Subaru Impreza WRC
|
+ 0:52,7
|
|
Zypern 1960 Rallye Zypern 20.–22. Juni 2003
|
1.
|
Norwegen Petter Solberg
|
Subaru Impreza WRC
|
5:09:12,6
|
18
|
341,05 km
|
51
|
17
|
2.
|
Finnland Harri Rovanperä
|
Peugeot 206 WRC
|
+ 4:14,0
|
3.
|
Frankreich Sébastien Loeb
|
Citroën Xsara WRC
|
+ 4:16,8
|
|
Deutschland Rallye Deutschland 25.–27. Juli 2003
|
1.
|
Frankreich Sébastien Loeb
|
Citroën Xsara WRC
|
3:46:50,4
|
22
|
388,23 km
|
79
|
44
|
2.
|
Finnland Marcus Grönholm
|
Peugeot 206 WRC
|
+ 0:03,6
|
3.
|
Vereinigtes Konigreich Richard Burns
|
Peugeot 206 WRC
|
+ 0:19,7
|
|
Finnland Rallye Finnland 7.–10. August 2003
|
1.
|
Estland Markko Märtin
|
Ford Focus WRC
|
3:21:51,7
|
23
|
409,18 km
|
71
|
35
|
2.
|
Norwegen Petter Solberg
|
Subaru Impreza WRC
|
+ 0:58,9
|
3.
|
Vereinigtes Konigreich Richard Burns
|
Peugeot 206 WRC
|
+ 1:00,1
|
|
Australien Rallye Australien 4.–7. September 2003
|
1.
|
Norwegen Petter Solberg
|
Subaru Impreza WRC
|
3:32:07,1
|
24
|
386,31 km
|
49
|
32
|
2.
|
Frankreich Sébastien Loeb
|
Citroën Xsara WRC
|
+ 0:26,6
|
3.
|
Vereinigtes Konigreich Richard Burns
|
Peugeot 206 WRC
|
+ 1:53,0
|
|
Italien Rallye San Remo 3.–5. Oktober 2003
|
1.
|
Frankreich Sébastien Loeb
|
Citroën Xsara WRC
|
4:16:33,7
|
14
|
387,36 km
|
54
|
36
|
2.
|
Frankreich Gilles Panizzi
|
Peugeot 206 WRC
|
+ 0:28,3
|
3.
|
Estland Markko Märtin
|
Ford Focus WRC
|
+ 0:54,6
|
|
Frankreich Rallye Korsika 16.–19. Oktober 2003
|
1.
|
Norwegen Petter Solberg
|
Subaru Impreza WRC
|
4:20:15,3
|
16
|
397,4 km
|
62
|
34
|
2.
|
Spanien Carlos Sainz senior
|
Citroën Xsara WRC
|
+ 0:36,6
|
3.
|
Belgien François Duval
|
Ford Focus WRC
|
+ 0:41,7
|
|
Spanien Rallye Katalonien 24.–26. Oktober 2003
|
1.
|
Frankreich Gilles Panizzi
|
Peugeot 206 WRC
|
3:55:09,4
|
22
|
381,18 km
|
47
|
33
|
2.
|
Frankreich Sébastien Loeb
|
Citroën Xsara WRC
|
+ 0:13,0
|
3.
|
Estland Markko Märtin
|
Ford Focus WRC
|
+ 0:13,6
|
|
Vereinigtes Konigreich Rallye Großbritannien 6.–9. November 2003
|
1.
|
Norwegen Petter Solberg
|
Subaru Impreza WRC
|
3:28:58,1
|
18
|
376,81 km
|
75
|
39
|
2.
|
Frankreich Sébastien Loeb
|
Citroën Xsara WRC
|
+ 0:43,6
|
3.
|
Finnland Tommi Mäkinen
|
Subaru Impreza WRC
|
+ 2:58,8
|
|
Farbe
|
Untergrund
|
Gold
|
Schotter
|
Silber
|
Asphalt
|
Blau
|
Eis/Schnee
|
Bronze
|
Gemischt
|
|
Klassifikationen
Punkteverteilung
|
Rang
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
Punkte
|
10 |
8 |
6 |
5 |
4 |
3 |
2 |
1
|
Fahrerwertung
Legende
Farbe |
Abkürzung |
Bedeutung
|
Gold |
– |
Sieg
|
Silber |
– |
2. Platz
|
Bronze |
– |
3. Platz
|
Grün |
– |
Platzierung in den Punkten
|
Blau |
– |
Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
|
Violett |
DNF |
Rallye nicht beendet (did not finish)
|
Schwarz |
DSQ |
Während oder nach der Rallye disqualifiziert (disqualified)
|
Weiß |
DNS |
nicht am Start (did not start)
|
Ohne |
1 2 3 |
hochgestellte Zahlen sind punkteberechtigte Platzierungen der Power-Stage
|
|
keine WM-Teilnahme
|
INJ |
verletzt oder krank (injured)
|
EX |
An der Teilnahme an der Rallye ausgeschlossen (excluded)
|
DNA |
nicht erschienen (did not arrive)
|
† |
verstorben
|
Herstellerwertung
Die Herstellerteams mussten mindestens zwei Autos einsetzen. Es konnten aber auch drei oder vier Fahrzeuge gemeldet werden, es zählen aber immer nur die zwei besten Resultate für die Weltmeisterschaft. Die Resultate in Klammern bedeuten daher, dass zwei andere Fahrzeuge vom selben Hersteller weiter vorne platziert waren.
