Es fand nur ein Wahlgang statt. Die Zahl der gültigen Stimmen betrug 12.295.
Kandidat
Partei
Stimmen
in %
Anmerkungen
Karl von Eichthal
7544
0
0
Reichstagswahl 1871
Es fand ein Wahlgang statt. 20.866 Männer waren wahlberechtigt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 13.688. Die Wahlbeteiligung betrug 65,6 %.
Kandidat
Partei
Stimmen
in %
Anmerkungen
Emeran Kottmüller
LRP
8127
0
0
Ferdinand von Miller
Zentrum
4100
0
0
Zentrum
1449
0
0
0
Sonstige
12
0
0
Reichstagswahl 1874
Es fand ein Wahlgang statt. 23.428 Männer waren wahlberechtigt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 17.173, 56 Stimmen waren ungültig. Die Wahlbeteiligung betrug 73,5 %.
Kandidat
Partei
Stimmen
in %
Anmerkungen
Emeran Kottmüller
LRP
3051
0
0
Ferdinand von Miller
Zentrum
14.116
0
0
0
Sonstige
6
0
0
Reichstagswahl 1877
Es fand ein Wahlgang statt. 23.954 Männer waren wahlberechtigt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 14.125, 25 Stimmen waren ungültig. Die Wahlbeteiligung betrug 59,1 %.
Kandidat
Partei
Stimmen
in %
Anmerkungen
Ferdinand von Miller
Zentrum
11.036
0
0
Brey
NLP
3061
0
Brauereibesitzer
0
Sonstige
28
0
0
Reichstagswahl 1878
Es fand ein Wahlgang statt. 24.303 Männer waren wahlberechtigt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 10.957, 18 Stimmen waren ungültig. Die Wahlbeteiligung betrug 45,2 %.
Kandidat
Partei
Stimmen
in %
Anmerkungen
Ferdinand von Miller
Zentrum
10.266
0
0
Brey
NLP
562
0
Brauereibesitzer
NLP
52
0
0
0
Sonstige
77
0
0
Reichstagswahl 1881
Es fand ein Wahlgang statt. 23.116 Männer waren wahlberechtigt. Die Zahl der abgegebenen Stimmen betrug 8790, 11 Stimmen waren ungültig. Die Wahlbeteiligung betrug 38,1 %.
Kandidat
Partei
Stimmen
in %
Anmerkungen
Josef Geiger
Zentrum
6394
0
0
Hugo von Maffey
Lib
2332
0
Gutsbesitzer
0
Sonstige
63
0
0
Reichstagswahl 1890
Für die Reichstagswahl 1890 sind keine Wahlkreisabkommen bekannt. Es fand ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 22.465, die Zahl der Wähler 11.607. Die Wahlbeteiligung betrug 51,7 %. 32 Stimmen waren ungültig.
Für die Reichstagswahl 1893 sind keine Wahlkreisabkommen bekannt. Es fanden zwei Wahlgänge statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 24.057, die Zahl der Wähler im ersten Wahlgang 12.957. Die Wahlbeteiligung betrug 53,9 %. 43 Stimmen waren ungültig.
Die Zahl der Wähler in der Stichwahl betrug 14.279. Die Wahlbeteiligung betrug 59,4 %. 22 Stimmen waren ungültig.
Kandidat
Partei
Stimmen
in %
Anmerkungen
Franz Weber
Zentrum
7418
52,0 %
0
Oswald Weinhart
Zentrum
6839
48,0 %
0
Reichstagswahl 1898
Für die Reichstagswahl 1898 sind keine Wahlkreisabkommen bekannt. Es fand ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 24.915, die Zahl der Wähler 13.752. Die Wahlbeteiligung betrug 55,2 %. 69 Stimmen waren ungültig.
Für die Reichstagswahl 1903 sind keine Wahlkreisabkommen bekannt. Es fand ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 26.643, die Zahl der Wähler 17.709. Die Wahlbeteiligung betrug 66,5 %. 59 Stimmen waren ungültig.
Für die Reichstagswahl 1907 einigten sich NLP, Freisinnige Volkspartei und DVP auf den Kandidaten der NLP. Es fand ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 28.444, die Zahl der Wähler 21.156. Die Wahlbeteiligung betrug 74,4 %. 62 Stimmen waren ungültig.
Kandidat
Partei
Stimmen
in %
Anmerkungen
Wolfgang Hofmann
BB
1864
8,8 %
0
Ernst Fischer
NLP
2337
11,1 %
Dr. med., praktischer Arzt und Gutsbesitzer aus Stadtwaldshof
Sebastian Witti
SPD
2850
13,5 %
0
Klemens von Thünefeld
Zentrum
14.023
66,5 %
0
0
Sonstige
0,1 %
0
Reichstagswahl 1912
Für die Reichstagswahl 1912 einigten sich NLP und die Fortschrittliche Volkspartei auf den Kandidaten Dr. Müller. Es fand ein Wahlgang statt. Die Zahl der Wahlberechtigten betrug 31.525, die Zahl der Wähler 23.483. Die Wahlbeteiligung betrug 74,5 %. 88 Stimmen waren ungültig.