Rang
|
Team
|
Nr.
|
MON Monaco
|
SWE Schweden
|
TUR Turkei
|
NZL Neuseeland
|
ARG Argentinien
|
GRC Griechenland
|
CYP Zypern 1960
|
GER Deutschland
|
FIN Finnland
|
AUS Australien
|
ITA Italien
|
FRA Frankreich
|
ESP Spanien
|
GBR Vereinigtes Konigreich
|
Punkte
|
1
|
Frankreich Citroën Total World Rally Team
|
17
|
2
|
5
|
4
|
DNF
|
DNF
|
7
|
4
|
4
|
DNF
|
4
|
(6)
|
5
|
(9)
|
4
|
160
|
18
|
1
|
7
|
DNF
|
4
|
DNF
|
DNF
|
3
|
1
|
5
|
2
|
1
|
(12)
|
2
|
2
|
19
|
(3)
|
(9)
|
1
|
(10)
|
2
|
2
|
(5)
|
(6)
|
4
|
(5)
|
4
|
2
|
7
|
DNF
|
20
|
|
|
|
|
|
|
|
DNF
|
|
|
(8)
|
(9)
|
(10)
|
|
2
|
Frankreich Peugeot Total
|
1
|
8
|
1
|
8
|
1
|
1
|
DNF
|
DNF
|
2
|
DNF
|
DNF
|
DNF
|
4
|
6
|
Ret
|
145
|
2
|
4
|
3
|
2
|
2
|
3
|
4
|
DNF
|
3
|
3
|
3
|
6
|
(8)
|
DNF
|
6
|
3
|
DNF
|
DNF
|
DNF
|
DNF
|
(4)
|
6
|
2
|
(9)
|
DNF
|
6
|
2
|
6
|
1
|
DNF
|
3
|
Japan Subaru World Rally Team
|
7
|
DNF
|
6
|
DNF
|
3
|
4
|
3
|
1
|
7
|
2
|
1
|
DNF
|
1
|
5
|
1
|
109
|
8
|
DNF
|
2
|
7
|
6
|
DNF
|
5
|
DNF
|
DNF
|
6
|
5
|
7
|
7
|
8
|
3
|
4
|
Vereinigtes Konigreich Ford World Rally Team
|
4
|
3
|
4
|
5
|
DNF
|
DNF
|
1
|
DNF
|
5
|
1
|
DNF
|
3
|
DNF
|
3
|
DNF
|
93
|
5
|
5
|
DNF
|
3
|
8
|
7
|
DNF
|
DNF
|
6
|
DNF
|
9
|
5
|
3
|
4
|
5
|
6
|
DNF
|
10
|
DNF
|
9
|
8
|
DNF
|
5
|
(12)
|
DNF
|
8
|
DNF
|
8
|
(12)
|
DNF
|
5
|
Tschechien Škoda Motorsport
|
14
|
7
|
12
|
DNF
|
7
|
5
|
8
|
DNF
|
DNF
|
DNF
|
11
|
8
|
DNF
|
DNF
|
7
|
23
|
15
|
DNF
|
8
|
6
|
5
|
6
|
DNF
|
DNF
|
DNF
|
DNF
|
10
|
DNF
|
9
|
9
|
DNF
|
6
|
Korea Sud Hyundai World Rally Team
|
10
|
6
|
11
|
DNF
|
DNF
|
DNF
|
DNF
|
6
|
9
|
8
|
12
|
|
|
|
|
12
|
11
|
DNF
|
9
|
9
|
DNF
|
DNF
|
DNF
|
DNF
|
8
|
7
|
7
|
|
|
|
|
12
|
|
DNF
|
|
DNF
|
|
DNF
|
DNF
|
(13)
|
DNF
|
|
|
|
|
|
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ ewrc-results.com: Season 2003, 8. Februar 2015
Information related to Rallye-Weltmeisterschaft 2003 |